Veröffentlicht am

Kapital für Caterna – eine Aus­gründung der TU Dresden

Das Team CaternaDie Caterna GmbH ist eine Aus­gründung aus der TU Dresden. Seit 2008 enga­giert sich das sechs­köpfige Team um Ideen­geber Dr. Uwe Kämpf für Ent­wicklung und Ver­trieb eines com­pu­ter­ge­stützten und spie­le­ri­schen Seh­trai­nings für Kinder mit Amblyopie. Amblyopie, auch „stumpfes Auge“ genannt, ist eine Seh­störung, bei der die Seh­kraft eines Auges gegenüber dem anderen stark ein­ge­schränkt ist. Betroffen davon sind etwa fünf Prozent der Gesamt­be­völ­kerung. Die Ursache dafür liegt in der gestörten Ver­ar­beitung im Gehirn und kann durch Trai­nings­maß­nahmen günstig beein­flusst werden. Klas­sisch wird die Seh­störung durch das eher unbe­liebte Zukleben des gesunden Auges behandelt.

Das Team hat ein spe­zi­elles Wel­len­muster ent­wi­ckelt, das im Bild­schirm­hin­ter­grund läuft. Auf dieser Ober­fläche werden dann Com­pu­ter­spiele wie Tetris oder Lern­spiele prä­sen­tiert. Die Schulung lässt sich bequem von zu Hause durch­führen, der spie­le­rische Cha­rakter erhöht die Chancen für einen Behand­lungs­erfolg. Häufige Arzt­be­suche werden reduziert.

Der Tech­no­lo­gie­grün­der­fonds Sachsen und der High-Tech Grün­der­fonds inves­tieren gemeinsam rund 650 000 Euro in die Caterna GmbH, welche zur Finan­zierung des Markt­ein­trittes sowie für For­schung und Ent­wicklung für weitere Anwen­dungen im Bereich der Augen­heil­kunde genutzt werden – so die offi­zielle Meldung. Ziel ist es innerhalb der nächsten Jahre weiter zu expandieren.

↑ Nach oben