Veröffentlicht am

Faser­optik zum Anfassen – LASIC startet mit EXIST-Forschungstransfer

Heut­zutage ist es undenkbar auf Sen­soren zu ver­zichten. Ihr Einsatz erstreckt sich mitt­ler­weile auf fast alle Anwen­dungen, Anlagen und Systeme. Die Not­wen­digkeit, Zustände abzu­fragen, wird auch in Zukunft weiter steigen und hat bereits einen wachs­tums­träch­tigen Sen­sor­markt befeuert. Es gibt jedoch sen­sible Bereiche, in denen Gefahr durch Blitze, Hoch­span­nungen, Explo­sionen oder Mani­pu­lation besteht und elek­trische Zulei­tungen zur Ver­sorgung dieser Sen­soren ver­mieden werden müssen. Der Lösung für diese Pro­ble­matik widmet sich das Pro­jektteam LASIC (Laser Illu­mi­nated Chip). Dr. Ralf Rieske, Eike Suthau, Samuel Hil­de­brandt und Lars Wolter werden im Rahmen des am 1. Sep­tember gestar­teten EXIST-For­schungs­transfers in den nächsten 18 Monaten ein aktiv opti­sches Sen­sor­kabel zur Markt­reife entwickeln.

Das LASIC-Team (v.l.n.r.): Dr. Ralf Rieske, Samuel Hil­de­brandt, Lars Wolter und Eike Suthau

Ein solches Glas­fa­ser­kabel, das neben Daten nun auch Energie zum ent­fernten Sensor ohne elek­trische Lei­tungen über­trägt, ist ver­gleichbar mit dem uni­versell ein­setz­baren USB Kabel und hat das Potential, sen­sible Anwen­dungs­felder für Sen­soren zu erschließen. Die Nutzer dieses Kabels können wei­terhin ver­traute und stan­dar­di­sierte elek­trische Steck­ver­binder ver­wenden. Die plug&play-Eigenschaft garan­tiert Anwen­der­freund­lichkeit. Für die Inbe­trieb­nahme sind keine Vor­kennt­nisse zu Faser­technik oder Beachtung von Laser­schutz­richt­linien erfor­derlich, was den revo­lu­tio­nären Cha­rakter des Systems unter­streicht. Ein breiter Einsatz im Bereich E‑Mobility, Luft­fahrt und Medi­zin­technik ist vorstellbar.

Kabel zur opti­schen Energie- und Datenübertragung

Bei der Ent­wicklung kann sich das Grün­derteam  dabei auf weit­rei­chende Unter­stützung durch das Institut für Aufbau und Ver­bin­dungs­technik (IAVT) und das Zentrum für mikro­tech­nische Pro­duktion der TU Dresden bauen. Wir wün­schen dem Team von LASIC viel Erfolg dabei, durch ihre Inno­vation den Markt für Sen­sor­technik zu revo­lu­tio­nieren und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

 

Wer mehr über das För­der­pro­gramm EXIST-For­schungs­transfer erfahren möchte, ist herzlich zu unserer Ver­an­staltung Ideas2Market Engi­neering: Öffent­liche För­derung zur Ver­wertung von For­schungs­er­geb­nissen am 08.10.2013 eingeladen.

 

↑ Nach oben