Grün­der­por­trait #81: IN HARMONY – eine Auszeit für den Tinnitus
Wie kommen Infor­ma­tiker dazu mit einem Medi­zin­produkt ein Startup zu gründen? Über mehrere Jahre arbei­teten Martin Spindler und Mat­thias Lippmann in einer inter­dis­zi­plinäre For­scher­gruppe an einer Software zur Analyse und The­rapie von Tin­nitus. Am Ende steht der Pro­totyp, viel­ver­spre­chende Ergeb­nisse […]
We got con­nected – OUTPUT.DD 2018
Wir feiern ein kleines Jubiläum, denn in diesem Jahr war dresden|exists zum fünften Mal mit einem eigenen Stand und vor allem der Preis­ver­leihung für das krea­tivste und inno­va­tivste Projekt bei der Dresdner OUTPUT am 14. Juni 2018 am Start. Die jähr­liche […]
Unsere Teams auf dem Treppchen des futureSAX-Ideenwettbewerbs
Am Montag, den 25. Juni 2018 war die Spannung groß. Bei der jähr­lichen futureSAX-Inno­va­ti­ons­kon­ferenz kamen viele Akteure der säch­si­schen Gründer- und Inno­va­ti­ons­land­schaft zusammen. In zahl­reichen Pitches und Aus­stel­lungen hatten Startups die Mög­lichkeit, mit Inves­toren, Koope­ra­tions- und Pro­jekt­partnern ins Gespräch zu […]
Der Pitch-Day von Del­taHochDrei: Ein Tag voller starker Ideen
Von der Indi­vi­dua­li­sierung des Kaffees bis zur Plattform zur Ver­waltung digi­taler Bau­werks­mo­delle – Starke Ideen und inno­vative Soft­ware­pro­dukte beim Pitch-Day des Del­taHochDrei Inku­ba­ti­ons­pro­grammes von dresden|exists  “Inter­es­sante Ideen mit Potential, her­vor­ragend prä­sen­tiert.”, das war der O‑Ton der Feedback-Geber zu den Pitches […]
Grün­der­por­trait #72 Sci­en­ceDesk – die Plattform für einen digi­talen wis­sen­schaft­lichen Arbeitsplatz
Die Sci­en­ceDesk GmbH ent­wi­ckelt einen digi­talen Arbeits­platz, um wis­sen­schaft­liche Pro­zesse wie die Doku­men­tation von Daten, auf eine neue Ebene zu bringen.   Worum geht es bei Eurer Geschäftsidee? Sci­en­ceDesk ist eine intel­li­gente Plattform für wis­sen­schaft­liche Pro­zess­do­ku­men­tation, Daten­er­fassung, ‑haltung, ‑analyse und Visua­li­sierung. […]
Software-Startups schließen Bootcamp im Inku­ba­ti­ons­pro­gramms Del­taHochDrei von dresden|exists ab
Neun aus­ge­wählte Grün­der­teams haben im Inku­ba­ti­ons­pro­gramm Del­taHochDrei von dresden|exists innerhalb von drei Monaten ihre Ideen geschärft. Sie hatten sich vor­ge­nommen, am Ende dieser Zeit ein erstes umset­zungs­fä­higes Geschäfts­modell zu haben, um ihre Geschäftsidee in einem kon­kreten Markt vali­dieren und sich […]
↑ Nach oben