Wissenschaftler sächsischer Forschungseinrichtungen und Mitarbeiter von KMU fit für das Innovationsmanagement zu machen, das ist seit Februar 2013 das Motto der Weiterbildungsinitiative für Innovationsmanagement im Mittelstand Sachsens (WINIMIS). Seit dem Start des durch den Freistaat Sachsen geförderten Projekts haben so […]
Autor: joerg.knorr
Rohre aus Holz? Mit dieser uralten und gleichzeitig innovativen Idee beschäftigt sich das Team von LignoTUBE technologies. Das Dresdner Start-up stellt Rohre aus Echtholzfurnier her, die leicht und äußerst belastbar sind. So halten sie auch Kräften stand, die bspw. auf […]
„INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ ist der neue Name für den „Investitionszuschuss Wagniskapital“, der im Mai 2013 gestartet ist. Die Förderrichtlinie wurde nach den ersten Erfahrungen mit der Maßnahme angepasst. Die wesentlichen Änderungen sind: Die förderfähigen innovativen Branchen (lt. Handelsregisterauszug) wurden […]
Nachdem in der vergangenen Runde eine Summerschool Gründerteams ins Erzgebirge zog, war es diesmal – wie bei der ersten Auflage – wieder eine Springschool. Die 3 sächsischen Gründernetzwerke SAXEED, Smile und dresden|exists veranstalteten vom 03. bis 06. April 2014 eine […]
Bereits seit Mai 2013 gibt es mit dem Investitionszuschuss Wagniskapital für junge, innovative Unternehmen, die Möglichkeit, die Finanzierungbedingungen für mögliche Business Angels zu verbessern. Worum geht es? Private Investoren, die sich erstmalig an einem jungen innovativen Unternehmen beteiligen, erhalten mit […]
Über 40 Wissenschaftler und Unternehmer informierten sich auf unserer Veranstaltung Ideas2Market am 8. Oktober im Zeunerbau der TU Dresden über Möglichkeiten der öffentlichen Technologietransferfinanzierung. In Kooperation mit dem Materialforschungsverbund Dresden e. V. wurden folgende Förderprogramme durch die jeweiligen Projektträger vorgestellt: […]
Heutzutage ist es undenkbar auf Sensoren zu verzichten. Ihr Einsatz erstreckt sich mittlerweile auf fast alle Anwendungen, Anlagen und Systeme. Die Notwendigkeit, Zustände abzufragen, wird auch in Zukunft weiter steigen und hat bereits einen wachstumsträchtigen Sensormarkt befeuert. Es gibt jedoch […]
Technik in Schwung – das ist das Motto des Gründungsvorhabens Delta Robotics am Institut für Verarbeitungsmaschinen der TU Dresden. Für das von dresden|exists unterstützte Team startete am 01.06.2013 die Förderphase I des Programms EXIST-Forschungstransfer. In den nächsten 18 Monaten werden […]
Auch in diesem Semester bietet dresden|exists in Kooperation mit der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie der TU Dresden das Seminar „Introduction to Entrepreneurship and Business Opportunities“ an. Hier lernt Ihr nicht nur theoretische Konzepte kennen, sondern werdet durch zahlreiche praktische […]
Nachdem sich bereits im vergangenen Jahr sächsische Gründerteams in der Abgeschiedenheit des Erzgebirges zur Springschool trafen, um an Ihren Geschäftsmodellen und Marketingstrategien zu arbeiten, gab es vom 27.09. – 30.09.2012 eine Neuauflage des erfolgreichen Formats in Form einer Summerschool in Sayda. […]