Veröffentlicht am

And the winner is.… Die besten Dresdner Wis­sen­schafts­ideen des dies­jäh­rigen dresden|exists Ideenwettbewerbs

Was haben ein Mobil­te­lefon für Taub­blinde, eine Software zur Erfassung und Beur­teilung von bio­ti­schen Scha­dens­ur­sachen und ein Prä­zi­sisons­schneider zur Her­stellung opti­maler Proben gemeinsam?

Alle drei sind die Gewinner unseres dies­jäh­rigen Ideen­wett­be­werbs. Seit Mai wurden mehr als 40 neue Ideen von den Dresdner Stu­die­renden, Wis­sen­schaftlern und For­schern ein­ge­reicht. Vor einer Jury prä­sen­tierten sich die besten zehn Ideen, bevor die end­gültige Ent­scheidung für das beste Produkt, die beste Dienst­leistung und die krea­tivste Idee fiel und auf dem Grün­der­foyer prä­miert wurde.

In der Kate­gorie “Produkt” gewann die Idee für das weltweit erste Mobil­te­lefon für Taub­blinde und gewann ein Preisgeld von 500 Euro. hap­ticom, ein Start-up der TU Dresden, ent­wi­ckelt Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­geräte für Taub­blinde. Mit einem mobilen Gerät könnten nun erstmals Taub­blinde mit Taub­blinden und Nor­mal­sin­nigen auch von unterwegs kom­mu­ni­zieren, für ein Stück weit mehr Lebensqualität.

Preisträger Kategorie Produkt
Preis­träger Kate­gorie “Produkt” (*)

500 Euro gab es auch für Alassam Ghanem, Pro­mo­ti­ons­student am Institut für Bau­be­triebs­wesen der TU Dresden. Von ihm stammt die Idee einer Software zur Erkennung von Befall und Schäden an Häusern. So ent­stehen nach Haus­sa­nie­rungen keine unge­planten Extrakosten.

Preisträger "Beste Dienstleistung"
Preis­träger “Beste Dienstleistung” (*)

Über den ersten Preis für die “Krea­tivste Idee” freuten sich Anne Freitag und Fran­ziska Fischer, beide Stu­den­tinnen der TU Dresden. Sie prä­sen­tierten einen Prä­zi­si­ons­schneider zur Her­stellung von opti­malen Proben für die Dyna­misch-mecha­nische Analyse – eine ther­mische Methode zur Bestimmung phy­si­ka­li­scher Eigen­schaften von Kunst­stoffen. Mit dieser Stanze lassen sich exaktere Proben für die Mate­ri­al­prüfung präparieren.

Preisträger "Kreativste Idee" (*)
Preis­träger “Krea­tivste Idee” (*)

Der Wett­bewerb fand nun zum dritten Mal mit der Unter­stützung von Tech­no­lo­gie­Zentrum Dresden, Tech­no­lo­gie­grün­der­fonds Sachsen und dem Dresdner Zentrum für Entre­pre­neurship und Transfer e.V. statt.

(*) Fotos: Robert Gebler

↑ Nach oben