Veröffentlicht am

Grün­der­por­trait #36: Kin­dercafé Kleckerbar

Team Kleckerbar
Das Kle­ckerteam: Heide und Mandy nach der Aus­zeichnung als fami­li­en­freund­lichstes Restaurant in Dresden

Bei Mandy Otero-Dietzschkau und Heide Niemann gibt es viel Raum zum spielen, lachen und kle­ckern. Seit Juli 2012 betreiben die beiden Ver­kehrs­wirt­schaft­le­rinnen in Striesen ihr „Kin­dercafé Kle­ckerbar“. Sie waren die Ersten mit diesem Konzept in Dresden und wurden nur wenige Monate nach der Eröffnung als „Fami­li­en­freund­lichstes Restaurant in Dresden“ aus­ge­zeichnet. Wir wollten wissen, wie sie auf diese Idee gekommen sind und haben mit Mandy und Heide noch einmal über ihren Weg zur Gründung und ihre wei­teren Pläne gesprochen.

 

1. Was ist Eure Geschäftsidee?

Wie es der Name Kin­dercafé schon sagt, führen wir ein Café in dem alles auf die Bedürf­nisse von Familien und ins­be­sondere Kindern aus­ge­richtet ist. Bei uns gibt es eine Krab­be­lecke, einen Wickelraum, einen Indoor-Sand­kasten, viel Raum zum Spielen und eine Spei­se­karte, auf der auch Babybrei zu finden ist. Für unsere Speisen ver­wenden wir wenn möglich auch regionale und BIO-Pro­dukte. Außerdem bieten wir Bas­te­l­an­gebote z.B. für Kin­der­ge­burtstage, Näh­kurse und einen offenen Krab­bel­treff. In unserem „Kle­ckershop“ ver­kaufen wir Kin­der­kleidung, Spiel­zeuge und andere Klei­nig­keiten, die wir oder andere Selbst­ständige selbst her­stellen. An den Wochen­enden kann unser Café auch für Kin­der­ge­burtstage, Taufen oder andere Feiern gemietet werden.

 

2. Wie und wann ent­stand die Idee dazu?

Wir kennen uns schon seit dem Studium und haben uns trotz unter­schied­licher Wege nicht aus den Augen ver­loren. 2011 wollten wir beide zurück nach Dresden und haben überlegt, was wir gemeinsam machen könnten. Etwas im Bereich Gas­tro­nomie war von Anfang an eine Mög­lichkeit. Wir haben uns dann umge­schaut, was es in Dresden schon gibt und was nicht. Über Gespräche mit Freunden, die bereits Kinder hatten, hatten wir fast gleich­zeitig die Idee mit dem Kin­dercafé. Anfang 2012 haben wir dann mit der kon­kreten Umsetzung begonnen und bereits im Juni eröffnet.

 

3. Was waren die größten Her­aus­for­de­rungen auf dem Weg in die Selbst­stän­digkeit und wie habt Ihr sie bewältigt?

Die größte Her­aus­for­derung war sicher die Bau­ge­neh­migung. Wir hatten relativ schnell die pas­senden Räume hier in Striesen gefunden. Aller­dings war der Laden vorher ein Friseur und so waren Umbau­maß­nahmen nötig. Da wir aber die genauen Anfor­de­rungen nicht kannten und in Gesetzen lesen nicht immer eine ein­deutige Antwort bringt, war das Ganze für uns ziemlich schwierig. So fehlte bei­spiels­weise bei dem Antrag auf Nut­zungs­än­derung ein wich­tiges Dokument, weil wir einfach nicht wussten, was dafür not­wendig ist. Als wir endlich die ent­spre­chenden Geneh­mi­gungen hatten, waren wir umso zufriedener.

