Veröffentlicht am

YETI Dresden geht in die nächste Runde: 2. Gene­ration ist gestartet

Mitt­ler­weile ist es fast unmöglich, keinem YETI zu begegnen, wenn man auf den Campi der Dresdner Hoch­schulen unterwegs ist. Das liegt unter anderem daran, dass mit der zweiten Gene­ration unseres Entre­pre­neurship Sti­pendums für Dresdner Stu­die­rende nun zwei Dutzend Stu­die­rende im Auftrag von unter­neh­me­ri­schem Denken und Handeln unterwegs sind. 

Gene­ration 2 ist im Som­mer­se­mester 2023 offi­ziell gestartet und zeichnet sich in dieser Runde dadurch aus, dass wir drei Inter­na­tionals auf­nehmen durften. In der Ent­scheidung nach den Inter­views haben wir beschlossen, dass wir diese Talente der Sprache wegen einfach nicht nicht mit­nehmen sollten. Was bedeutet das fürs Pro­gramm? Wir sind direkt auf Eng­lisch umge­stiegen und merken bereits jetzt, dass das genau die richtige Ent­scheidung war. 

Zum Kick-off Wochenende Mitte April im abge­schie­denen Hayn bei Erfurt durften die Stu­die­renden die YETI DNA einmal tief inha­lieren und erlebten ein­ander und die Ober-YETIs (aka Pro­gramm-Founder) in ganz beson­deren Aktionen. Neben Inputs zu Design Thinking, OKRs oder Per­sön­lich­keits­tests wurde fleißig gebaut, gebastelt und manchmal auch geflucht. Von der Mur­melbahn mit Ton, Flug und Anstieg über flie­gende Eier bis hin zu bunten Cock­tails mit Sto­rytelling vom Feinsten war alles dabei. Unter­ge­bracht waren wir für dieses Wochenende in einem Aus­bil­dungs­zentrum der TK und bis auf das Wetter hat an diesen reichlich zwei Tagen einfach alles gestimmt. Selbst eine zwei­stündige Regen­wan­derung durch Bär­lauch­wälder und die größten Pfützen Thü­ringens, ach was Europas, konnte die Stimmung nicht trüben. Ein­stim­miges Fazit in der Zusam­men­fassung: gern noch einen Tag dranhängen.

Doch der April hatte noch mehr zu bieten und so star­teten weite Teile beider Gene­ra­tionen sowie die Ober-YETIs einen München-Trip, um dort auf das ‑mitt­ler­weile bereits- Tra­di­ti­ons­pro­gramm Manage and More zu treffen. Beim soge­nannten Meet & Mingle wurden die YETIs auch direkt auf die Bühne geholt und pitchten einmal vor allen Anwe­senden das Dresdner Pro­gramm. Natürlich in den eigens für den Trip frisch gedruckten Shirts. An den beiden Fol­ge­tagen waren die YETIs bei ver­schie­denen Startups vor Ort ein­ge­laden und durften die Gründer von Omegga, Tra­indoo und Kyon Energy erleben und mit Fragen löchern. Diese Chance nutzen die Stu­die­renden natürlich absolut. Der am häu­figsten gesagte Satz in dieser Zeit: thanks for having us. 

Für die Dresdner Ober-YETIs besonders spannend war das Treffen mit den Münchner Zentren für Inno­vation und Gründung. Beein­dru­ckend, mit welcher Man­power, Struktur und Logistik bei der Unter­neh­merTUM in Gar­ching gear­beitet wird. Alle Kräfte gebündelt an einem Ort. Das Gespräch mit Oliver Bücken und Christian Mar­golus fand sehr offen und herzlich statt. Während des Besuchs der Hoch­schule München, wo Prof. Bernd Schulz die Stu­die­renden mitnahm auf seine ganz per­sön­liche Startup-Reise, kamen wert­volle Gespräche unter anderem mit Prof. Dr. Herbert Gillig vom hie­sigen STRASCHEG Center zustande.

Den Abend ver­brachten beide Gene­ra­tionen dann bei Pro­glove, wo bei Pizza und Spezi bis in die Nacht geredet, gear­beitet und getüftelt wurde. Denn neben den eigent­lichen Inno­va­ti­ons­pro­jekten aus dem Entre­pre­neurship Sti­pendium arbeiten die YETIs in Teams an kleinen und großen gemein­samen Grün­dungs­pro­jekten und nutzen jede Gele­genheit, sich dazu aus­zu­tau­schen, Rat zu holen und allen, die es hören wollen (oder auch nicht) ihre Ideen zu pitchen. 

Bereits vor dem München Trip star­teten die Teams der 1. Gene­ration in ihre Inno­va­ti­ons­pro­jekte mit unseren Indus­trie­partnern und gestal­teten jeweils einen Kick-off Workshop in Eigen­regie. Schön, dass wir zwei span­nende Indus­trie­partner aus Sachsen finden konnten, die mit den YETIs an dieser Stelle Pio­nier­arbeit leisten. Mit der DELTEC elec­tronics GmbH aus Dresden und der Tilia GmbH aus Leipzig haben wir zwei auf­ge­schlossene und inno­vative Unter­nehmen gefunden, die mit uns das Pro­gramm feiern und sicher min­destens genauso gespannt auf die Ergeb­nisse sind wie die YETIs selbst. 

Bereits für das 1. Semester unserer 2. Gene­ration konnten wir das ZEISS Inno­vation Hub aus Dresden gewinnen. Fünf unserer Stu­die­renden dürfen sich also bereits im 1. Semester als echte Pro­blem­löser mit einem hoch­in­no­va­tiven Team der ZEISS AG hier in Dresden unter Beweis stellen. Fingers crossed!

Tja, und jetzt? Aktuell glühen Telefone und Tas­ta­turen, denn die Teams befinden sich in der Observe Phase, bei der so viele Inter­view­partner wie möglich befragt werden, um dann den Desgin Thinking Prozess weiter zu beschreiten. Zu welchen Lösungen unsere Teams in den kom­menden Monaten kommen und mit welchen Pro­to­typen sie an den Start gehen, wird sich zu unserem nächsten Demo Day zeigen, welcher am 6. Juli statt­finden wird. Mar­kiert euch dieses Datum schon heute fett im Kalender! 6. Juli! 

Stay tuned.

↑ Nach oben