1,5 Mil­lionen Euro För­derung für Grün­dungs­pro­jekte DyNAbind und Cera2Heat
In der aktu­ellen Aus­wahl­runde des För­der­pro­gramms EXIST-For­schungs­transfer haben gleich zwei von uns unter­stützte Grün­dungs­pro­jekte der TU Dresden die Exper­tenjury über­zeugt. Die Grün­dungs­teams DyNABind und Cera2Heat erhalten in den kom­menden zwei Jahren ins­gesamt rund 1,5 Million Euro. Damit können die Wis­sen­schaftler […]
Start-up Days 2013: Wis­sen­schaftler aus ganz Deutschland treffen sich in Dresden
Am 7. und 8. Oktober 2013 fanden in Dresden erstmals die Start-up Days statt. Gemeinsam hatten die Max-Planck-Gesell­schaft, die Helm­holtz-Gemein­schaft, die Fraun­hofer-Gesell­schaft und die Leibniz-Gemein­schaft ihre grün­dungs­in­ter­es­sierten Wis­sen­schaftler ein­ge­laden. Die Start-up Days rich­teten sich vor allem an For­scher, die bereits […]
Rück­blick: Ideas2Market Engineering
Über 40 Wis­sen­schaftler und Unter­nehmer infor­mierten sich auf unserer Ver­an­staltung Ideas2Market am 8. Oktober im Zeu­nerbau der TU Dresden über Mög­lich­keiten der öffent­lichen Tech­no­lo­gie­trans­fer­fi­nan­zierung. In Koope­ration mit dem Mate­ri­al­for­schungs­verbund Dresden e. V. wurden fol­gende För­der­pro­gramme durch die jewei­ligen Pro­jekt­träger vor­ge­stellt: […]
Bio­tech­no­logie: For­schungs­för­derung mit GO-Bio, ZIM und KMU – innovativ
Mit ver­schie­denen Pro­grammen fördert der Bund die wirt­schaft­liche Ver­wertung von For­schungs­er­geb­nissen. Am 24. April 2013 haben dresden|exists und bio­saxony in einer gemein­samen Infor­ma­ti­ons­ver­an­staltung die wich­tigsten För­der­pro­gramme spe­ziell für den Bereich Bio­tech­no­logie vor­ge­stellt. Dass das Thema für die Region Dresden sehr […]
Aus­gründung IPF: per­fluo­rence bringt inno­vative Kunst- und Schmier­stoffe auf den Markt
Im März 2013 haben Thomas Engel­hardt, Hagen Marks und Fre­derico Rosenbaum die per­fluo­rence GmbH gegründet. Auf Basis von Poly­te­traf­lu­or­ethylen (PTFE, besser bekannt unter dem Mar­ken­namen Teflon®) stellt per­fluo­rence Additive für Schmier­stoffe und Hoch­leis­tungs­kunst­stoffe her. Grundlage für die Aus­gründung bilden lang­jährige […]
Grün­derteam „i3membrane“ erhält HEF-Förderung
Das durch dresden|exists betreute und im Helm­holtz-Zentrum Dresden-Ros­sendorf (HZDR) ange­sie­delte Team „i3membrane“ erhält im Rahmen des Helm­holtz-Enter­prise-Fonds (HEF) eine 12 monatige För­derung zur Vor­be­reitung seiner Unternehmensgründung. Das Team ent­wi­ckelt derzeit ein neu­ar­tiges Ver­fahren zur Her­stellung von extrem dünn­schich­tigen und porösen […]
ETTBio Partner-Treffen: Wie funk­tio­niert erfolg­reicher Tech­no­lo­gie­transfer in der Bio­tech­no­logie in der Region Flandern/Belgien?
Am 11. und 12. Oktober 2012 trafen sich die Partner des EU-Pro­jektes ETTBio (“Effec­ti­veness of Tech­nology Transfer in Bio­tech­nology”) in Brüssel und Gent, um einen Ein­blick in die erfolg­reichen Tech­no­lo­gie­trans­fer­ak­ti­vi­täten in der Region Flandern zu gewinnen. Das EU Projekt ETTBio, […]
EU-Projekt zur Effek­ti­vität des Tech­no­lo­gie­transfers in der Bio­tech­no­logie in Dresden erfolg­reich gestartet
Bio­tech­no­logie stellt eine der Zukunfts­branchen des 21. Jahr­hun­derts dar. In diesem For­schungs­gebiet sind Dresdner Wis­sen­schaftler bereits heute exzellent. Damit wis­sen­schaft­liches Potential auch zu exzel­lentem wirt­schaft­lichen Wachstum führt, bedarf es effek­tiver Struk­turen und Pro­zesse zum Transfer der For­schungs­er­geb­nisse in die Wirt­schaft. […]
Dresdner Start-up erhält Son­der­preis des Wissenschaftsministeriums
Der mit 5000 Euro dotierte Son­der­preis des säch­si­schen Wis­sen­schafts­mi­nis­te­riums wurde dieses Jahr an die ScIDre GmbH ver­geben. Ende November fand die Preis­ver­leihung in Chemnitz statt. Der deutsch­land­weite Preis prä­miert her­aus­ra­gende Tech­no­lo­gie­trans­fer­pro­jekte mit beson­derem Ent­wick­lungs­po­tential. Das junge Start-up aus Wis­sen­schaftlern und Inge­nieuren […]
↑ Nach oben