Veröffentlicht am

Wissen schafft… Unter­neh­mer­geist! – Exzel­lenz­antrag der TU Dresden

Zum 1. Sep­tember 2011 hat die TU Dresden vier Voll­an­träge mit einem Gesamt­vo­lumen von 171,8 Mil­lionen Euro bei der Exzel­lenz­in­itiative des Bundes und der Länder ein­ge­reicht. Das so genannte Zukunfts­konzept beschreibt die Chancen und Ent­wick­lungen der TU Dresden in der Spit­zen­for­schung. Als einzige Uni­ver­sität der Neuen Bun­des­länder hat die TU Dresden damit die Chance auf den Titel “Exzellenz-Uni­ver­sität” und auf eine ent­spre­chende För­derung. Am Montag startete die TU Dresden mit Pla­katen und Inter­net­bannern die regionale Unter­stüt­zungs­kam­pagne.

TU Dresden ExzellenzinitiativeBis zur Ent­scheidung der Exzel­lenz­in­itiative Mitte Juni 2012 werden sieben Bot­schafter und Prot­ago­nisten – so u.a. der säch­sische Minis­ter­prä­sident Sta­nislaw Tillich oder Frontmann Felix Räuber der Dresdner Band Polar­kreis 18 – für die Tech­nische Uni­ver­sität eintreten.

Das Zukunfts­konzept der TU Dresden: “Die syn­er­ge­tische Universität”

Syn­er­ge­tisch ist ein Kunstwort aus „Syn­ergie und Energie“ und ver­deut­licht den ganz­heit­lichen Gedanken der Exzel­lenz­be­werbung: Die TU Dresden will Syn­ergien innerhalb der Uni­ver­sität und mit anderen Partnern nutzen und dadurch Energien frei­setzen, um sich so dyna­misch wie bisher wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und Mehrwert für die Gesell­schaft zu schaffen.

Mei­len­stein der Exzel­lenz­be­werbung ist der For­schungs­verbund DRESDEN-concept. In deutsch­landweit ein­zig­ar­tiger Weise haben sich hier die Hoch­schule und Partner aus Wis­sen­schaft und Kultur zusam­men­getan, um in For­schung, Lehre sowie For­schungs­in­fra­struktur und ‑dienst­leis­tungen zusam­men­zu­ar­beiten. Zu den Partnern gehören zahl­reiche Dresdner For­schungs­in­stitute und Ein­rich­tungen wie die Staat­lichen Kunst­samm­lungen oder die Uni­ver­si­täts­bi­bliothek. Die Themen Aus­gründung und Transfer sind im DRESDEN-concept stark ver­ankert. Die TU Dresden ist wichtige Aus­bil­dungs- und For­schungs­stätte. Sie ist aber vor allem auch Motor der regio­nalen Wirt­schaft, die durch Aus­grün­dungen aus dem TU-Umfeld zusätzlich ange­kurbelt wird. So wirkt sich die Spit­zen­för­derung auch auf die gesamte Stadt aus. Ebenso beim zweiten Kern­thema des Zukunfts­kon­zeptes: die besten Köpfe an die TU Dresden zu holen und sie zu halten. Dies bezieht sich nicht allein auf Spit­zen­for­scher, sondern auch auf Stu­die­rende und Nach­wuchs­wis­sen­schaftler. Auch hier sehen wir einen deut­lichen Anknüp­fungs­punkt, Wis­sen­schaftlern und Stu­die­renden eine beruf­liche Per­spektive in Richtung der Selbst­stän­digkeit zu öffnen und sie so in der Region zu halten.

Bis zum 15. Juni 2012 kann man sich als Unter­stützer der TU Dresden listen lassen. Wer über die Ent­wick­lungen der Exzel­lenz­be­werbung auf dem Lau­fenden gehalten werden möchte, findet hier weitere Infor­ma­tionen.

Wir haben bereits für die TU Dresden gevotet und rufen auch alle Grün­dungs­teams, Wis­sen­schaftler, Stu­die­renden und Dresdner dazu auf.

↑ Nach oben