Veröffentlicht am

Peerox gewinnt Haupt­preis beim Grün­der­wett­bewerb – Digitale Innovationen

Am 18. Sep­tember 2019 zeichnete das Bun­des­mi­nis­terium für Wirt­schaft und Energie auf der Fach­messe EMO Han­nover inno­vative Startups im Rahmen des Grün­der­wett­be­werbs – Digitale Inno­va­tionen aus. Ins­gesamt wurden Preis­gelder in Höhe von über 300.000 Euro an ins­gesamt 21 Start-ups aus der Digi­tal­branche ver­geben. Einer der Haupt­preise ging in dieser Runde nach Dresden und an ein Startup, dass wir auf seinem Weg begleiten durften: Die Gründer der Peerox GmbH können sich über ein Preisgeld von 32.000 Euro freuen.

Herz­lichen Glück­wunsch an das Team!

Grpnderwettbewerb - alle Preisträger
Die Preis­träger: 21 Startups wurden in der aktu­ellen Runde des Grün­der­wett­be­werbs aus­ge­zeichnet. (Foto: Andrea Janssen)

Peerox, eine Aus­gründung aus dem Fraun­hofer-Institut für Ver­fah­rens­technik und Ver­pa­ckung IVV, ent­wi­ckelt ein selbst­ler­nendes Assis­tenz­system für Pro­duk­ti­ons­ma­schinen. Dieses soll den Erfah­rungs­aus­tausch unter den Bedienern ver­bessern. Dazu kom­bi­niert die Software maschi­nelles Lernen auf Basis von Maschi­nen­daten mit dem gesam­melten Wissen der erfah­renen Nutzer im Betrieb. Nach dem Learning-by-Doing-Prinzip unter­stützt das System als vir­tu­eller, mit­ler­nender Kollege die Bediener mit Rat­schlägen im Pro­duk­ti­ons­alltag – dank Ver­netzung auch standort­über­greifend und weltweit. So kann digi­tales Wissens-und Pro­zess­ma­nagement die Pro­duktion effi­zi­enter machen: Mit­ar­beiter und Mit­ar­bei­te­rinnen können schneller ein­ge­ar­beitet werden, aber auch Still­stand­zeiten und Aus­schuss­mengen ver­ringern sich.

Gründerwettbewerb - Hauptpreis für eerox
Markus Win­disch (li.), Mit­gründer von Peerox, nimmt den Preis von Dr. Fabian Werner (BMWi) ent­gegen. (Foto: Andrea Janssen)
↑ Nach oben