Veröffentlicht am

InnoStart­Bonus geht in die 2. Runde – Bewerbung bis 27. Oktober

futureSAX_DIM_ISB-Call2Ihr habt eine inno­vative Geschäftsidee und möchten diese in einem Grün­dungs­vor­haben umsetzen? Die Ver­wirk­li­chung von inno­va­tiven Ideen unter­stützt der Frei­staat Sachsen mit dem InnoStart­Bonus. Hier habt ihr die Chance auf eine För­derung in Höhe von 1.000 Euro pro Monat zuzüglich eines monat­lichen Kin­der­bonus in Höhe von 100 Euro pro unter­halts­pflich­tiges Kind über einen Zeitraum von bis zu zwölf Monaten. Bewerben könnt ihre euch bis zum 27. Oktober 2019 bei futureSAX.

Für welche Pro­jekte sich der InnoStart­Bonus eignet hatten wir hier im Blog beim ersten Call zusam­men­ge­fasst. Ein beson­derer Fokus liegt diesmal auf Grün­dungs­vor­haben mit digi­talem Geschäfts­mo­dellen und auf Vor­haben poten­zi­eller Grün­de­rinnen und Gründer, die ihre Ideen in den vom Struk­tur­wandel betrof­fenen Regionen des Lau­sitzer (LK Bautzen; LK Görlitz) und mit­tel­deut­schen Reviers (Stadt Leipzig, LK Leipzig, LK Nord­sachsen) umsetzen wollen.

Wer mehr Infos aus erster Hand möchte, bekommt diese bei der InnoStart­Bonus-Roadshow, die am 09. Oktober 2019 auch an der HTW Dresden Halt macht. Unter dem Motto “Business Model Canvas meets InnoStart­Bonus”  könnt ihre direkt an eurem Projekt die wich­tigsten Fra­ge­stel­lungen für den Antrag erar­beiten. Darüber hinaus teilen die Gründer von ARBOREAL aus der HTW Grün­dungs­chmiede, die im ersten Call erfolg­reich waren, ihren Erfah­rungen mit dem InnoStartBonus.

↑ Nach oben