Wie­der­ver­wendbare UV-Sensor-Folien – PRUUVE startet mit Forschungstransfer
Durch den EXIST-For­schungs­transfer PRUUVE (Phos­pho­re­scent Response Under UV Exci­tation) wollen drei Phy­siker der TU Dresden wie­der­ver­wendbare UV-Sensor-Folien und Eti­ketten zur Markt­reife führen. Mit dieser Idee ist das Team aktuell auch für den Säch­si­schen Grün­der­preis 2022 nomi­niert. Bei zahl­reichen Industrie-Anwen­dungen wird künstlich […]
Wis­sens­transfer zum Früh­stück: Kick-Off unserer EXIST-Lounge
Aus­tausch ist wichtig. Alle wollen ihn. Besonders wenn bestimmte Themen scheinbar unbe­stimmte Partner einen. Das dachten wir uns auch und luden unsere Teams, die ihr Grün­dungs­vor­haben von EXIST gefördert bekommen, bei Brötchen und Kaffee zum mor­gend­lichen Aus­tausch ein. Denn so […]
Hat­trick bringt 2,5 Mio. Euro für Startups aus der Forschung
Ein Hat­trick gelang dresden|exists bei der letzten Aus­wahl­runde im För­der­pro­gramm EXIST-For­schungs­transfer: Mehr als 70 Startup-Teams aus For­schungs­ein­rich­tungen hatten sich mit ihrer Geschäftsidee um diese Finan­zierung des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­riums beworben. Mitte November fielen die Ent­schei­dungen in den Exper­ten­jurys. Dabei gelang uns diesmal […]
1,3 Mil­lionen Euro EXIST-För­derung für “DeNo­vo­MATRIX“ und „Enhanced Radio Resource Trading (ERRT)”
Auch 2016 erhalten zwei von dresden|exists unter­stützte Grün­dungs­pro­jekte der TU Dresden eine EXIST-For­schungs­transfer För­derung. Die Teams „DeNo­vo­MATRIX“ und „Enhanced Radio Resource Trading (ERRT)” setzten sich in der aktu­ellen Aus­wahl­runde unter bun­desweit 54 Bewer­bungen durch. Mit den rund 1,3 Mil­lionen Euro […]
DPG-Tech­no­lo­gie­trans­fer­preis für TU Dresden, IAPP und Novaled
Die Tech­nische Uni­ver­sität Dresden, das Institut für Ange­wandte Pho­to­physik (IAPP) und die Novaled GmbH wurden am 7. März von der Deut­schen Phy­si­ka­li­schen Gesell­schaft (DPG) mit dem erstmals ver­ge­benen „DPG-Tech­no­lo­gie­trans­fer­preis“ aus­ge­zeichnet. Den drei Ein­rich­tungen sei es in her­aus­ra­gender Weise gelungen, wis­sen­schaft­liche […]
EXIST-Grün­der­sti­pendium & For­schungs­transfer: Mehr Geld für Gründer!
Bereits im März wurde es ver­kündet, nun ist es offi­ziell: Das Erfolgs­modell EXIST, mit dem die Bun­des­re­gierung tech­no­lo­gie­ori­en­tierte Unter­neh­mens­grün­dungen fördert, wird ab sofort mit deutlich mehr Geld aus­ge­stattet. Das EXIST-Grün­der­sti­pendium wird um 25 Prozent ange­hoben, die Inves­ti­ti­ons­mittel dabei von 17.000 […]
Dresdner Teams über­zeugen beim futureSAX Ideenwettbewerb
Bei der Prä­mierung zum futureSAX Ideen­wett­bewerb 2013 am 26. Juni im Dresdner Ost­rapark konnte sich dresden|exists gleich mehrfach freuen: Sieger des Wett­be­werbs wurde das am Helm­holtz-Zentrum Dresden Ros­sendorf ange­sie­delte Team BioBASE. Mit dem zweiten Platz für die Lipotype GmbH und […]
Grün­derteam „i3membrane“ erhält HEF-Förderung
Das durch dresden|exists betreute und im Helm­holtz-Zentrum Dresden-Ros­sendorf (HZDR) ange­sie­delte Team „i3membrane“ erhält im Rahmen des Helm­holtz-Enter­prise-Fonds (HEF) eine 12 monatige För­derung zur Vor­be­reitung seiner Unternehmensgründung. Das Team ent­wi­ckelt derzeit ein neu­ar­tiges Ver­fahren zur Her­stellung von extrem dünn­schich­tigen und porösen […]
Inno­va­tives Leicht­bau­konzept der TU Dresden erhält EXIST-Gründerstipendium
Das Grün­dungsteam Lig­noTUBE der Pro­fessur für Holz- und Fas­er­werk­stoff­technik der Tech­ni­schen Uni­ver­sität Dresden beschäftigt sich mit der Her­stellung von Hohl­pro­filen aus Holz. Zur Aus­reifung der Geschäftsidee hin zum Busi­nessplan hat das Team ein EXIST-Grün­der­sti­pendium (wir haben darüber berichtet) erhalten. Damit […]
Das Wich­tigste zu EXIST-Grün­der­sti­pendium und ‑For­schungs­transfer – ein Rück­blick zum letzten Gründertreff
Abhängig von der Idee, vom Ent­wick­lungs­bedarf und Geschäftsfeld können die Kosten für die Vor­be­reitung einer Unter­neh­mens­gründung stark vari­ieren. Benötigt der Inge­nieur teure Pro­duk­ti­ons­ma­schinen oder Werk­stätten, sind die benö­tigten Mittel eines Pro­gram­mierers ver­gleichs­weise gering. Beiden ist jedoch auf dem Weg zur […]
↑ Nach oben