Veröffentlicht am

Dreipuls, ZigPos und Paulsberg bei der Langen Nacht der Wissenschaften

“Licht in Bewegung” – Mat­thias Pinkert, Dreipuls, zeigt zur Langen Wis­sen­schafts­nacht inno­vative Bedien­kon­zepte und Pro­dukte mit neuer For­men­sprache innerhalb der LED Tech­no­logie. Nachdem Mat­thias Pinkert mit seiner Schreib­tisch­leuchte RIMA den renom­mierten Red Dot Design Award gewann und diese zur Leuchte des Jahres nomi­niert war, kann dreipuls nun auf die Aus­zeichnung mit dem Design­preis Deutschland hoffen. Bereits die Nomi­nierung ist eine große Aner­kennung für das junge Unter­nehmen. Im März 2011 wurde Mat­thias Pinkert zum krea­tivsten Gründer Ost­deutsch­lands gekürt.

Zu sehen ist Dreipuls am kom­menden Freitag ab 18.00 Uhr im Foyer der HTW Dresden. An der HTW Dresden sind auf unserer Gründer-Route eben­falls die Grün­dungs­teams ZigPos und Paulsberg. Paulsberg steht für Möbel mit außer­ge­wöhn­lichen Mate­ri­al­kom­bi­na­tionen. Diese werden aus einem Ver­bund­werk­stoff gefertigt, der an der TU Dresden ent­wi­ckelt wurde und aus Carbon und Beton besteht und beinahe in jede Form gebracht werden kann, bei gleich­zei­tiger geringer Wand­stärke und Gewicht. Paulsberg begleitet jedes ein­zelne Möbel­stück von der Ent­wicklung bis hin zur Fer­tigung im eigenen Haus.

ZigPos beschäftigt sich mit der Rea­li­sierung eines hoch­prä­zisen, draht­losen Posi­ti­ons­be­stim­mungs­systems. Die Neuheit der Posi­ti­ons­be­stimmung liegt dabei in der sehr hohen Genau­igkeit von ca. 10cm. Durch die Rea­li­sierung mit draht­losen Sen­sor­netz­werken lässt sich die Posi­tio­nierung sowohl im Innen- als auch im Außen­be­reich ver­wenden. Zudem hat man zusätzlich ein sehr robustes Netzwerk, in dem sich weitere Nutz­daten und Sen­sor­werte über­tragen lassen.

*Fotos: Robert Gebler

↑ Nach oben