Veröffentlicht am

Startup News – März 2023

Gleich mehrere unserer Alumni haben im März erfolg­reiche Finan­zie­rungs­runden abge­schlossen und auch in der Ideen­phase des Grün­dungs­wett­bewerb Science4Life hat es wieder ein Startup-Team aus der TU Dresden unter die Gewinner geschafft. Diesmal in den News: Seamless The­ra­peutics, Mainteny, SpiNN­cloud, Makro­phagen 2.0 und Speechmind.

Mainteny sichert sich 2,7 Mio Euro Finanzierung

Mit neuen Mitteln von Cusp Capital, Smart Infra­structure Ventues, Tiny VC und Pro­Glove geht die TUD-Aus­gründung Mainteny den nächsten Schritt auf dem Weg zum füh­renden Anbieter von bran­chen­spe­zii­fi­scher Software für War­tungs­un­ter­nehmen. Um in Zukunft noch mehr kleine und mit­tel­stän­dische Betriebe bei der Digi­ta­li­sierung ihres Kunden‑, Auf­trags- und Ersatz­teil­ma­nage­ments zu unter­stützen, will das 2020 gegründete Unter­nehmen ihr Ent­wick­lerteam sowie Ver­waltung und Kun­den­support ausbauen.

Tom Chenna, Co-Founder von Mainteny (Foto: Mainteny)

12,5 Mio US-Dollar Seed-Finan­zierung für Seamless Therapeutics

Team Seamless Therapeutics
Die Gründer:innen von Seamless The­ra­peutics (v.li.): Prof. Dr. Frank Buchholz, Dr. Teresa Rojo Romanos, Dr. Felix Lansing, Dr. Anne-Kristin Hen­inger, Dr. Maciej Pasz­kowski-Rogacz (Foto: Science4Life)

Mit soge­nannten Designer-Rekom­bi­nasen die gene­ti­schen Ursachen schwerer Krank­heiten behandeln – klingt futu­ris­tisch, soll es aber nicht bleiben. Für ihre Gene-Editing-Tech­no­logie konnte das Team der TU-Aus­gründung Seamless The­ra­peutics eine Seed-Finan­zierung von 12,5 US-Dollar ein­werben. Die Seed-Runde wurde von Wel­lington Partners und Forbion geleitet und beinhaltet eine Co-Finan­zierung durch das BMBF. Die Mittel sollen genutzt werden, um the­ra­peu­tisch ein­setzbare Kan­di­daten zu iden­ti­fi­zieren und die Tech­no­logie bis zur ersten kli­ni­schen Prüfung wei­ter­zu­ent­wi­ckelt. Mehr erfahren

SpiNN­cloud Systems wirbt EU-Mil­lio­nen­för­derung ein

Künst­liche Intel­ligenz braucht für ihr Training so viel Energie wie 3000 Haus­halte in einem Monat ver­brauchen. Mit ihrer bio­in­spi­rierten Hardware arbeitet SpiNN­cloud Systems daran, diesen Ver­brauch zu ver­ringern. Als erstes säch­si­sches Deep-Tech-Startup konnte das Team der SpiNN­cloud Systems GmbH ins­gesamt 2,5 Mil­lionen Euro im Rahmen des Tran­sition Grant Pro­gramms des Euro­päi­schen Inno­va­ti­onsrats ein­werben. Die För­derung ermög­licht dem TU Dresden Spin-off die Erwei­terung ihrer Anwendung und Aus­lie­ferung der ersten Systeme an Kunden weltweit. Mehr erfahren

Das Team von SpiNN­cloud Systems (Foto: SpiNN­cloud Systems GmbH) 

Makro­phagen 2.0 übezeugt bei Science4Life

Makrophagen 2.0 bei der Prämierung von Science4Life
Dr. Anke Fuchs und Dr. Ludwig Eng­l­meier (Mitte) von Makro­phagen 2.0 bei der Science4Life Kon­zept­prä­mierung. (Foto: Secience4Life)

Eine neu­artige Zell­the­rapie, die gegen solide Tumore als häu­figste Krebs­er­krankung helfen kann. Das ist die Idee hinter Makro­phagen 2.0, einem Startup-Projekt von Prof. Michael Sieweke, Prof. Martin Born­häuser, Dr. Anke Fuchs und Dr. Ludwig Eng­l­meier. Jetzt wurde das Team als eines von zehn Sie­ger­teams in der Kon­zept­phase des größten deut­schen Busi­nessplan-Wett­be­werbs im Bereich Life Sci­ences aus­ge­wählt und ist damit der Ver­wirk­li­chung einen großen Schritt näher gekommen. In der Vor­be­reitung auf diese Phase unter­stützte der Prä­zi­si­ons­the­rapie-Cluster SaxoCell das Makro­phagen 2.0‑Team. Mehr erfahren

Tech­no­lo­gie­grün­dungs­sti­pendium für SpeechMind

SpeechMind, ein KI-Startup, das an der Grün­dungs­schmiede der HTW Dresden eine Pro­to­kol­lie­rungs­software für die effi­zi­entere Erfassung, Doku­men­tation und Aus­wertung von Mee­tings ent­wi­ckelt, hat sich erfolg­reich um das Tech­no­lo­gie­grün­dungs­sti­pendium des Frei­staat Sachsen und der Säch­si­schen Auf­baubank (SAB) beworben. Mit der Bewil­ligung der För­der­mittel über 12 Monate können die Gründer:innen ihr Projekt nun noch inten­siver vor­an­treiben und gemeinsam als Team ihre Vision einer bes­seren Mee­ting­do­ku­men­tation ver­wirk­lichen. SpeechMind hat im März 2023 eben­falls die formale Gründung zur SpeechMind GmbH voll­zogen. Mehr erfahren

Grüdnungsteam Speechmind
Das Team von Speechmind (v.li.): Justus Feron, Richard Fankhänel, Marlen Walther und Titus Hartmann (Foto: Speechmind)
↑ Nach oben