Ver­an­stal­tungen

2023

Mrz

Workshop Geschäfts­ideen­ent­wicklung – Teil 1
“Wenn ich eine Stunde habe, um ein Problem zu lösen, dann beschäftige ich mich 55 Minuten mit dem Problem und 5 Minuten mit der Lösung.” Albert Ein­stein Im Rahmen dieser Work­shop­reihe lernt ihr im ersten Teil am 31.03.2023 u.a. qualitative […] 

April

Workshop Geschäfts­ideen­ent­wicklung – Teil 2
“Wenn ich eine Stunde habe, um ein Problem zu lösen, dann beschäftige ich mich 55 Minuten mit dem Problem und 5 Minuten mit der Lösung.” Albert Ein­stein Im Rahmen dieser Work­shop­reihe lernt ihr im ersten Teil am 31.03.2023 u.a. qualitative […] 
Courses for Crea­tives: Idee und Zielgruppe
Die fünf­teilige Work­shop­reihe “Courses for Crea­tives” richtet sich an Stu­die­rende aus Krea­tiv­be­rufen, die später einmal unter­neh­me­risch erfolg­reich arbeiten wollen – egal ob in der beruf­lichen Selb­stän­digkeit als Free­lancer oder Unternehmer:in oder im engeren Kreis der Unter­neh­mens­führung, wie bspw. der Leitung […] 
FutureSax on Tour meets dresden|exists: InnoStartBonus
Du hast eine inno­vative Geschäftsidee, die du in deinem eigenen Unter­nehmen umsetzen willst? Dann bewirb dich bis 10. Mai 2023 für die Grün­dungs­för­derung InnoStart­Bonus. Mit dem InnoStart­Bonus unter­stützt der Frei­staat Sachsen Grün­dungs­in­ter­es­sierte und junge Existenzgründer:innen mit einem Zuschuss von 1.050 […]
Grün­dungs­ori­en­tierte BWL – How to start a startup? (TUD)
Wie erkenne ich eine gute Geschäftsidee? Was macht ein trag­fä­higes Geschäfts­modell aus und welche Finan­zie­rungs­mög­lich­keiten gibt es für Startups? Diese und weitere Fragen beant­wortet die Vor­lesung “Grün­dungs­ori­en­tierte Ein­führung in die BWL – How to start a Startup?”. In der Vorlesungsreihe […] 
Courses for Crea­tives: Tools zur Geschäftsmodellentwicklung
Die fünf­teilige Work­shop­reihe “Courses for Crea­tives” richtet sich an Stu­die­rende aus Krea­tiv­be­rufen, die später einmal unter­neh­me­risch erfolg­reich arbeiten wollen – egal ob in der beruf­lichen Selb­stän­digkeit als Free­lancer oder Unternehmer:in oder im engeren Kreis der Unter­neh­mens­führung, wie bspw. der Leitung […] 
Der Weg zu erfolg­reichen Schutzrechtsan­meldungen – Teil I: Tech­nische Schutz­rechte (Patente und Gebrauchsmuster)
Das Patent­in­for­ma­ti­ons­zentrum (PIZ) der TU Dresden lädt zu den Vor­­­trags- und Demons­tra­ti­ons­ver­an­stal­tungen im Rahmen der Reihe “Der Weg zu erfolg­reichen Schutz­rechts­an­mel­dungen“. Teil 1 beschäftigt sich mit Tech­ni­schen Schutz­rechten (Patente und Gebrauchs­muster). Bei dieser Kom­bi­nation aus Seminar und Prak­tikum haben die […] 
GRÜNDERSPRECHSTUNDE#Spezial: Start­wissen für Kreative – Ein­stieg in die Freiberuflichkeit
Für Exis­tenz­grün­de­rInnen & jenen, die es werden wollen & solche, die es schon sind… Die Ver­an­staltung bietet dir einen Ein­blick darüber, welche Hürden beim Start in die Frei­be­ruf­lichkeit im Kul­tur­be­reich zu über­winden sind und wie sich die besten Rah­men­be­din­gungen dafür schaffen […] 

Mai

Der Weg zu erfolg­reichen Schutzrechtsan­meldungen – Teil II: Patentrecherchen
Das Patent­in­for­ma­ti­ons­zentrum (PIZ) der TU Dresden lädt zu den Vor­­­trags- und Demons­tra­ti­ons­ver­an­stal­tungen im Rahmen der Reihe “Der Weg zu erfolg­reichen Schutz­rechts­an­mel­dungen“. Teil II der Reihe “Paten­re­cherchen” ist eine Kom­bi­nation aus Seminar und Prak­tikum. Hier haben die Teil­neh­menden die Gele­genheit, die […] 
Courses for Crea­tives: Geld , Finan­zierung und Fördermittel
Die fünf­teilige Work­shop­reihe “Courses for Crea­tives” richtet sich an Stu­die­rende aus Krea­tiv­be­rufen, die später einmal unter­neh­me­risch erfolg­reich arbeiten wollen – egal ob in der beruf­lichen Selb­stän­digkeit als Free­lancer oder Unternehmer:in oder im engeren Kreis der Unter­neh­mens­führung, wie bspw. der Leitung […] 
Der Weg zu erfolg­reichen Schutz­rechts­an­mel­dungen – Teil III: Nicht­tech­nische Schutz­rechte (Marken und Designs)
Das Patent­in­for­ma­ti­ons­zentrum (PIZ) der TU Dresden lädt zu den Vor­­­trags- und Demons­tra­ti­ons­ver­an­stal­tungen im Rahmen der Reihe “Der Weg zu erfolg­reichen Schutz­rechts­an­mel­dungen“. Teil III der Reihe widmet sich Nihcct-Tech­­ni­­schen Schutz­rechten wir marken und Designs. Inhalt: Schutz­vor­aus­set­zungen für Marken-und Design-Anmel­dungen Marken- und […] 
Courses for Crea­tives: Finanzamt & Co.
Die fünf­teilige Work­shop­reihe “Courses for Crea­tives” richtet sich an Stu­die­rende aus Krea­tiv­be­rufen, die später einmal unter­neh­me­risch erfolg­reich arbeiten wollen – egal ob in der beruf­lichen Selb­stän­digkeit als Free­lancer oder Unternehmer:in oder im engeren Kreis der Unter­neh­mens­führung, wie bspw. der Leitung […] 

Juni

Courses for Crea­tives: Organisationsmanagement
Die fünf­teilige Work­shop­reihe “Courses for Crea­tives” richtet sich an Stu­die­rende aus Krea­tiv­be­rufen, die später einmal unter­neh­me­risch erfolg­reich arbeiten wollen – egal ob in der beruf­lichen Selb­stän­digkeit als Free­lancer oder Unternehmer:in oder im engeren Kreis der Unter­neh­mens­führung, wie bspw. der Leitung […] 
↑ Nach oben