Veröffentlicht am

Genial Säch­sisch: In Harmony über­zeugt das Publikum

In den ver­gan­genen Wochen hat die Säch­sische Zeitung in ihrer Reihe “Genial Säch­sisch” elf Erfin­dungen aus Sachsen vor­ge­stellt – inno­vative Ideen, die das Potenzial haben unserer Leben im Großen oder im Kleinen zu ver­ändern. Dar­unter waren mit HYBR Games, Sub­urban Seafood, Kahawa, Ener­gie­Koppler und InHarmony diesmal fünf Teams, die wir als dresden|exists bei ihrem Start begleiten durften. Nach dem großen Zei­tungs- und Online­beitrag erwartete die Teams in der ver­gan­genen Woche der letzte Höhe­punkt: die Bekanntgabe des Publikumlieblings. 

Wir hätten uns nur schwer ent­scheiden können, aber zum Glück haben das die SZ-Leser:innen über­nommen: Im Online-Voting setzte sich die Tech & Life Solu­tions GmbH durch. Ihre App In Harmony hilft Tin­nitus-Betrof­fenen, indem sie den Tin­nitus gezielt in Musik ein­bettet und damit den Schmerz lindert. Wir freuen uns sehr mit den Gründern Martin Spindler und Mat­thias Lippmann. Herz­lichen Glück­wunsch! Das Team darf sich über einen Media­preis der DDV- Medi­en­gruppe in Höhe von 25.000 Euro freuen. Anlässe für Anzeigen in Print und Online fielen Martin Spindler, der den Preis vir­tuell ent­ge­gennahm, auch gleich ein. Schließlich wollen sie mit der App nun bekannter werden und Nutzer gewinnen.

Damit es die App als digitale Gesund­heits­an­wendung künftig auch auf Rezept geben kann, läuft aktuell eine kli­nische Studie am Dresdner Uni­kli­nikum, für die noch Teilnehmer:innen gesucht werden. Für alle Tin­nitus-Geplagten oder die, die jemanden kennen.… hier geht’s zur Studie.

Auch im Bereich App-Ent­wicklung ist das Team auf Suche nach Ver­stärkung: Wer als lei­den­schaft­licher App-Ent­wickler (Flutter) in einem ebenso lei­den­schaft­lichen und wach­senden Startup-Team arbeiten möchte, sollte sich die Stel­len­aus­schreibung mal ansehen.

die zwei Gründer des Startupsrn
Das Team hinter In Harmony (v.l.): Martin Spindler und Mat­thias Lippmann (Foto: IN HARMONY)
↑ Nach oben