Gründen in der Medizin – Wie geht das?
Gründen ist immer eine große Aufgabe, erst recht, wenn man eine Geschäftsidee aus den Lebens­wis­sen­schaften oder der Medizin – einem Gebiet mit hohen regu­la­to­ri­schen Hürden – ver­wirk­lichen möchte. Wie es geht, lernt man am besten von Vor­bildern. Im Rahmen des […]
LifeTechLab: Raus aus dem Labor – rein ins Start-up!
Noch bis zum 30. Sep­tember 2018 können sich For­scher und Stu­die­rende für die neue Runde des Life­TechLabs bewerben. Mit der Unter­stützung von dresden|exists werden hier aus euren For­schungs­er­geb­nissen neue Pro­dukte oder Ser­vices. Vor­aus­setzung für die Teil­nahme ist eine Produkt- oder […]
We got con­nected – OUTPUT.DD 2018
Wir feiern ein kleines Jubiläum, denn in diesem Jahr war dresden|exists zum fünften Mal mit einem eigenen Stand und vor allem der Preis­ver­leihung für das krea­tivste und inno­va­tivste Projekt bei der Dresdner OUTPUT am 14. Juni 2018 am Start. Die jähr­liche […]
Der Pitch-Day von Del­taHochDrei: Ein Tag voller starker Ideen
Von der Indi­vi­dua­li­sierung des Kaffees bis zur Plattform zur Ver­waltung digi­taler Bau­werks­mo­delle – Starke Ideen und inno­vative Soft­ware­pro­dukte beim Pitch-Day des Del­taHochDrei Inku­ba­ti­ons­pro­grammes von dresden|exists  “Inter­es­sante Ideen mit Potential, her­vor­ragend prä­sen­tiert.”, das war der O‑Ton der Feedback-Geber zu den Pitches […]
Software-Startups schließen Bootcamp im Inku­ba­ti­ons­pro­gramms Del­taHochDrei von dresden|exists ab
Neun aus­ge­wählte Grün­der­teams haben im Inku­ba­ti­ons­pro­gramm Del­taHochDrei von dresden|exists innerhalb von drei Monaten ihre Ideen geschärft. Sie hatten sich vor­ge­nommen, am Ende dieser Zeit ein erstes umset­zungs­fä­higes Geschäfts­modell zu haben, um ihre Geschäftsidee in einem kon­kreten Markt vali­dieren und sich […]
↑ Nach oben