Sieben tolle Inno­va­ti­ons­ideen beim HZDR Inno­vation Contest 2022
Bereits zum 6. Mal haben sich am 6. Dezember 2022 Wissenschaftler:innen und Techniker:innen aus dem Helm­holtz­zentrum Dresden Ros­sendorf zum HZDR-Inno­va­ti­ons­wett­bewerb zusam­men­ge­funden. Sieben Teams haben diesmal ihre Ideen, wie sie ihre For­schung in die Anwendung bringen können, vor der Jury prä­sen­tiert. […]
Startup News – Februar 2021
In den Startup-News sammeln wir regel­mäßig Neu­ig­keiten von Dresdner Startups, aktu­ellen Grün­dungs­teams und dresden|exists Alumni – dieses Mal mit Kronos, Peerox, i3 Mem­brane und Componolit. Peerox erhält Silber-Medaille bei FoodTec Award Mit dem inter­na­tio­nalen FoodTex Award prä­miert die Deutsche Land­wirt­schafts-Gesell­schaft […]
Grün­der­por­trait #76: Erz­labor – Mate­ri­al­cha­rak­te­ri­sie­rungen für die Rohstoffwirtschaft
Wie wird ent­schieden, ob sich die Erschließung von Roh­stoff­la­ger­stätten lohnt, welche Ver­fahren sich zur Gewinnung bei­spiels­weise von Erzen oder sel­tenen Erden eignen oder wie diese am besten auf­be­reitet werden? Am Helm­holtz-Institut Freiberg für Res­sour­cen­tech­no­logie (HIF) des Helm­holtz-Zen­trums Dresden-Ros­sendorf (HZDR) wurden […]
„Erz­labor“ erhält Helm­holtz-För­derung zur Ausgründung
Ein wei­teres Grün­derteam des Helm­holtz-Zentrum Dresden-Ros­sendorf (HZDR) erhält die 12-monatige “Helm­holtz-Enter­prise” För­derung. Den Wis­sen­schaftlern aus dem Helm­holtz-Institut Freiberg für Res­sour­cen­tech­no­logie (HIF) stehen damit zusätz­liche Per­so­nal­mittel zur Ver­fügung, um ihre Dienst­leistung im Bereich auto­ma­ti­sierte Mine­ra­logie am Markt zu positionieren. Das Team […]
GridLab erhält Helm­holtz-För­derung zur Gründungsvorbereitung
Das För­der­pro­gramm „Helm­holtz Enter­prise“ unter­stützt Geschäfts­ideen in der frühen Phase einer Unter­neh­mens­gründung. Eines der vier neu geför­derten Pro­jekte ist das von dresden|exists begleitete Team GridLab aus dem Helm­holtz-Zentrum Dresden-Ros­sendorf. Der Begriff Industrie 4.0 ist in aller Munde und beschreibt unter […]
Inves­toren für i3 Membrane
Für die Ent­wicklung und Markt­ein­führung seiner neu­ar­tigen Fil­ter­tech­no­logie konnte das Dresdner Start-up i3 Mem­brane GmbH zwei Inves­toren gewinnen. Neben dem High-Tech Grün­der­fonds aus Bonn steigt auch der Inno­va­ti­ons­starter Fonds aus Hamburg in das Spin-off des Helm­holtz-Zentrum Dresden-Ros­sendorf ein. Seit 2012 […]
Dresdner Teams über­zeugen beim futureSAX Ideenwettbewerb
Bei der Prä­mierung zum futureSAX Ideen­wett­bewerb 2013 am 26. Juni im Dresdner Ost­rapark konnte sich dresden|exists gleich mehrfach freuen: Sieger des Wett­be­werbs wurde das am Helm­holtz-Zentrum Dresden Ros­sendorf ange­sie­delte Team BioBASE. Mit dem zweiten Platz für die Lipotype GmbH und […]
Grün­derteam „i3membrane“ erhält HEF-Förderung
Das durch dresden|exists betreute und im Helm­holtz-Zentrum Dresden-Ros­sendorf (HZDR) ange­sie­delte Team „i3membrane“ erhält im Rahmen des Helm­holtz-Enter­prise-Fonds (HEF) eine 12 monatige För­derung zur Vor­be­reitung seiner Unternehmensgründung. Das Team ent­wi­ckelt derzeit ein neu­ar­tiges Ver­fahren zur Her­stellung von extrem dünn­schich­tigen und porösen […]
Grün­der­por­trait #16: Dresdner Start-up Saxray gründet sich mit inno­va­tiver Röntgenanalytik
Saxray ent­wi­ckelt, baut und ver­treibt inno­vative Kom­po­nenten für die Rönt­gen­ana­lytik, mit denen sich Mate­rialien prä­ziser und ein­facher unter­suchen lassen. Vor kurzem ist das Saxray-Team, das aus dem Phy­siker Dr. Tilmann Lei­segang, dem Inge­nieur Marco Herrmann und dem Wirt­schafts­in­ge­nieur Robert Schmid […]
↑ Nach oben