Veröffentlicht am

Grün­der­por­trait #19: Apus Systems – Ver­wal­tungs­software für land­wirt­schaft­liche Entwässerungsanlagen

Wir fragten Linda Kolata zur Grün­dungsidee von Apus Systems, eine Aus­gründung aus der HTW Dresden:

1. Was ist Inhalt Ihrer Selbstständigkeit?

Apus Systems - Gründungsteam dresden|exists
Apus Systems – Grün­dungsteam dresden|exists

Wir ent­wi­ckeln ein digi­tales System zur Ver­waltung und Analyse von Ent­wäs­se­rungs­an­lagen in der Land­wirt­schaft. Von diesen unter­ir­di­schen Anlagen gibt es zurzeit keine brauch­baren Unter­lagen mehr, weshalb es schwierig ist, sie wie­der­zu­finden. Wenn man sie deshalb nicht instand halten kann, ist der Acker­boden zu nass und es kommt zu Ernteausfällen.

2. Wie und wann kam die Idee dazu?

Die Idee kam einem Mit­glied des Grün­der­teams während seines Stu­diums. Er hatte sich als Geo­graph viel mit land­wirt­schaft­licher Ent­wäs­serung beschäftigt und erkannt, welche Pro­bleme dabei ent­stehen. Er hat den Agrar­be­trieben dann vor­ge­schlagen, dafür ein ent­spre­chendes System zu ent­wi­ckeln, wofür aber zunächst kein Bedarf bestand. Einige Jahre später sind diese Betriebe dann aber von sich aus wieder auf ihn zu gekommen, weil der Lei­dens­druck zu groß geworden war.

3. Wann haben Sie die Ent­scheidung zur Gründung getroffen?

Mit der Anfrage kam dann eigentlich auch die Idee zur Gründung. Ein Team­mit­glied ist durch einen Flyer auf das EXIST-Grün­der­sti­pendium auf­merksam geworden und hatte im Frühling 2010 sein erstes Gespräch mit dresden|exists, die uns bei der Aus­ar­beitung des Antrages sehr geholfen haben. Im Laufe dieses Sti­pen­di­en­jahres konnten wir die Idee dann weiter kon­kre­ti­sieren und weitere Poten­tiale ent­decken, sodass wir auch bei dem Ent­schluss, zu gründen, geblieben sind.

4. Was waren die drei größten Her­aus­for­de­rungen auf dem Weg in die Selbst­stän­digkeit und wie haben Sie diese bewältigt?

Eine Her­aus­for­derung war bereits die Stellung des Antrags für das EXIST-Sti­pendium, da es hier ganz wichtig ist, die Inno­vation der Idee her­aus­zu­stellen. Sehr arbeits­in­tensiv war dann auch die Erstellung des Busi­ness­plans, den wir seit der Erst­version auch schon wieder oft über­ar­beitet haben. Hier lohnt es sich wirklich, über jede getroffene Annahme wieder und wieder nach­zu­denken. Außerdem sind wir drei Team­mit­glieder, die alle einen Geo­graphie-Geo­in­for­ma­ti­ons­hin­ter­grund haben. Damit war es oft schwierig, glaubhaft zu machen, dass wir genug betriebs­wirt­schaft­liches Wissen besitzen, um ein eigenes Unter­nehmen auf­zu­bauen. Dabei hat uns aber geholfen, dass ein Team­mit­glied bereits ein Unter­nehmen hatte und wir die Seminare zur Unter­neh­mens­gründung besucht haben.

5. Was macht Sie besonders stolz bzw. was sind Ihre bis­he­rigen Erfolge?

Prämierung Apus Systems beim Businessplanwettbewerb futureSAX
Prä­mierung Apus Systems beim Busi­ness­plan­wett­bewerb futureSAX (Foto: futureSAX)

Sehr gefreut haben wir uns über die Preise beim Busi­ness­plan­wett­bewerb von futureSAX. Zum einen haben wir uns natürlich über das Preisgeld gefreut, aber auch über die viele positive Resonanz zu unserer Idee. Viel positive Rück­mel­dungen haben wir auch von unseren Refe­renz­kunden erhalten.

6. Gab es Tage, an denen Sie sich nicht sicher waren, wie und ob es wei­ter­gehen soll? Wenn ja: wie haben Sie diese Hürden bewältigt?

Es gab so einen Tag, als wir einen mög­lichen Kon­kur­renten ent­deckt hatten, den wir vorher gar nicht auf dem Plan hatten. Wir haben uns dann aber noch einmal bewusst gemacht, was die Beson­derheit an unserer Idee ist und wie wir uns von dem Kon­kur­renten abheben können, das hat uns geholfen.

7. Welche Erfah­rungen möchten sie an andere wei­ter­geben, die jetzt vor der Ent­scheidung zur Selbst­stän­digkeit stehen?

Ganz wichtig ist es, sich zu über­legen, was genau man eigentlich wie anbieten möchte. Das ist besonders bei Dienst­leis­tungen nicht so einfach, wie auch wir gemerkt haben.

8. Was ist Ihre Zukunfts­vision bzw. was möchten Sie in den nächsten 5 Jahren erreichen?

Zunächst wollen wir unser Unter­nehmen in diesem Jahr gründen und unser Produkt erfolg­reich in Deutschland eta­blieren. Dazu wollen wir uns auch nächstes Jahr ver­größern und Mit­ar­beiter ein­stellen. Lang­fristig gesehen wollen wir dann auch euro­paweit tätig sein.

Vielen Dank für das Interview, wir wün­schen wei­terhin viel Erfolg bei Ihrer Unternehmung.

↑ Nach oben