Veröffentlicht am

Unsere Teams auf dem Treppchen des futureSAX-Ideenwettbewerbs

Am Montag, den 25. Juni 2018 war die Spannung groß. Bei der jähr­lichen futureSAX-Inno­va­ti­ons­kon­ferenz kamen viele Akteure der säch­si­schen Gründer- und Inno­va­ti­ons­land­schaft zusammen. In zahl­reichen Pitches und Aus­stel­lungen hatten Startups die Mög­lichkeit, mit Inves­toren, Koope­ra­tions- und Pro­jekt­partnern ins Gespräch zu kommen. Besonders spannend aber: Die Bekanntgabe der Preis­träger des futureSAX-Ideen­wett­be­werbs. Schließlich waren unter den zwölf für den Preis nomi­nierten Teams gleich sechs von dresden|exists begleitete Teams. Am Ende durften sich zwei unserer Teams über eine Aus­zeichnung freuen.

Die vier ausgezeichneten Teams des Abends gemeinsam mit Conimon, den erstplatzierten des letzten Ideenwettbewerbs, sowie Marina Heimann (futureSAX) und Staatssekretär Dr. Hartmut Mangold.
Die zwölf nomi­nierten Teams gemeinsam mit Marina Heimann (futureSAX) und Staats­se­kretär Dr. Hartmut Mangold (Mitte). (Foto: futureSAX)

Gemeinsam mit der Infra­solid GmbH freuen wir uns über den stolzen 2. Platz, den sie für ihre ener­gie­ef­fi­zi­enten Mikro-Licht­quellen erhalten haben. (Mehr zur Inno­vation gibt’s im Grün­der­por­trait). Gestartet mit einem EXIST-Grün­der­sti­pendium ist das Unter­nehmen mitt­ler­weile gegründet und erste Kunden stehen vor der Tür.

Beste Glück­wünsche gehen an das dritt­plat­zierte Team deno­vo­MATRIX. Dank dem neu­ar­tigen Ver­fahren der Bio­ma­te­ri­al­be­schichtung treiben sie die Ent­wicklung ver­schie­dener Zell­kul­turen, bei­spiel­weise für den Einsatz in der Stamm­zel­len­the­rapie, zukunfts­weisend voran.

Außerdem gra­tu­lieren wir herzlich der wisefood GmbH aus Lan­gen­bernsdorf zum 1. Platz des Ideen­wett­be­werbs. Eatapple, der erste essbare Trinkhalm, besteht aus behan­deltem Apfel­trester und wei­teren Frucht­be­stand­teile und könnte zum derzeit heiß dis­ku­tierten Thema, Stroh­halme aus Plastik zu ver­bieten, kaum besser passen.

Ein beson­derer Preis ging zudem an die Unimir GmbH. Über 2.200 Per­sonen hatten über  den futureSAX-Publi­kums­preis abge­stimmt – Glück­wunsch auch hier. Das Team sagt dem Gefah­ren­po­tential der Son­nen­blendung beim Auto­fahren den Kampf an. Sie ent­wi­ckelten SHADE WINGS, die erste nach­rüstbare Zusatz-Son­nen­blende der Welt.

Den ganzen Rück­blick mit mehr Ein­drücken und Bildern gibt es übrigens hier auf der Website von futureSAX.

 

(Fotos: futureSAX)

↑ Nach oben