Veranstaltungen
2025
März
Nicht nur die wirtschaftlichen Unsicherheiten und Marktschwankungen stellen Startups und Scale Ups vor Herausforderungen, sondern auch die Notwendigkeit, immer einen Plan B in Hinterhand zu haben, falls Plan A nicht funktioniert. Gerade für junge Unternehmen ist es oft eine besondere […]
Die Vorlesungsreihe ‘Gründungsorientierte Einführung in die BWL – How to start a Startup?’ richtet sich an alle Studierenden mit einem Interesse für die Themen Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, berufliche Selbständigkeit oder ganz allgemein, wie ein Unternehmen funktioniert. In den Vorlesungen wird dazu […]
April
Umsatz, Kosten, Rentabilität und Liquidität. Als Gründer:in kommt man auf dem Weg in die Selbständigkeit an diesen Begriffen nicht vorbei. Den Preis für die eigene Leistung/das eigene Produkt richtig kalkulieren und dann in das eigene Finanzierungskonzept einfließen lassen zu können, […]
Das Patentinformationszentrum (PIZ) des TUD|excite lädt zu den Vortrags- und Demonstrationsveranstaltungen im Rahmen der dreitetiligen Reihe „Der Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsanmeldungen“ ein. Teil I widmet sich Technischen Schutzrechten wie Patenten und Gebrauchsmustern. Inhalt: Einführung in die technischen Schutzrechte Zeitlicher Ablauf […]
Fair play mit unimory. Mit ihrem Memory-Spiel für ALLE setzt Jessica Haustein auf mehr Inklusion und somit auf ‚fair play‘. Wie Jessica zu dieser Idee kam und wie sie die Gründung von unimory auf den Weg gebracht hat, erzählt sie […]
Das Patentinformationszentrum (PIZ) des TUD|excite lädt zu den Vortrags- und Demonstrationsveranstaltungen im Rahmen der dreitetiligen Reihe „Der Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsanmeldungen“ ein. In Teil II der Reihe haben die Teilnehmer:innen in dieser Kombination aus Seminar und Praktikum die Gelegenheit, die […]
Langweilig, trocken, umständlich. Existenzgründer:innen sind vom Thema Buchhaltung und Steuern mitunter weniger begeistert. Dieser Workshop räumt mit den Vorurteilen auf, denn tatsächlich gehört beides nun einmal zu einer erfolgreichen Unternehmensführung dazu. Mit vielen praktischen Beispielen stellt unser Gründungsexperte Heinrich Leuschner […]
Mai
Das Patentinformationszentrum (PIZ) des TUD|excite lädt zu den Vortrags- und Demonstrationsveranstaltungen im Rahmen der dreitetiligen Reihe „Der Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsanmeldungen“ ein. Teil III der Reihe widmet sich Nicht-Technischen Schutzrechten wie Marken und Designs. Inhalt: Schutzvoraussetzungen für Marken-und Design-Anmeldungen Marken- […]
Das Thema Fördermittel wird nicht umsonst umgangssprachlich im Dschungel verortet, denn man findet sich als Gründer:in dort teilweise schlecht zurecht. Technologiegründungsstipendium, Förderung von Gründungsberatung oder Markteinführung innovativer Produkte sind nur einige wenige der Gründungsförderungsprogramme, die Gründer:innen auf dem Weg in […]
Die Kalkulation von Waren und Produkten gehört zu den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Grundlagen für Startups und Unternehmen. Ob es um die Herstellung, den Handel oder den Vertrieb geht – der wirtschaftliche Erfolg hängt maßgeblich von einer soliden Kalkulation ab. Jedes Produkt […]
Juni
Das Thema Kalkulation und Controlling im Ingenieurbüro mag nicht zu den spannendsten Aspekten der Unternehmensführung gehören, ist aber essenziell für den wirtschaftlichen Erfolg. Gerade seit der HOAI-Anpassung 2021 sind Ingenieurbüros zunehmend auf eigene Honorarberechnungen angewiesen – und diese sollten nicht […]
Eine Unternehmensnachfolge kann eine attraktive Alternative zur Neugründung sein – doch wie findet man das passende Unternehmen, bewertet den Kaufpreis und sichert die Finanzierung? Wer in die Fußstapfen eines bestehenden Unternehmens tritt, profitiert von einem aufgebauten Kundenstamm, erfahrenen Mitarbeitenden und […]