Veröffentlicht am

Mach Krea­ti­vität zu Deinem Geschäft.

Die Bedeutung der Kultur- und Krea­tiv­wirt­schaft ist sowohl auf regio­naler als auch auf euro­päi­scher Ebene stark gestiegen. Das Wirt­schaftsfeld zählt zu den wirt­schafts­starken Branchen und ist so bunt und so viel­fältig wie man ver­muten würde: Buch- und Kunst­markt, Musik, Film und Rundfunk, dar­stel­lende Künste und Design, Soft­ware/­Games-Industrie oder Presse zählen u.a. dazu. Ins­gesamt defi­niert die Initiative Kultur- und Krea­tiv­wirt­schaft der Bun­des­re­gierung 11 Kern­be­reiche bzw. Teilmärkte.
Laut dem For­schungs­be­richt der Bun­des­in­itiative waren 2009 etwa 237.000 Unter­nehmen in der Branche tätig und erzielten zusammen einen Umsatz von ca. 132 Mrd. Euro.

Eine Ende 2010 von der Lan­des­haupt­stadt Dresden in Auftrag gegebene Studie beschäftigt sich derzeit mit dem Status Quo der Branche in Dresden. Eine erste Aus­wertung ergab, dass mehr als 10.000 Per­sonen in pri­vat­wirt­schaft­lichen Unter­nehmen tätig sind, so die offi­zielle Mit­teilung. Weiter heißt es darin, dass ins­be­sondere die Soft­ware/­Games-Industrie und der Archi­tek­tur­markt hohe Bedeutung haben. Denn gerade in diesen Teil­be­reichen seien über 50 % der Beschäf­tigten zu finden.

Unter dem Motto Mach Krea­ti­vität zu DEINEM Geschäft wird im Rahmen der Kar­rie­re­Start am 22. Januar 2011 erst­malig eine spe­zielle Infor­ma­ti­ons­ver­an­staltung für Gründer in diesem Bereich ange­boten. Von 13.30 bis 17.00 Uhr erhalten die Teil­nehmer die Mög­lichkeit, einen Blick auf neue Trends in dieser Branche zu gewinnen, Bera­tungs­ein­rich­tungen und Netz­werke ken­nen­zu­lernen und Erfah­rungen auszutauschen.

Die Ver­an­staltung ist eine Koope­ra­ti­ons­ver­an­staltung von Dresden exists mit der Stadt Dresden (Amt für Wirt­schafts­för­derung) sowie dem Kom­pe­tenz­zentrum Kultur- und Krea­tiv­wirt­schaft des Bundes.

↑ Nach oben