Veranstaltungen
2021
April
Ihr habt Fragen zum Thema Gründung? Ihr verfolgt eine Geschäftsidee und möchtet euch gern mit uns austauschen? Ab sofort bieten wir immer montags eine Online-Sprechstunde an. Hier habt ihr die Gelegenheit, Antworten auf eure Fragen und ein erstes Feedback zu […]
Ein interaktiver Workshop mit interdisziplinären Gruppen gibt einen Einblick in Onlinetools und Methoden, mit denen auch in Zeiten von remote work kreative Ideen gestrickt werden können. Ihr lernt Instrumente kennenlernen, mit denen ihr eure Visionen in nutzerzentrierte Innovationen transformieren könnt. […]
Ihr habt Fragen zum Thema Gründung? Ihr verfolgt eine Geschäftsidee und möchtet euch gern mit uns austauschen? Ab sofort bieten wir immer montags eine Online-Sprechstunde an. Hier habt ihr die Gelegenheit, Antworten auf eure Fragen und ein erstes Feedback zu […]
Wir zeigen euch die Grundlagen der Business Model Generation und sortieren mit euch anhand einer sogenannten CANVAS Geschäftsideen zu einem strukturierten Modell. Ein stimmiges und innovatives Geschäftsmodell ist die Grundlage jedes spannenden Startup-Abenteuers. Wir nehmen euch mit auf eine kurze […]
Wie erkenne ich eine gute Geschäftsidee? Was macht ein tragfähiges Geschäftsmodell aus und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für Startups? Diese und weitere Fragen beantwortet die Vorlesung “Gründungsorientierte Einführung in die BWL – How to start a Startup?”. In der Vorlesungsreihe […]
Für Existenzgründer:innen & jene, die es werden wollen & solche, die es schon sind… Die Gründersprechstunde mit Impulsvortrag gibt einen Überblick über das Thema Selbständigkeit neben dem Studium. Außerdem hast du Gelegenheit, all deine Fragen zum Thema zu stellen. Eine Veranstaltung […]
Mai
Ihr habt Fragen zum Thema Gründung? Ihr verfolgt eine Geschäftsidee und möchtet euch gern mit uns austauschen? Ab sofort bieten wir immer montags eine Online-Sprechstunde an. Hier habt ihr die Gelegenheit, Antworten auf eure Fragen und ein erstes Feedback zu […]
Die ersten Schritte in die Selbständigkeit sind für Gründer eine aufregende Zeit. An vieles muss man denken, einiges muss erledigt werden und am besten alles gleichzeitig. Was man jedoch von Anfang an im Blick haben sollte, sind die rechtlichen Aspekte […]
Wie weiter mit meinen Forschungsergebnissen? Welche Chancen verbergen sich darin? Ziel des Potenzialworkshops ist es, eine konkrete Anwendungsidee der Forschungsergebnisse zu finden, die ein hohes Potenzial in Hinsicht auf Marktchance und Umsetzbarkeit verspricht. Die Forschenden benötigen noch keine konkrete Idee, in […]
Ihr habt Fragen zum Thema Gründung? Ihr verfolgt eine Geschäftsidee und möchtet euch gern mit uns austauschen? Ab sofort bieten wir immer montags eine Online-Sprechstunde an. Hier habt ihr die Gelegenheit, Antworten auf eure Fragen und ein erstes Feedback zu […]
Es gibt alle möglichen Formen von Unternehmen – aber Geld muss irgendwoher kommen. Viele Gründer und Gründerinnen behandeln das Thema Finanzierung mit Vorsicht. Deswegen bieten wir euch einen umfassenden Überblick zu Finanzierungsmöglichkeiten von Startups, geben Einblick in die Welt der […]
Welche Formalitäten muss ich vor der Gründung noch erledigen? Wo muss ich mich anmelden? An was noch denken? Ist mein Team gut aufgestellt? Was gibt es für Fördermöglichkeiten? Habe ich die notwendigen Ressourcen und Planungsschritte im Blick? In diesem Modul […]
Wie entsteht eine innovative Idee? Kann man Kreativitätstechniken erlernen? Kann man unternehmerisches Denken in der Wissenschaft einsetzen? Was ist “Design Thinking” und kann ich es für meine Forschung und Karriereplanung nutzen? Ja! Im Future Career Program: Innovation! Gemeinsam mit der […]
Für Existenzgründer:innen & jene, die es werden wollen & solche, die es schon sind… Die Gründersprechstunde mit Impulsvortrag gibt einen Überblick über das Thema Privatrechnung und zeigt auf, ab wann eine Selbststädnigkeit beginnt. Außerdem hast du Gelegenheit, all deine Fragen zum […]
Juni
Wie entsteht eine innovative Idee? Kann man Kreativitätstechniken erlernen? Kann man unternehmerisches Denken in der Wissenschaft einsetzen? Was ist “Design Thinking” und kann ich es für meine Forschung und Karriereplanung nutzen? Ja! Im Future Career Program: Innovation! Gemeinsam mit der […]
Für Existenzgründer:innen & jene, die es werden wollen & solche, die es schon sind… Die Gründersprechstunde mit Impulsvortrag gibt einen Überblick über das Thema Scheinselbständigkeit. Außerdem hast du Gelegenheit, all deine Fragen zum Thema zu stellen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit […]
Juli
Wie entsteht eine innovative Idee? Kann man Kreativitätstechniken erlernen? Kann man unternehmerisches Denken in der Wissenschaft einsetzen? Was ist “Design Thinking” und kann ich es für meine Forschung und Karriereplanung nutzen? Ja! Im Future Career Program: Innovation! Gemeinsam mit der […]