 

4. Was macht Euch besonders stolz bzw. was waren Eure bisher größten Erfolge?

Ein wich­tiger Schritt war sicher die Bau­ge­neh­migung, denn die hat uns viel Kraft und Nerven gekostet. Nach dem Umbau, den wir fast voll­ständig selbst gemacht haben, war die Eröffnung im Juli 2012 der zweite große Mei­len­stein. Im November 2012 kam dann auch noch die Aus­zeichnung als „Kin­der­freund­lichstes Restaurant in Dresden“ dazu. Obwohl wir gerade erst eröffnet hatten, hatten uns die Ver­an­stalter des Wett­be­werbs ange­fragt, ob wir nicht noch teil­nehmen möchten. Um unsere Unter­lagen vor­zu­be­reiten hatten wir nicht einmal ein Woche Zeit. Umso größer war die Über­ra­schung als wir von der Jury und den Test­fa­milien zum Gewinner erklärt wurden. Darüber haben auch alle Dres­dener Zei­tungen berichtet, was uns natürlich viel Auf­merk­samkeit gebracht hat.

 

Kindercafé Kleckerbar
Das Kin­dercafé Kle­ckerbar – ein Platz, wo sich Kinder und Eltern wohlfühlen

5. Gab es Tage, an denen Ihr an der Ent­scheidung für die Selbst­stän­digkeit gezweifelt habt? 

Solche Tage hatten wir eigentlich nicht. Wir haben von Anfang sehr positive Rück­mel­dungen bekommen und haben schnell gemerkt, dass es funk­tio­niert. Dank der Aus­zeichnung als Kin­der­freund­lichstes Restaurant in Dresden 2013 hatten wir auch von Anfang an viel Auf­merk­samkeit. Die schwierige Start­phase, die sonst in der Gas­tro­nomie üblich ist, gab es bei uns nicht. Klar gibt es manchmal Tage an denen auch wir mal keine Lust haben für 12 Stunden hinter der Theke zu stehen, aber wir sind trotzdem glücklich mit unserem Café und haben noch viele Pläne.

 

6. Welche Erfah­rungen möchtet Ihr an andere wei­ter­geben, die jetzt vor der Ent­scheidung zur Selbst­stän­digkeit stehen?

Wenn man sich für die Selbst­stän­digkeit ent­scheidet, muss man es wirklich wollen. Egal welche Idee man hat, man muss wirklich dahinter stehen. Man bekommt viel, aber es kostet Zeit und irre Kraft. Wie man so schön sagt, bedeutet es wirklich „selbst“ und „ständig“.

Außerdem ist es wichtig über den Tel­lerrand zu schauen: Was machen Andere? Wird meine Dienstleistung/Produkt gebraucht? Wenn etwas trotzdem nicht funk­tio­niert, sollte man nicht daran fest­halten, nur weil man es sich so vor­ge­stellt hat. Man muss fle­xibel sein und mit den eigenen Erfah­rungen Ideen anpassen.

Für das Team ist es gut, wenn man sich kennt, d.h. die Stärken und Schwächen des Anderen kennt. Grün­der­teams sollten sich aber trotzdem bewusst sein, dass es Zeiten geben wird, in denen man nicht die gleiche Meinung hat. Wichtig ist es, dass man sich dann trotzdem einigen kann.

 

7. Was ist Eure Zukunfts­vision bzw. was möchtet Ihr in den nächsten 5 Jahren erreichen?

Wir haben noch viele Ideen, die wir auch ver­suchen werden umzu­setzen. Ob es Kurs­an­gebote sind oder der Ausbau des Kle­cker­shops. Hier arbeiten wir viel mit anderen Selbst­stän­digen zusammen und bieten ihnen auch Raum sich zu prä­sen­tieren. Dem­nächst werden wir uns erst einmal um einen Raum ver­größern. Da es im Herbst und Frühling zeit­weise nur mit Reser­vie­rungen möglich war Tische zu ver­geben, freuen wir uns auf etwas mehr Platz.

 

Wenn Ihr mehr über das Kin­dercafé wissen wollt, auf der Kle­ckerbar-Facebook-Seite  findet Ihr alle Neu­ig­keiten und aktu­ellen Angebote.


↑ Nach oben