»Open Physio« sagt Rücken­schmerzen den Kampf an
Fast zwei Drittel der Deut­schen geben an, in den letzten 12 Monaten min­destens einmal an Rücken­schmerzen gelitten zu haben. Einer, der dies aus eigener Erfahrung kennt, ist der Soft­ware­ent­wickler Jan Polo­winski. Während seiner Pro­motion plagten ihn regel­mäßig Nacken­schmerzen. So ent­stand […]
Bootcamp Insights #3 – mit na:uqa
Der Countdown läuft. Noch bis zum 30. Sep­tember kannst du dich für unser nächstes Startup Bootcamp bewerben. In 7 Workshop-Ses­sions über 6 Wochen arbeiten wir gemeinsam an deiner digi­talen Geschäftsidee. In Online-Ses­sions ent­wi­ckeln wir hier aus deiner Idee eine nut­zer­zen­trierte […]
Startup Bootcamp remote – Gründen geht auch online
Bereits zum dritten Mal hat unser Bootcamp für digitale Geschäfts­ideen als reine Online-Version statt­ge­funden. Ins­gesamt sechs Teams durch­liefen das mehr­wö­chige Trai­nings­pro­gramm rund ums Gründen – vom Pro­to­typing bis zum Geschäfts­modell. Beim Pitch Day, dem Höhe­punkt des Boot­camps, konnten sie nun […]
Bootcamp Insights #2
Die Bewerbung für unser nächstes Bootcamp remote läuft noch bis zum 31. Dezember. In 7 Workshop-Ses­sions über 6 Wochen kannst du hier an deiner digi­talen Geschäftsidee arbeiten. Gemeinsam ent­wi­ckeln wir hier aus deiner Idee eine nut­zer­zen­trierte Lösung mit einem ersten […]
Bootcamp Insides #1
Die Bewerbung für unser Bootcamp remote läuft noch bis zum 31. August. Du hast eine Geschäftsidee und fragst dich, was du im Bootcamp mit­nehmen kannst? Wir haben bei Robert Unger, Teil­nehmer im Bootcamp 2/2019, nachgefragt: Mit welcher Idee bist du […]
Next Stop: SpinLab? – Ein Erfah­rungs­be­richt von Cyface
Seit seinem Start 2015 hat sich das Leip­ziger SpinLab zu einem gefragten Acce­le­rator ent­wi­ckelt. Zweimal im Jahr erhalten bis zu zehn Startups die Mög­lichkeit am Pro­gramm teil­zu­nehmen. Work­shops und Netz­werk­ver­an­stal­tungen, Coa­ching und Men­toring sowie ein Arbeits­platz im krea­tiven Umfeld der […]
LifeTechLab: Raus aus dem Labor – rein ins Start-up!
Noch bis zum 30. Sep­tember 2018 können sich For­scher und Stu­die­rende für die neue Runde des Life­TechLabs bewerben. Mit der Unter­stützung von dresden|exists werden hier aus euren For­schungs­er­geb­nissen neue Pro­dukte oder Ser­vices. Vor­aus­setzung für die Teil­nahme ist eine Produkt- oder […]
Der Pitch-Day von Del­taHochDrei: Ein Tag voller starker Ideen
Von der Indi­vi­dua­li­sierung des Kaffees bis zur Plattform zur Ver­waltung digi­taler Bau­werks­mo­delle – Starke Ideen und inno­vative Soft­ware­pro­dukte beim Pitch-Day des Del­taHochDrei Inku­ba­ti­ons­pro­grammes von dresden|exists  “Inter­es­sante Ideen mit Potential, her­vor­ragend prä­sen­tiert.”, das war der O‑Ton der Feedback-Geber zu den Pitches […]
Unsere Teams auf der futureSAX-Inno­va­ti­ons­kon­ferenz 2017
Mit über 500 Gästen war das Fest­spielhaus Hel­lerau zur futureSAX-Inno­va­ti­ons­kon­ferenz Ende August gut gefüllt. Mit Startups, Unter­nehmern, Inves­toren, Wis­sen­schaftlern, Unter­stützer. Wir waren mit­tendrin und stellten unser Inku­ba­ti­ons­pro­gramm Del­taHochDrei und einen Teil seiner span­nenden Teams vor. Die Inno­va­ti­ons­kon­ferenz ist der Höhe­punkt des […]
Software-Startups schließen Bootcamp im Inku­ba­ti­ons­pro­gramms Del­taHochDrei von dresden|exists ab
Neun aus­ge­wählte Grün­der­teams haben im Inku­ba­ti­ons­pro­gramm Del­taHochDrei von dresden|exists innerhalb von drei Monaten ihre Ideen geschärft. Sie hatten sich vor­ge­nommen, am Ende dieser Zeit ein erstes umset­zungs­fä­higes Geschäfts­modell zu haben, um ihre Geschäftsidee in einem kon­kreten Markt vali­dieren und sich […]
↑ Nach oben