Veröffentlicht am

Mehr Mut zum Gründen – „Makers of Tomorrow“ in Dresden

Am Don­nerstag, den 27. Januar 2022 macht die Ring­vor­lesung „Makers of Tomorrow“ halt an der TU Dresden. Als Part­ner­hoch­schule unter­stützt sie die Initiative des Bun­des­kanz­leramts und gibt Stu­die­renden aller Fach­rich­tungen die Gele­genheit von erfolg­reichen Gründer:innen zu lernen. Und wir als Startup-Service sind natürlich dabei! 

Wie findest du ein Geschäftsmodell?

Jedes Unter­nehmen hat ein Geschäfts­modell. Es beschreibt, wie man mit einer Idee Geld ver­dienen kann. Tools, wie Business Model Canvas, helfen die rich­tigen Fragen zu stellen und das Geschäfts­modell zu visua­li­sieren. Was ist mein Produkt? Wer ist mein Kunde? Und welchen Nutzen hat der Kunde? Doch wie gehe ich vor, um für meine Geschäftsidee ein funk­tio­nie­rendes Geschäfts­modell zu finden? 

Unsere Bera­terin Sandra Hübener, Investment Manager Christian John und Nadine Schmieder-Galfe, Mit­grün­derin der Zell­me­chanik Dresden GmbH, geben prak­tische Tipps rund um die Geschäftsmodellentwicklung.

Die Ring­vor­lesung der TU Dresden ist ab 27.1., 17 Uhr frei zugänglich. Hier geht’s zur Ringvorlesung.

Logo "Makers of Tomorrow", Logo TU Dresden, vier Referent:innen
Speaker (v.l.): Prof. Ronald Tetzlaff (CTIO TU Dresden), Sandra Hübener (dresden|exists), Christian John (TGFS) und Nadine Schmieder-Galfe (Zell­me­chanik Dresden)

Der Onlinekurs: Grün­dungs­ge­schichten und Tools zum Gründen

Mehr Ein­blicke in das Thema Unter­neh­mens­gründung einfach par­allel zum Studium bietet der hoch­schul­über­grei­fende Online-Kurs „Makers of Tomorrow“. 10 Module. 10 Grün­dungs­ge­schichten. Erfolg­reiche Startup-Gründer:innen aus Deutschland und dem Silicon Valley geben hier exklusive Ein­blicken in die Höhen und Tiefen und wichtige Etappen des Grün­dungs­pro­zesses. Ideen, Team, Markt etc. – in jedem Modul ver­mitteln kurze Auf­gaben zudem einen ersten Ein­druck vom eigent­lichen Tun.

Der Online-Kurs ist asyn­chron auf­gebaut. D.h. du kannst die Module fle­xibel bis zum 28. Februar bear­beiten und das Ein­steigen lohnt sich auch jetzt noch. In Dresden sind neben der TU Dresden auch die HTW Dresden und die FH Dresden Partner der Initiative. Den ent­spre­chenden Zugangscode für eure Hoch­schule bekommt ihr natürlich bei uns.

Hier geht’s zum Online-Kurs

↑ Nach oben