Veröffentlicht am

2. Auflage der Sum­mer­school von SAXEED und dresden|exists

Nachdem sich bereits im ver­gan­genen Jahr säch­sische Grün­der­teams in der Abge­schie­denheit des Erz­ge­birges zur Spring­school trafen, um an Ihren Geschäfts­mo­dellen und Mar­ke­ting­stra­tegien zu arbeiten, gab es vom 27.09. – 30.09.2012 eine Neu­auflage des erfolg­reichen Formats in Form einer Sum­mer­school in Sayda.

Teilnehmer der Summerschool
Teil­nehmer der Summerschool

Acht säch­sische Grün­der­teams (davon vier aus Dresden) arbei­teten intensiv an ihrem Geschäfts­modell, ihrer Unter­neh­mens­vision, ihrer Mar­ken­po­si­tio­nierung und Methoden erfolg­reicher Mar­ken­führung bzw. ‑ent­wicklung. Wie schon im letzten Jahr konnten wir Sven Richter, Leiter des Labo­ratory for Archi­tecting Inno­vation (LAI) am Center for Know­ledge Archi­tecture der TU Dresden, dafür gewinnen, den Teams bei der Ent­wicklung ihrer Geschäfts­mo­delle zu unter­stützen. In meh­reren krea­tiven Ite­ra­tionen gelang es, an wich­tigen Aspekten der ein­zelnen Geschäfts­mo­delle zu feilen.

Andres Kühn im Gespräch während des Workshops

Andres Kühn von VISUALES erar­beitete in seinem Workshop mit den Gründern zunächst eine Unter­neh­mens­vision als Grundlage zum erfolg­reichen Aufbau einer Marke, sowie Methoden zur erfolg­reichen Mar­ken­führung und ‑ent­wicklung.

Sven Richter
Harte aber kreative Arbeit im Workshop von Sven Richter

Die Pausen und die Abende nutzten die Teams zum regen Aus­tausch sowohl unter­ein­ander als auch mit den Refe­renten und Mit­ar­beitern von SAXEED und dresden|exists. Am Abend des 28.09.2012 hatten alle Teil­nehmer die Chance, von den Erfah­rungen erfolg­reicher (Jung-)Unternehmer zu pro­fi­tieren. Aus Dresden standen am “Unter­neh­me­rabend” Dr. Tilmann Lei­segang (Geschäfts­führer der Saxray GmbH) und Karsten Reichel (Geschäfts­füher der dreipuls GmbH) den Gründern Rede und Antwort. Wie schon im letzten Jahr zogen sowohl Teil­nehmer und Refe­renten als auch die Orga­ni­sa­toren von SAXEED und dresden|exists ein sehr posi­tives Fazit, so dass einer 3. Auflage der School im nächsten Jahr nichts im Wege steht.

↑ Nach oben