MEDIFLY

Das Inkubationsprogramm für medizinische Ausgründungsvorhaben von TUD|excite

Du willst dein medizinisches Startup zum Fliegen bringen? Wir unterstützen dich dabei!

Klicke hier für mehr Hintergrundinfos

MEDIFLY ist Teil des Zukunftsclusters SEMECO (sichere medizinische Mikrosysteme und Kommunikation) in Dresden. Das Cluster hat das Ziel, medizintechnische Innovationen zu entwickeln, damit diese schnell zum sicheren Einsatz für eine bessere Versorgung von Patient:innen kommen können.
Dazu kombinieren SEMECO-Forschungsgruppen Mikrosysteme mit künstlicher Intelligenz für bessere Diagnosen, Behandlungen, Implantate, Prothesen und Kommunikation zwischen Patient:innen und Pflegepersonal. Die Umsetzung dieser Innovationen in sichere Medizinprodukte ist jedoch ein langer und schwieriger Weg, der frühzeitig verstanden werden muss, damit er gelingt. MEDIFLY bereitet die Teams auf diesen Weg vor.

So funktioniert MEDIFLY

Im Inkubationsprogramm evaluieren wir innerhalb von fünf Monaten gemeinsam euer Produkt oder euren Service und entwickeln dafür ein erstes Geschäftsmodell. Im MedTech Bereich gibt es viel zu beachten, um Fallstricke zu vermeiden. Wir diskutieren diese und helfen euch dabei, euer Business von Anfang an auf den richtigen Weg zu bringen. Am Final Pitch Tag werdet ihr euer Geschäftsmodell vor Profis aus der Branche pitchen und Feedback bekommen. Während des gesamten Inkubationsprogramms lernst du von Expert:innen und profitierst von unserem Gründungsnetzwerk innerhalb der Branche.

(© Stephanie Randel)

Warum solltest du dabei sein?

Das Inkubationsprogramm unterstützt dich dabei, deine Innovation in die Praxis zu transferieren.

Du gewinnst:

  • tiefe Einblicke in den MedTech-Gründungsprozess
  • spezifisches Know-How über Kostenerstattung, Schutz des geistigen Eigentums, regulatorische Angelegenheiten und Zusammenarbeit mit der Industrie
  • spannenden Input zu unternehmerischem Denken und Fähigkeiten, wie z.B. Pitching

Wer kann sich bewerben?

  • SEMECO-Forschungsteams oder assoziierte Forschende
  • Studierende, Forschende und Absolvent:innen der Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Vorraussetzungen:

  • Das Projekt/Team arbeitet an der Umsetzung eines Medizinprodukts oder einer entsprechenden Dienstleistung.
  • Pro Team sind mindestens zwei Mitglieder erforderlich.

Alles auf einen Blick

5 interaktive Monate
3-6 teams
7 Workshops
individuelles Coaching

Timeline

MEDIFLY geht an den Start.
(© A. Stübner/EKFZ)

Du willst teilnehmen?

Schicke eine kurze Beschreibung deiner Idee und die wichtigsten Informationen zu eurem Team (Minimum 2 Personen) an stephanie.randel@tu-dresden.de.

Unser Medifly-Team

Stephanie Randel
TU Dresden +49 351 463 39523 stephanie.randel@dresden-exists.de
Nach ihrem Bachelorstudium in Biologie vertiefte Stephanie ihr Wissen mit einem Master in Betriebswirtschaftslehre. In Ingolstadt sammelte sie erste Berufserfahrung im Projektmanagement, bevor sie für mehrere Jahre in den Vertrieb eines großen Unternehmens wechselte. Diese interdisziplinären Erfahrungen bringt sie nun bei TUD|excite ein, wo sie exklusiv für das Zukunftscluster semeco das Inkubationsprogramm MEDIFLY aufbaut.  
↑ Nach oben