Sharing is Caring
Der öffent­liche Raum entfällt Akti­vi­täten, die Men­schen vor Ort zusammen bringen, finden aktuell nicht statt. Dar­unter zählen Musik­ver­an­stal­tungen, Muse­ums­be­suche, Club­abende, Kino und Theater, Gas­tro­nomie. Biblio­theken, Cafés und Co-Working Spaces bleiben geschlossen, die in der Startup Welt so beliebten Meetups, Get tog­e­thers, […]
Dungeon of Dragons Pitch Day bei “Software as a Business”
Am Montag, den 28. Januar fand als ful­mi­nanter Abschluss der Vor­lesung “Software as a Business” am Institut für Software-und Mul­ti­me­dia­technik der TU Dresden der lang ersehnte “Dungeon of Dragons” Pitch Day statt. Drei stu­den­tische Gruppen haben über Monate hin gran­diose Team­arbeit […]
Mit High-Tech statt Hype-Tech aus dem Labor ins eigene Startup
Egal ob im Fern­sehen, im Internet oder ganz alt­mo­disch analog – Startups gewinnen an Popu­la­rität. Oft dreht es sich dabei um Con­sumer-Themen wie Essen, Haus­halts­ge­gen­stände oder Apps. Aber wo sind die wis­sen­schaft­lichen Hightech-Aus­grün­dungen? Die Ideen, die mit viel Herzblut im […]
Grün­der­por­trait #35: Complex Fiber Structures
Die Complex Fiber Struc­tures GmbH (CFS) ver­marktet For­schungs­er­geb­nisse für den inno­va­tiven Leichtbau. Die von ihr ent­wi­ckelte Software ermög­licht es über ein Stick­ver­fahren bei­spiels­weise Car­bon­bau­teile für den Auto­mo­bilbau her­zu­stellen. Die im Juli 2013 gegründete Firma ist das mitt­ler­weile fünfte Spin-Off des […]
Business-Knigge: Für den ersten Ein­druck gibt es keine zweite Chance
Nicht einmal sieben Sekunden benötigt der Mensch, um sein Gegenüber anhand seines äußeren Erschei­nungs­bildes ein­zu­schätzen.  Diese sieben Sekunden ent­scheiden maß­geblich über Sym­pathie oder Anti­pathie und bestimmen damit auch über Erfolg oder Miss­erfolg eines Zusam­men­treffens. Daneben ver­mittelt ein erster posi­tiver Ein­druck Kom­petenz, […]
And the winner is.… Die besten Dresdner Wis­sen­schafts­ideen des dies­jäh­rigen dresden|exists Ideenwettbewerbs
Was haben ein Mobil­te­lefon für Taub­blinde, eine Software zur Erfassung und Beur­teilung von bio­ti­schen Scha­dens­ur­sachen und ein Prä­zi­sisons­schneider zur Her­stellung opti­maler Proben gemeinsam? Alle drei sind die Gewinner unseres dies­jäh­rigen Ideen­wett­be­werbs. Seit Mai wurden mehr als 40 neue Ideen von […]
Dreipuls, ZigPos und Paulsberg bei der Langen Nacht der Wissenschaften
“Licht in Bewegung” – Mat­thias Pinkert, Dreipuls, zeigt zur Langen Wis­sen­schafts­nacht inno­vative Bedien­kon­zepte und Pro­dukte mit neuer For­men­sprache innerhalb der LED Tech­no­logie. Nachdem Mat­thias Pinkert mit seiner Schreib­tisch­leuchte RIMA den renom­mierten Red Dot Design Award gewann und diese zur Leuchte […]
Ideen­wett­bewerb – Ideas to (con)test
Ideen haben nicht nur etwas mit Ein­fällen zu tun, sondern mit der Vor­stellung was daraus wird! Über Ideen reden tun viele, machen tun die wenigsten. Hier ist die Chance für den ersten Schritt. Und diese haben in den ver­gan­genen Jahren […]
neonworx’ Lange Nacht der Komplizenschaft
Nur gemeinsam kommt man ans Ziel. Diese Idee hat neonworx auf­ge­griffen und öffnet zur Langen Nacht der Wis­sen­schaft als Teil unserer Gründer-Route am 01. Juli alle Türen, um einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Lernt die dort ansäs­sigen Pro­jekte […]
↑ Nach oben