Veröffentlicht am

Pitchday im Startup Bootcamp: Neue Impulse und Booster für Ideen

Am 27.1. war es wieder so weit. Nach acht Wochen inten­siver Arbeit an ihren Geschäfts­ideen, haben sich unsere aktu­ellen Boot­camper ihrem ersten Pitch gestellt. Und alle Teams haben ihn sou­verän gemeistert. Fünf Minuten hatten sie Zeit, um unsere Experten zu über­zeugen. Vielen Dank gleich an dieser Stelle an unsere groß­ar­tigen Feed­back­geber, die ihre Erfah­rungen und Expertise aus ver­schie­denen Bereichen ein­ge­bracht haben. Ob es um den Aufbau des Pitchs ging, offene Fragen zum Geschäfts­modell oder Dar­stellung von tech­ni­schen Aspekte – sie hatten für jedes Team prak­tische Tipps dabei, wie sie künftige Inves­toren oder Kunden noch besser über­zeugen können. Denn diesmal ging es für die Teams noch nicht ums Ganze, sondern darum wert­vollen Input mitzunehmen.

Und dass wir einen guten Match von Teams und Feedback-Gebern gefunden haben, zeigte der rege Aus­tausch, der auf die Prä­sen­ta­tionen folgte. Über 1,5 Stunden wurde über Tech­no­logien gefach­simpelt, Ansätze dis­ku­tiert und Mög­lich­keiten aus­ge­lotet. Für unsere Teams war dieser Pitch-Day eine groß­artige Chance ihr Netzwerk als Gründer aus­zu­bauen und neue Impulse für ihre Geschäfts­ideen zu bekommen.

Henry Bloch, Co-Founder der Semodia GmbH, ist selbst mit dresden|exists gestartet. Nun freut er sich seine Erfah­rungen als Feed­back­geber im Bootcamp teilen zu können: „Startups brauchen eine gute Com­munity. Sich gegen­seitig zu unter­stützen neue Ideen in die Anwendung zu bringen und gemeinsam Lösungen zu erar­beiten ist einfach Klasse!“

Uwe Wagner war vor wenigen Jahren selbst noch Gründer. Genauer gesagt ist er Nach­folger und heute Geschäfts­führer der DELTEC elec­tronics GmbH aus Dresden. Er war zum ersten Mal als Feed­back­geber beim Pitch Day dabei und ist begeistert: „Besonders spannend fand ich, dass den Teams absolut pas­sende Feed­back­geber in Form von tat­sächlich poten­zi­ellen Kunden gegen­über­saßen. Das fand ich für beide Seiten sehr wertvoll. Beim nächsten Mal bin ich gern wieder dabei.“

Ansicht einer Videokonferenz
Online-Pichtday im Bootcamp: Grün­dungs­teams treffen auf sieben erfahrene Gründer und Experten

Herz­lichen Glück­wunsch an unsere Boot­camper, die in den ver­gan­genen Wochen enorme Fort­schritte gemacht haben. Wir sind gespannt, wie sich die Geschäfts­ideen weiter ent­wi­ckeln werden und freuen uns schon darauf später mehr zu berichten.

Die Boot­camper der Runde 2–2021

Zum Abschluss nun noch eine kurze Vor­stel­lungs­runde der aktu­ellen Bootcamp-Teams:

  • fünf­einhalb bietet eine WiFi-Lösung für mobile Echtzeit-Appli­ka­tionen in der kabel­losen Fabrik- und Prozessautomation.
  • SortBox ist ein­Dat­a­Com­pressor, der kri­ti­scher Sen­sor­daten indus­tri­eller Anlagen erfasst, auf­be­reitet und sicher abspeichert.
  • Myndu ist ein App-basierter Mental-Health-Kurs mit intel­li­gentem ChatBot für den Pflegesektor.
  • Direct Crowd ist eine web­ba­sierte Soft­ware­plattform für Vereine, die demo­kra­tische Ent­schei­dungs­pro­zesse und Mit­be­stimmung ermöglicht.

Neue Bootcamp-Runde startet im April

Du hast eine selbst Idee für eine Software oder eine andere digitale Inno­vation? Dann bewirb dich für die nächste Runde unsere Boot­camps. In nur 8 Wochen ent­wi­ckeln wir sie gemeinsam zu einer nut­zer­zen­trierten Soft­ware­lösung mit einem ersten Geschäfts­modell. Bewer­bungs­frist ist der 31. März 2022.

Mehr Infos zum Bootcamp findest du hier auf unserer Website. Du hast noch Fragen? Wende dich gern unter bootcamp@dresden-exists.de an unser Bootcamp-Team.

Illustration Schnellbot; Schriftzug "Bootcamp - Vom Code zum Startup
↑ Nach oben