Veranstaltungen
2023
Mrz
“Wenn ich eine Stunde habe, um ein Problem zu lösen, dann beschäftige ich mich 55 Minuten mit dem Problem und 5 Minuten mit der Lösung.” Albert Einstein Im Rahmen dieser Workshopreihe lernt ihr im ersten Teil am 31.03.2023 u.a. qualitative […]
April
“Wenn ich eine Stunde habe, um ein Problem zu lösen, dann beschäftige ich mich 55 Minuten mit dem Problem und 5 Minuten mit der Lösung.” Albert Einstein Im Rahmen dieser Workshopreihe lernt ihr im ersten Teil am 31.03.2023 u.a. qualitative […]
Die fünfteilige Workshopreihe “Courses for Creatives” richtet sich an Studierende aus Kreativberufen, die später einmal unternehmerisch erfolgreich arbeiten wollen – egal ob in der beruflichen Selbständigkeit als Freelancer oder Unternehmer:in oder im engeren Kreis der Unternehmensführung, wie bspw. der Leitung […]
Du hast eine innovative Geschäftsidee, die du in deinem eigenen Unternehmen umsetzen willst? Dann bewirb dich bis 10. Mai 2023 für die Gründungsförderung InnoStartBonus. Mit dem InnoStartBonus unterstützt der Freistaat Sachsen Gründungsinteressierte und junge Existenzgründer:innen mit einem Zuschuss von 1.050 […]
Wie erkenne ich eine gute Geschäftsidee? Was macht ein tragfähiges Geschäftsmodell aus und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für Startups? Diese und weitere Fragen beantwortet die Vorlesung “Gründungsorientierte Einführung in die BWL – How to start a Startup?”. In der Vorlesungsreihe […]
Die fünfteilige Workshopreihe “Courses for Creatives” richtet sich an Studierende aus Kreativberufen, die später einmal unternehmerisch erfolgreich arbeiten wollen – egal ob in der beruflichen Selbständigkeit als Freelancer oder Unternehmer:in oder im engeren Kreis der Unternehmensführung, wie bspw. der Leitung […]
Das Patentinformationszentrum (PIZ) der TU Dresden lädt zu den Vortrags- und Demonstrationsveranstaltungen im Rahmen der Reihe “Der Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsanmeldungen“. Teil 1 beschäftigt sich mit Technischen Schutzrechten (Patente und Gebrauchsmuster). Bei dieser Kombination aus Seminar und Praktikum haben die […]
Für ExistenzgründerInnen & jenen, die es werden wollen & solche, die es schon sind… Die Veranstaltung bietet dir einen Einblick darüber, welche Hürden beim Start in die Freiberuflichkeit im Kulturbereich zu überwinden sind und wie sich die besten Rahmenbedingungen dafür schaffen […]
Mai
Das Patentinformationszentrum (PIZ) der TU Dresden lädt zu den Vortrags- und Demonstrationsveranstaltungen im Rahmen der Reihe “Der Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsanmeldungen“. Teil II der Reihe “Patenrecherchen” ist eine Kombination aus Seminar und Praktikum. Hier haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, die […]
Die fünfteilige Workshopreihe “Courses for Creatives” richtet sich an Studierende aus Kreativberufen, die später einmal unternehmerisch erfolgreich arbeiten wollen – egal ob in der beruflichen Selbständigkeit als Freelancer oder Unternehmer:in oder im engeren Kreis der Unternehmensführung, wie bspw. der Leitung […]
Das Patentinformationszentrum (PIZ) der TU Dresden lädt zu den Vortrags- und Demonstrationsveranstaltungen im Rahmen der Reihe “Der Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsanmeldungen“. Teil III der Reihe widmet sich Nihcct-Technischen Schutzrechten wir marken und Designs. Inhalt: Schutzvoraussetzungen für Marken-und Design-Anmeldungen Marken- und […]
Die fünfteilige Workshopreihe “Courses for Creatives” richtet sich an Studierende aus Kreativberufen, die später einmal unternehmerisch erfolgreich arbeiten wollen – egal ob in der beruflichen Selbständigkeit als Freelancer oder Unternehmer:in oder im engeren Kreis der Unternehmensführung, wie bspw. der Leitung […]
Juni
Die fünfteilige Workshopreihe “Courses for Creatives” richtet sich an Studierende aus Kreativberufen, die später einmal unternehmerisch erfolgreich arbeiten wollen – egal ob in der beruflichen Selbständigkeit als Freelancer oder Unternehmer:in oder im engeren Kreis der Unternehmensführung, wie bspw. der Leitung […]