Veröffentlicht am

Startup News – Februar 2021

In den Startup-News sammeln wir regel­mäßig Neu­ig­keiten von Dresdner Startups, aktu­ellen Grün­dungs­teams und dresden|exists Alumni – dieses Mal mit Kronos, Peerox, i3 Mem­brane und Componolit.

Peerox erhält Silber-Medaille bei FoodTec Award

Mit dem inter­na­tio­nalen FoodTex Award prä­miert die Deutsche Land­wirt­schafts-Gesell­schaft alle drei Jahre Inno­va­ti­ons­pro­jekte aus der Lebens­mittel- und Zulie­fer­industrie. In diesem Jahr gehört die Dresdner Peerox GmbH zu den Preis­trägern der Sil­ber­me­daille. Ihr Produkt, MADDOX, ist ein selbst­ler­nendes Assis­tenz­system für Bediener:innen von Maschinen. Mit Hilfe von maschi­nellem Lernen ana­ly­siert die Software Stö­rungs­si­tua­tionen der Maschinen und liefert Problemlösungsvorschläge. 

Kronos unter den “Top 50 Start-ups”

Seit 2015 werden in den “Top 50 Start-ups” die in Grün­dungs­wett­be­werben erfolg­reichsten Startups gekürt. Mit Kronos hat es auch ein Dresdner Team ins aktuelle Ranking geschafft und ist zugleich das einzige AgTech-Startup in der Auswahl. Das Aus­grün­dungs­projekt aus der Pro­fessur für Agrar­sys­tem­technik der TU Dresden, widmet sich der Elek­tri­fi­zierung und Auto­ma­ti­sierung von Land­ma­schinen. Ihr sen­sor­ge­steu­ertes Werk­zeug­system, soll die Land­wirt­schaft effi­zi­enter und nach­hal­tiger machen. Mit dieser Aus­zeichnung im Gepäck haben die vier Land­technik-Enthu­si­asten, Tim Bögel, Marvin Elz, Mat­thias Marsel und Antonia Rickert, nun auch ernst gemacht und die Kronos GmbH gegründet. 
Das Kronos Team (v.l.): Marvin Elz, Antonia Rickert, Tim Bögel, und Mat­thias Marsel (Foto: Sebastian Christoph – BOYOFLIFE)

7‑stelliger Finan­zie­rungs­erfolg für i3 Membrane

Drei Pri­vat­in­ves­toren sowie der High-Tech Grün­der­fonds (HTGF) inves­tieren einen sie­ben­stel­ligen Betrag in das Rade­berger Unter­nehmen i3 Mem­brane GmbH. Kern­stück der Finan­zie­rungs­runde ist der Aufbau einer Eigen­fer­tigung für Mem­bran­filter und der Markt­ein­führung dieser Trenn­technik für Bio­mo­leküle. Das 2013 aus dem Helm­holtz-Zentrum Dresden Ros­sendorf aus­ge­gründete Unter­nehmen hat sich als Trenn­tech­nik­spe­zialist im Bereich Medizin- und Labor­technik etabliert. 

AdaCore über­nimmt Com­po­nolit GmbH

AdaCore, Anbieter von Soft­ware­ent­wick­lungs- und Veri­fi­ka­ti­ons­werk­zeugen, hat zum 1. Februar 2021 das Dresdner Unter­nehmen Com­po­nolit über­nommen. Die 2017 aus der TU Dresden her­vor­ge­gangene Com­po­nolit GmbH bietet Soft­ware­kom­po­nenten und Tools für die formale Veri­fi­kation ver­trau­ens­wür­diger Systeme in den Bereichen Hoch­si­cherheit, mobile Sicherheit und indus­tri­elles IoT an. Mit der Über­nahme schafft sich AdaCore ein zusätz­liches Standbein, um den stei­genden Bedarf an hoch­si­cherer Software besser bedienen zu können. Alex­ander Senier, Gründer und CEO von Com­po­nolit, wird bei AdaCore künftig den Bereich Cyber­se­curity verantworten. 
↑ Nach oben