Veröffentlicht am

Dresdner For­scher und Gründer gewinnen Deut­schen Zukunftspreis

Es gibt ein­malige Momente im Leben. Und eben so einen Moment erlebten drei Dresdner For­scher und Gründer am 14. Dezember bei der Ver­leihung des Deut­schen Zukunfts­preises für Technik und Inno­vation des Bundespräsidenten.

Quelle: www.deutscher-zukunftspreis.de (Deut­scher Zukunfts­preis Bundesbildstelle)

Prof. Dr. Karl Leo, Dr. Jan Blochwitz-Nimoth und Dr. Martin Pfeiffer wurden von Christian Wulff für ihre her­aus­ra­gende Grund­la­gen­for­schung und die anschlie­ßende Ent­wicklung eines markt­fä­higen Pro­dukts auf dem Gebiet der Oled-Tech­no­logien geehrt. Aus ihrer Arbeit heraus sind bereits zwei Unter­nehmen ent­standen, die  ihre Ent­wick­lungen ver­markten und hierfür weltweit führend sind: die Novaled AG und die Heliatek GbmH.

Novaled hat sich 2003 gegründet und mitt­ler­weile über 120 Mit­ar­beiter weltweit und ist mit OLED Tech­no­logien und Mate­rialien erfolg­reich in einer neuen Gene­ration der Display- und Beleuch­tungs­in­dustrie am Markt. Die eben­falls in Dresden ansässige Heliatek GmbH ist weltweit füh­render Anbieter für die nächste Gene­ration von dünnen, leichten und bieg­samen Solarmodulen.

Wir gra­tu­lieren allen recht herzlich und sind sehr stolz, dass eine Idee und zwei Unter­nehmen, die wir mit begleiten konnten, solch weit­rei­chendes Feedback in ganz Deutschland erfahren haben.

↑ Nach oben