Eine Geschäftsidee braucht auch einen Raum, in der sie sich entwickeln kann. Arbeitsplätze findest du in den Startup Cubes der TU Dresden und in der HTW Gründungsschmiede.
Du benötigst mehr oder spezialisierte Flächen? Partner aus unserem Netzwerk bieten verschiedenste Konzepte für flexible oder feste Arbeitsmöglichkeiten an.
Startup Cubes der TU Dresden
Startup Cubes 1–2 Bergstraße 64 01069 Dresden
Startup Cubes 3–6 Zellescher Weg 20 b 01217 Dresden
Viele beeindruckende Startups sind nicht nur in Hightech-Laboren, sondern auch mal in der Garage entstanden. Die TU Dresden stellt ihren Gründungsprojekten mit den Startup Cubes sechs umgenutzte Bau-Container zentral auf dem Campus zur Verfügung.
Jeder Startup Cube verfügt über Arbeitsplätze für Einzelpersonen oder Teams und ist mit Telefon- sowie Internetanschluss ausgestattet. Er kann individuell eingerichtet werden, wofür ein Fundus aus verschiedenem Mobiliar bereitsteht. Studierende, Alumni oder Forschende, die eine Unternehmensgründung vorbereiten können die Startup Cubes kostenfrei nutzen. Die Nutzungsdauer richtet sich nach dem nächsten Meilenstein für dein Startup-Projekt.
Angehenden Startups aus der HTW Dresden bietet die Gründungsschmiede Arbeitsplätze in einem Coworking-Bereich. Technologieorientiere Gründungsteams oder EXIST-Stipendiaten haben die Chance, einige der Räume auch als festes Büro zu nutzen. Darüber hinaus stehen Besprechungsräume, Kaffeemaschine und W‑LAN zur Verfügung. Bis zu sechs Gründungsteams können gemeinsam auf einer Etage im A‑Gebäude arbeiten. Und mittendrin die Berater:innen von dresden|exists. Schnelles Feedback zu deiner Idee und Austausch mit anderen Gründerinnen und Gründern ist so garantiert.
Studierende und Alumni können die Räume und die vorhandene Infrastruktur für bis zu zwei Jahre kostenfrei nutzen.
Du suchst einen Raum für deine Unternehmensgründung?
Du möchtest mehr zu Fördermöglichkeiten erfahren oder unsere Meinung zu deiner Idee hören?
Für die Dresdner Startupszene gab es viel zu entdecken: von Montag bis Mittwoch waren unzählige Interessierte in Dresden auf der Startup SAFARI unterwegs. Das Format fand 2019 zum ersten Mal in Dresden statt und das Impact Hub hatte als Orgateam […]
In den letzten Monaten war die Tür des Containers mit der Nummer 6 oft geöffnet und viele neugierige Besucher haben ihren Blick ins Innere geworfen. Im Container arbeitet das Team von AESTHEL an der Entwicklung eines innovativen Antriebs für Rollstühle. […]
Der eine oder andere hat es vielleicht schon gesehen. Seit Anfang Januar haben die StartupCubes am Hörsaalzentrum und vor den Biologischen Instituten einen „neuen Anstrich“. Bereits seit Ende 2017 arbeiten in den ehemaligen Baucontainern Gründer. Nun steht drauf, was auch […]