Unser Team
Wir bringen nicht nur das Knowhow aus mehr als 20 Jahren Gründungsunterstützung im Wissenschaftsumfeld mit. Unser Team vereint zudem Startup- und Industrieerfahrung, Fachwissen aus unterschiedlichsten Wissenschaftsbereichen und Leidenschaft für Innovationen. Je nach Projekt bündeln wir unsere Expertise, um deine Gründung zum Erfolg zu machen.
- Finanzierung
- Partnerschaften
- Technologietransfer
Alexander studierte Medieninformatik an der TU Dresden. Als Entwickler in verschieden universitären Projekten beschäftigte er sich mit agilen Entwicklungsmethoden und ‑werkzeugen sowie mit den Bereichen Usability und Accessibility. Startup-Erfahrung sammelte er als Mitgründer eines IT-Unternehmens.
- Agile Methoden
- Gründungsberatung
- Startup Bootcamp
Angelika ist seit 2006 Projektassistentin bei dresden|exists und Ansprechpartnerin für alle administrativen Fragen. Sie verantwortet zudem die Dokumentation und Teilnehmerverwaltung.
- Administration
- Teilnehmerverwaltung
Seit 2017 leitet die studierte Kunsthistorikerin den Career Service an der HfBK Dresden, verantwortet das Förderprogramm NETZWERK KREATIV sowie die Alumniarbeit. Im Verbund von dresden|exists ist sie für die Gründungsberatung im Bereich freie Berufe zuständig.
- Freie Berufe
- Gründungsberatung
Dorit studierte BWL an der Universität Leipzig und arbeitete mehrere Jahre als Produktmanagerin im Bereich Feinchemikalien sowie im Marketing in der Pharmaindustrie. Seit 2011 begleitet sie am HZDR als Innovationsmanagerin den Technologietransfer im Bereich Life Science/ Medizinprodukte.
- Gründungsberatung
- LifeTechLab
- Technologietransfer
Als Beraterin in Dresden und Berlin unterstützte Frauke über mehrere Jahre Unternehmen und Verbände in den Bereichen Public Relations und im Stakeholder-Management. Die studierte Medienwissenschaftlerin ist für den Außenauftritt von dresden|exists verantwortlich und Ansprechpartnerin für die Medien.
- Events: Gründerfoyer
- Pressearbeit
- Social Media
Als ehemaliger HTW-Absolvent und selbst mehrfacher Gründer kennt Heinrich die einzelnen Gründungsschritte und deren Stolpersteine. Er ist Gründungsberater in der HTW Gründungsschmiede und sein Beratungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Finanzierungskonzepten.
- Gründungsberatung
Iris studierte Biologie und promovierte im Fach Genetik. Nach Forschungsarbeiten in den USA leitete sie eine Arbeitsgruppe in der Molekularen Biotechnologie an der TU Dresden. Im Anschluss war sie Chief Science Officer in zwei Startups im Bereich der Molekulargenetik bzw. Medizintechnik.
- Gründungsberatung
- LifeTechLab
- Technologietransfer
- Gründungsberatung
Julia studierte Keramik, Glas- und Baustofftechnik an der TU Bergakademie Freiberg. Sie baute von 2014 bis 2018 ihr erstes Startup über mehrere Finanzierungsrunden auf und sammelte so wertvolle Gründungserfahrungen. 2019 gründete sie ein zweites Mal und ist damit erfolgreich am Markt.
- Gründungsberatung Ingenieurswesen
- Gründungsscouting
Katja studierte Wirtschaftspädagogik und promovierte an der TU Dresden mit den Schwerpunkten Personal‑, Kompetenz- und Organisationsmanagement. Sie arbeitete im Personalmanagement eines großen Halbleiter-Unternehmens und als freiberufliche Beraterin. 2015 hat sie ein IT-Unternehmen mitgegründet.
- Gründungsberatung
- Startup Bootcamp
- Teamentwicklung
Linda hat einen Abschluss in Afrikanistik und Geografie der Universität Leipzig und absolvierte ein internationales MBA-Programm. An der HTWK Leipzig sammelte sie Erfahrungen im Technologietransfer und arbeitete für ein IT-Startup. Bei dresden|exists entwickelt Linda neue Workshop-Formate und betreut Projekte aus den Geisteswissenschaften.
- Gründungsberatung
- Ideenentwicklung
- Social Innovation
Nach seinem Studium der Sportwissenschaften und der Betriebswirtschaft sammelte Marco nicht nur Erfahrungen in einem Startup. Er arbeitete mehrere Jahre im Technologietransfer der Friedrich-Schiller-Universität Jena und als Spin-off Manager für die Humboldt-Universität zu Berlin.
- Entwicklung von Geschäftsmodellen
- EXIST-Förderung
- Gründungsberatung
- Agile Methoden
- Programmierung / Gameentwicklung
Peter baute nach dem Studium eine Crowdfunding-Plattform für Startups auf. Sein Wissen in Entrepreneurship und Innovation vertiefte er in internationalen Unternehmen und Beratungen sowie als Gruppen- und Projektleiter an der TU Dresden. Neben Lehre und Forschung als Professor für Marketing an der FH Dresden berät er Unternehmen u.a. zu Digital Business Models.
- Digital Business Innovation
- Digitales Marketing
Ralph studierte Betriebswirtschaftslehre und promovierte im Bereich Wirtschaftsinformatik. Nach Stationen in einer internationalen Strategie- und Technologieberatung sowie der Gründung eines Startups und Kommunikationsagentur ist er seit 2004 Professor für multimediales Marketing an der HTW Dresden. Er engagiert sich u.a. bei Startsocial und futureSAX.
- Digitales Marketing
- Leitung Gründungsschmiede
Bereits während ihres Studiums der Romanistik und Kulturwissenschaften hat Sandra ein kleines Unternehmen mitgegründet. Die Faszination für Startups ist geblieben und so arbeitete sie bereits als Gründungsberaterin bei der IHK Erfurt und als Koordinatorin für ein Unternehmensnetzwerk bei der IHK Dresden.
- Alumninetzwerk
- Gründungsberatung
- Investoren- und Partnernetzwerk
Sebastian studierte an der TU Dresden Wirtschaftsingenieurwesen und absolvierte zudem einen Master of Laws. Gründungserfahrung sammelte er in einem EXIST-Gründungsteam im Bereich Messtechnik und als freier Mitarbeiter eines Internet-Startups.
- Gründungsberatung
- Rechtsfragen zur Gründung
- Transferprojekte HZDR & IPF
Susann studierte an der HTW Dresden Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing. Sie hat bei internationalen Unternehmen im In- und Ausland mehrere Jahre lang Erfahrungen im B2B Marketing gesammelt und ist seit 10 Jahren als PR Beraterin für IT-Unternehmen tätig.
- Events: Business Idea Slam
- Kommunikation der Gründungsschmiede
Uhland studierte Angewandte Naturwissenschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte in Physik an der TU Dresden. Als Fachgutachter begleitete er Kooperationsprojekte von mittelständischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Anschließend unterstützte er als Innovationsmanager Transferprojekte am IFW Dresden.
- Gründungsberatung
- Transferprojekte aus dem Leibniz IFW