Veröffentlicht am

Dresdner Grün­dungsteam SIListra Systems gewinnt bei IKT innovativ

Wir beglück­wün­schen das Team SIListra Systems! Sie haben bei der Aus­zeichnung zur zweiten Runde des Grün­der­wett­be­werbs „IKT inno­vativ 2011“ auf der Cebit in Han­nover 6000 € Grün­dungs­un­ter­stützung gewonnen.

Wer dem Team nach­eifern möchte, kann den Grün­der­wett­bewerb IKT inno­vativ am 9. Mai zum dresden|exists Grün­der­forum im Rahmen der Kon­gress­ver­an­staltung open4INNOVATION2012 kennen lernen. Der Wett­bewerb wird zweimal jährlich vom Bun­des­mi­nis­terium für Wirt­schaft und Tech­no­logie (BMWi) aus­gelobt und richtet sich an ange­henden Jung­un­ter­nehmer im Bereich der Infor­ma­tions- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­logien. Ins­gesamt haben mehr als 270 Teams ihre Bewerbung in drei ver­schie­denen Kate­gorien eingereicht.

SIListra Systems gehören mit ihrer Software im Bereich der funk­tio­nalen Sicherheit von Steu­er­ge­räten zu den 18 Gewinnern, die vom Par­la­men­ta­ri­schen Staats­se­kretär des BMWi, Hans-Joachim Otto, für ihre inno­vative Geschäftsidee aus­ge­zeichnet wurden. Die Soft­ware­lö­sungen von SIListra sind bran­chen­über­greifend ein­setzbar und erkennen Aus­füh­rungs­fehler von com­pu­ter­ge­steu­erten Sys­temen voll­ständig auto­ma­tisch. Dies ist ins­be­sondere in der Luft- und Raum­fahrt­in­dustrie, der Auto­mo­bil­in­dustrie und bei der Bahn von hoher Bedeutung für die Aus­führung von sicher­heits­re­le­vanten Anwen­dungen. Gleich­zeitig kann der Ener­gie­ver­brauch und die Ent­wick­lungs­dauer dieser Appli­ka­tionen opti­miert werden. Das Grün­dungsteam von SIListra Systems kommt von der Pro­fessur für Systems Engi­neering an der TU Dresden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir freuen uns mit Prof. Christof Fetzer, Dr. Martin Süß­kraut, André Schmitt, Jörg Kai­enburg und Dr. Ute Schiffel (Uni­versity of Reykjavik) über den Sieg und wün­schen ihnen wei­terhin alles Gute im Gründungsprozess.

 

↑ Nach oben