Katze, Hund und Life­science Startup
Bis vor wenigen Monaten lebte in meinem Haushalt eine drei­farbige hoch­be­tagte Katze. Ihre Senio­rin­nen­jahre ver­brachte sie vor­wiegend in der Wohnung, mit viel Gesell­schaft Dank Home­office und Pan­demie. Sie war ein wert­volles Fami­li­en­mit­glied, das viel Für­sorge und Liebe bekam – und […]
VIP+ Vali­die­rungs­preis für watttron – BMBF zeichnet Trans­fer­projekt der TU Dresden aus
Das Bun­des­mi­nis­terium für Bildung und For­schung (BMBF) hat am Dienstag, 22. März 2022, drei Pro­jekte mit dem VIP+ Vali­die­rungs­preis 2022 aus­ge­zeichnet, da diese For­schungs­er­geb­nisse vor­bildlich in inno­vative Anwen­dungen umge­setzt haben. Unter den Preis­trägern war auch das Dresdner Projekt CeraHeat, welches […]
Beg­in­ne­rinnen treffen Michaela Wachtel im Impact Hub
Just me, myself and I: Wo bleibe eigentlich ich in der Work-Life-Balance? Michaela Wachtel ist Mutter von drei Kindern. 3, 5 und 7. „Nebenbei“ ist sie Gesell­schaf­terin und COO der watttron GmbH, einem rasant wach­senden Startup im Tech­no­lo­gie­be­reich mit Sitz […]
Das Vir­tuelle Kraftwerk 2.0 – “Ener­gie­koppler” will kleine Ener­gie­an­lagen im Schwarm vernetzen
Vir­tuelle Kraft­werke waren gestern. Das Fle­xi­bi­li­tätswerk der Ener­gie­koppler ist die Lösung von morgen. Die neue Tech­no­logie des TU Dresden Startups ermög­licht es erstmals dezen­trale Ener­gie­an­lagen in Kom­bi­nation mit erneu­er­baren Ener­gie­an­lagen wirt­schaftlich optimal zu steuern. (Wem das bekannt vor­kommt –  bereits […]
„Kronos“ bringt elek­trische Arbeits­ma­schinen aufs Feld
Höhere Pro­duk­ti­vität und öko­lo­gisch ange­baute Lebens­mittel – diesen For­de­rungen stehen in der Land­wirt­schaft immer strengere Vor­gaben zum Einsatz von Pflan­zen­schutz­mitteln und dem CO2-Austoß gegenüber. Um das zu bewäl­tigen, werden künftig in der Boden­be­ar­beitung fle­xible Arbeits­geräte erfor­derlich sein. Das Startup-Team „Kronos“ […]
HTGF und TGFS inves­tieren in TU Dresden Spin-off denovoMATRIX
deno­vo­MATRIX ent­wi­ckelt und pro­du­ziert bio­mime­tische Beschich­tungen für die Kul­ti­vierung mensch­licher Stamm­zellen. Mit ihrer Tech­no­logie ist das Team in der Lage die Pro­zesse der Zell­kultur zu revo­lu­tio­nieren. Der High-Tech Grün­der­fonds (HTGF) beteiligt sich gemeinsam mit dem Tech­no­lo­gie­grün­der­fonds Sachsen (TGFS) an der […]
Mit High-Tech statt Hype-Tech aus dem Labor ins eigene Startup
Egal ob im Fern­sehen, im Internet oder ganz alt­mo­disch analog – Startups gewinnen an Popu­la­rität. Oft dreht es sich dabei um Con­sumer-Themen wie Essen, Haus­halts­ge­gen­stände oder Apps. Aber wo sind die wis­sen­schaft­lichen Hightech-Aus­grün­dungen? Die Ideen, die mit viel Herzblut im […]
Mil­lionen-Finan­zierung für Fer­ro­electric Memory Company
Die Fer­ro­electric Memory GmbH (FMC) ent­wi­ckelt und ver­marktet eine extrem strom­spa­rende nicht­flüchtige Spei­cher­tech­no­logie für Micro­con­troller. Wie das Team nun bekannt­ge­geben hat, kann sich die Dresdner NaMLab-Aus­gründung über eine Mil­lionen-Finan­zierung freuen. Der Venture-Capi­talist eCa­pital und der High-Tech Grün­der­fonds inves­tieren 4,6 Mil­lionen […]
↑ Nach oben