Veröffentlicht am

Startup News im März

Was gab es im März neues bei unseren aktu­ellen Grün­dungs­teams und dresden|exists Alumni? Diesmal haben wir News von Infra­Solid und OtoBioMIC.

Exit für Infrasolid

Ende Februar hat die Inno­vative Sensor Tech­nology IST AG, bekannt­ge­geben, die Mehrheit an der Infra­solid GmbH, zu über­nehmen. In diesem Zuge ver­äußern die Bestands­in­ves­toren, u.a. der TGFS, ihre Anteile. Infra­solid ent­wi­ckelt, pro­du­ziert und ver­marktet ther­mische IR-Strah­lungs­quellen, die im Bereich der Infrarot (IR)-Analytik und im Nahin­frarot (NIR)-Bereich zum Einsatz kommen. Deren spe­zielle Bau­weise ermög­licht vor allem eine stärkere Minia­tu­ri­sierung. Infra­solid ist mit einem EXIST-Grün­der­sti­penium gestartet und wurde im Mai 2017 von Dr. Marco Schossig, Dr. Tobias Ott und Ben­jamin Buchbach als Spin-off des Instituts für Fest­kör­per­elek­tronik der TU Dresden gegründet. 

Mehr erfahren beim TGFS

Die Infra­solid Gründer: Tobias Ott, MMarco Schossig und Ben­jamin Buchbach (v.l.) (Foto: Infrasolid)

MDR berichtet über Trans­fer­projekt Oto­BioMIC der TU Dresden

Am 15. März 2022 hat der MDR in der Sendung “Einfach genial” ein neu­ar­tiges Trom­mel­fell­im­plantat vor­ge­stellt. Es ahmt die die Struk­turen und Eigen­schaften des mensch­lichen Trom­mel­fells nach und kann künftig erstmals eine voll­ständige Reha­bi­li­tation bei Schä­di­gungen des Trom­mel­fells ermög­lichen. Ent­wi­ckelt wurde es von einem inter­dis­zi­pli­nären For­schungsteam der TU Dresden: Dr. Dilbar Aibibu und Lukas Benecke vom Institut für Tex­til­ma­schinen und Textile Hoch­leis­tungs­werk­stoff­technik (ITM) sowie Pro­fessor Marcus Neudert und Dr. Zhaoyu Chen von der Klinik und Poli­klinik für Hals‑, Nasen- und Ohren­heil­kunde (HNO) am Uni­ver­si­täts­kli­nikum Dresden. Damit das künst­liche Trom­melfell in einigen Jahren auch wirklich implan­tiert werden kann, setzen sich die Wissenschaftler:innen aktuell im Rahmen der Son­die­rungs­för­derung “GO-Bio initial” damit aus­ein­ander, wie sie ihre Ent­wicklung zur Markt­reife bringen können. Im LifeTechLab ent­wi­ckelten sie in nur drei Monaten ein erstes Geschäftsmodell.

Den Beitrag in der ARD MEdiathek ansehen

Das bio­mime­ti­sches Trom­mel­fell­im­plantat in einem Mit­tel­ohr­modell
(Foto: Institut für Tex­til­ma­schinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik)
↑ Nach oben