Erste-Hilfe-Lösung fürs Labor: Der­ma­Purge schafft mehr Sicherheit bei der Arbeit mit Nanopartikeln
Kos­metik, Wasch­pulver, Rei­fen­in­dustrie oder Medi­zin­pro­dukte – Nano­par­tikel finden sich in immer mehr Dingen des täg­lichen Lebens. Tau­sende Men­schen in Laboren von Industrie und Wis­sen­schaft arbeiten bereits tag­täglich mit den win­zigen Teilchen. Doch neben ihren nütz­lichen Eigen­schaften bergen Nano­teilchen gesund­heit­liche Risiken. […]
Gründen in der Medizin – Wie geht das?
Gründen ist immer eine große Aufgabe, erst recht, wenn man eine Geschäftsidee aus den Lebens­wis­sen­schaften oder der Medizin – einem Gebiet mit hohen regu­la­to­ri­schen Hürden – ver­wirk­lichen möchte. Wie es geht, lernt man am besten von Vor­bildern. Im Rahmen des […]
LifeTechLab: Raus aus dem Labor – rein ins Start-up!
Noch bis zum 30. Sep­tember 2018 können sich For­scher und Stu­die­rende für die neue Runde des Life­TechLabs bewerben. Mit der Unter­stützung von dresden|exists werden hier aus euren For­schungs­er­geb­nissen neue Pro­dukte oder Ser­vices. Vor­aus­setzung für die Teil­nahme ist eine Produkt- oder […]
Grün­der­por­trait #61 : Zell­me­chanik Dresden GmbH bestimmt den mecha­ni­schen Fin­ger­ab­druck von Zellen
In der Gemü­se­ab­teilung findet man über die Fes­tigkeit heraus, ob bei­spiels­weise eine Avocado reif ist. Ähnlich ist es mit bio­lo­gi­schen Zellen. Anhand ihrer mecha­ni­schen Eigen­schaften kann man Rück­schlüsse auf ihre Funk­tio­na­lität treffen. Damit diese Methode künftig auch bei der Dia­gnose […]
↑ Nach oben