Veröffentlicht am

Geschäfts­ideen nutzen und die rich­tigen Gele­gen­heiten erkennen?

Auch in  diesem Semester bietet dresden|exists in Koope­ration mit der Pro­fessur für Arbeits- und Orga­ni­sa­ti­ons­psy­cho­logie der TU Dresden das Seminar „Intro­duction to Entre­pre­neurship and Business Oppor­tu­nities“ an. Hier lernt Ihr nicht nur theo­re­tische Kon­zepte kennen, sondern werdet durch zahl­reiche prak­tische Übungen in der Lage sein, Geschäfts­ge­le­gen­heiten besser wahr­zu­nehmen, zu ana­ly­sieren und zu bewerten.

Der Workshop erklärt, wie man Geschäfts­ideen erkennen und wahr­nehmen kann und ver­mittelt zudem die Werk­zeuge, um diese erfolg­reich umzu­setzen. Ziel ist es, den Unter­neh­mer­geist zu stärken und unter­neh­me­rische Kom­pe­tenzen weiter zu ent­wi­ckeln. Leiten wird das Seminar Sílvia Fer­nandes Costa vom Instituto Uni­ver­si­tário de Lisboa. Kurs­sprache ist Englisch.

 

Was wird vermittelt?

  • Stufen des unter­neh­me­ri­schen Prozesses
  • Mentale Modelle („Con­necting the dots“) zur Wahr­nehmung einer Geschäftsidee
  • Merkmale einer Geschäftsidee
  • Unter­neh­me­rische Poten­ziale: Moti­vation, psy­cho­lo­gische, soziale sowie Führungskompetenzen

Weitere Infor­ma­tionen zum Seminar findet Ihr hier: Workshop_Introduction_to_Entrepreneurship

 

Termine

Das Seminar wird im Juni und Juli 2013 inhalts­gleich an meh­reren Ter­minen (Classes) angeboten:

  • Class A: 12./13.06.2013, jeweils 13:00–20:00 Uhr (4. – 7. DS) Anmeldung
  • Class B: 19./ 20.06.2013, jeweils 13:00–20:00 Uhr (4. – 7. DS) Anmeldung
  • Class C: 26./27.06.2013, jeweils 13:00–20:00 Uhr (4. – 7. DS) Anmeldung
  • Class D: 03./04.07.2013, jeweils 13:00–20:00 Uhr (4. – 7. DS) Anmeldung

Ein wei­terer Termin im Juli richtet sich ins­be­sondere an wis­sen­schaft­liche Mit­ar­beiter der Dresdner Hoch­schulen und Forschungseinrichtungen:

  • Class Sci­entist: 10./11.07.2013, jeweils 13:00–20:00 Uhr (4. – 7. DS)
    Anmeldung per Mail an joerg.knorr@dresden-exists.de

Ort: Büro­ge­bäude Zel­lescher Weg (BZW A E 014)

 

Bei Fragen zum Seminar oder zur Anmeldung stehe ich gern zur Ver­fügung. Kontakt

Tipp für alle TU-Stu­denten: Ihr könnte Euch das Seminar auch mit 1,5 Leis­tungs­punkten als AQUA-Leistung anrechnen lassen!

 

↑ Nach oben