Katze, Hund und Life­science Startup
Bis vor wenigen Monaten lebte in meinem Haushalt eine drei­farbige hoch­be­tagte Katze. Ihre Senio­rin­nen­jahre ver­brachte sie vor­wiegend in der Wohnung, mit viel Gesell­schaft Dank Home­office und Pan­demie. Sie war ein wert­volles Fami­li­en­mit­glied, das viel Für­sorge und Liebe bekam – und […]
Das Vir­tuelle Kraftwerk 2.0 – “Ener­gie­koppler” will kleine Ener­gie­an­lagen im Schwarm vernetzen
Vir­tuelle Kraft­werke waren gestern. Das Fle­xi­bi­li­tätswerk der Ener­gie­koppler ist die Lösung von morgen. Die neue Tech­no­logie des TU Dresden Startups ermög­licht es erstmals dezen­trale Ener­gie­an­lagen in Kom­bi­nation mit erneu­er­baren Ener­gie­an­lagen wirt­schaftlich optimal zu steuern. (Wem das bekannt vor­kommt –  bereits […]
CHES prä­sen­tiert vir­tu­elles Kraftwerk für erneu­erbare Energien
Im Ener­gie­system werden künftig Hun­dert­tau­sende kleiner Ener­gie­an­lagen, wie Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung, die Strom und Wärme pro­du­zieren, Bat­te­rie­speicher oder Wär­me­pumpen, zu finden sein. Das Team von CHES hat ein Plattform ent­wi­ckelt, die diese kleine Ener­gie­an­lagen zu einem Vir­tu­ellen Kraftwerk bündelt. Damit […]
Mit High-Tech statt Hype-Tech aus dem Labor ins eigene Startup
Egal ob im Fern­sehen, im Internet oder ganz alt­mo­disch analog – Startups gewinnen an Popu­la­rität. Oft dreht es sich dabei um Con­sumer-Themen wie Essen, Haus­halts­ge­gen­stände oder Apps. Aber wo sind die wis­sen­schaft­lichen Hightech-Aus­grün­dungen? Die Ideen, die mit viel Herzblut im […]
Deut­scher Ver­pa­ckungs­preis 2016 für Watttron
Das Dresdner Startup Watttron hat für seine inno­vative Heiz­tech­no­logie cera2heat® den Deut­schen Ver­pa­ckungs­preis 2016 im Bereich Ver­pa­ckungs­ma­schinen gewonnen.Der inter­na­tionale, bran­chen­über­grei­fende Wett­bewerb prä­miert all­jährlich inno­vative und kreative Ver­pa­ckungs­ideen. Das noch junge Unter­nehmen konnte sich mit seiner Tech­no­logie als eine von 34 […]
1,3 Mil­lionen Euro EXIST-För­derung für “DeNo­vo­MATRIX“ und „Enhanced Radio Resource Trading (ERRT)”
Auch 2016 erhalten zwei von dresden|exists unter­stützte Grün­dungs­pro­jekte der TU Dresden eine EXIST-For­schungs­transfer För­derung. Die Teams „DeNo­vo­MATRIX“ und „Enhanced Radio Resource Trading (ERRT)” setzten sich in der aktu­ellen Aus­wahl­runde unter bun­desweit 54 Bewer­bungen durch. Mit den rund 1,3 Mil­lionen Euro […]
Grün­der­por­trait #39: per­fluo­rence – Neu­artige Hoch­leis­tungs­schmier- und Kunststoffe
Dresden ist ein wich­tiges Zentrum der Mate­ri­al­for­schung. Ein Bei­spiel dafür wie diese For­schungs­er­geb­nisse in inno­vative Pro­dukte umge­setzt werden, ist die per­fluo­rence GmbH. Sie ent­wi­ckelt, pro­du­ziert und ver­marktet rei­bungs­min­dernde und ver­schleißarme Kunst­stoffe- und Additive für Schmier­stoffe. Die im Januar 2013 gegründete […]
Rück­blick: Ideas2Market Engineering
Über 40 Wis­sen­schaftler und Unter­nehmer infor­mierten sich auf unserer Ver­an­staltung Ideas2Market am 8. Oktober im Zeu­nerbau der TU Dresden über Mög­lich­keiten der öffent­lichen Tech­no­lo­gie­trans­fer­fi­nan­zierung. In Koope­ration mit dem Mate­ri­al­for­schungs­verbund Dresden e. V. wurden fol­gende För­der­pro­gramme durch die jewei­ligen Pro­jekt­träger vor­ge­stellt: […]
Faser­optik zum Anfassen – LASIC startet mit EXIST-Forschungstransfer
Heut­zutage ist es undenkbar auf Sen­soren zu ver­zichten. Ihr Einsatz erstreckt sich mitt­ler­weile auf fast alle Anwen­dungen, Anlagen und Systeme. Die Not­wen­digkeit, Zustände abzu­fragen, wird auch in Zukunft weiter steigen und hat bereits einen wachs­tums­träch­tigen Sen­sor­markt befeuert. Es gibt jedoch […]
↑ Nach oben