2 Jahre WINIMIS: Inno­vative säch­sische Wis­sen­schaftler und KMU
Wis­sen­schaftler säch­si­scher For­schungs­ein­rich­tungen und Mit­ar­beiter von KMU fit für das Inno­va­ti­ons­ma­nagement zu machen, das ist seit Februar 2013 das Motto der Weiter­bil­dungs­in­itiative für Inno­va­ti­ons­ma­nagement im Mittel­stand Sachsens (WINIMIS). Seit dem Start des durch den Frei­staat Sachsen geför­derten Pro­jekts haben so […]
Grün­der­por­trait #46: Lig­noTUBE technologies
Rohre aus Holz? Mit dieser uralten und gleich­zeitig inno­va­tiven Idee beschäftigt sich das Team von Lig­noTUBE tech­no­logies. Das Dresdner Start-up stellt Rohre aus Echt­holz­furnier her, die leicht und äußerst belastbar sind. So halten sie auch Kräften stand, die bspw. auf […]
INVEST – Zuschuss für Wagniskapital
„INVEST – Zuschuss für Wag­nis­ka­pital“ ist der neue Name für den „Inves­ti­ti­ons­zu­schuss Wag­nis­ka­pital“, der im Mai 2013 gestartet ist. Die För­der­richt­linie wurde nach den ersten Erfah­rungen mit der Maß­nahme ange­passt. Die wesent­lichen Ände­rungen  sind: Die för­der­fä­higen inno­va­tiven Branchen (lt. Han­dels­re­gis­ter­auszug) wurden […]
Spring­school im Erz­ge­birge in der 3. Auflage
Nachdem in der ver­gan­genen Runde eine Sum­mer­school Grün­der­teams ins Erz­ge­birge zog, war es diesmal – wie bei der ersten Auflage – wieder eine Spring­school. Die 3 säch­si­schen Grün­der­netz­werke SAXEED, Smile und dresden|exists ver­an­stal­teten vom 03. bis 06. April 2014 eine […]
Inves­ti­ti­ons­zu­schuss Wag­nis­ka­pital ver­bessert Finan­zie­rungs­be­din­gungen für Business Angels
Bereits seit Mai 2013 gibt es mit dem Inves­ti­ti­ons­zu­schuss Wag­nis­ka­pital für junge, inno­vative Unter­nehmen, die Mög­lichkeit, die Finan­zie­rung­be­din­gungen für mög­liche Business Angels zu ver­bessern. Worum geht es? Private Inves­toren, die sich erst­malig an einem jungen inno­va­tiven Unter­nehmen betei­ligen, erhalten mit […]
Rück­blick: Ideas2Market Engineering
Über 40 Wis­sen­schaftler und Unter­nehmer infor­mierten sich auf unserer Ver­an­staltung Ideas2Market am 8. Oktober im Zeu­nerbau der TU Dresden über Mög­lich­keiten der öffent­lichen Tech­no­lo­gie­trans­fer­fi­nan­zierung. In Koope­ration mit dem Mate­ri­al­for­schungs­verbund Dresden e. V. wurden fol­gende För­der­pro­gramme durch die jewei­ligen Pro­jekt­träger vor­ge­stellt: […]
Faser­optik zum Anfassen – LASIC startet mit EXIST-Forschungstransfer
Heut­zutage ist es undenkbar auf Sen­soren zu ver­zichten. Ihr Einsatz erstreckt sich mitt­ler­weile auf fast alle Anwen­dungen, Anlagen und Systeme. Die Not­wen­digkeit, Zustände abzu­fragen, wird auch in Zukunft weiter steigen und hat bereits einen wachs­tums­träch­tigen Sen­sor­markt befeuert. Es gibt jedoch […]
Geschäfts­ideen nutzen und die rich­tigen Gele­gen­heiten erkennen?
Auch in  diesem Semester bietet dresden|exists in Koope­ration mit der Pro­fessur für Arbeits- und Orga­ni­sa­ti­ons­psy­cho­logie der TU Dresden das Seminar „Intro­duction to Entre­pre­neurship and Business Oppor­tu­nities“ an. Hier lernt Ihr nicht nur theo­re­tische Kon­zepte kennen, sondern werdet durch zahl­reiche prak­tische […]
2. Auflage der Sum­mer­school von SAXEED und dresden|exists
Nachdem sich bereits im ver­gan­genen Jahr säch­sische Grün­der­teams in der Abge­schie­denheit des Erz­ge­birges zur Spring­school trafen, um an Ihren Geschäfts­mo­dellen und Mar­ke­ting­stra­tegien zu arbeiten, gab es vom 27.09. – 30.09.2012 eine Neu­auflage des erfolg­reichen Formats in Form einer Sum­mer­school in Sayda. […]
↑ Nach oben