Veröffentlicht am

Unser Jahr 2021: sehr digital, aber auch mit den Füßen im Sand und Regen im Gesicht

2021 neigt sich dem Ende zu. Für viele Gründer:innen war auch dieses Jahr voller Her­aus­for­de­rungen. Umso dank­barer sind wir für die vielen groß­ar­tigen Momente mit unseren Startups, für ihr Ver­trauen und ihre zahl­reiche Erfolge. Wir haben uns über För­der­zu­sagen und Invest­ments gefreut, neue Ver­an­stal­tungs­formate gestartet und tolle Startup-Stories ken­nen­ge­lernt. Einige Höhe­punkte aus unserem Jahr 2021 haben wir für euch noch einmal zusam­men­ge­fasst – lasst euch inspirieren.

Doch bevor wir in Erin­ne­rungen schwelgen, wün­schen wir euch eine frohe Weih­nachtszeit und einen erfolg­reichen Start in ein hof­fentlich gesundes, neues Jahr 2022. Wir freuen uns auf eure Inno­va­tionen und neu­artige Geschäfts­ideen. Lasst sie uns gemeinsam zum Fliegen bringen.

Euer dresden|exists Team

Bühne frei für unsere Startups – digital genauso über­zeugend wie in echt

Im Februar sind wir mit einem Höhe­punkt gestartet: der Business Idea Slam an der HTW Dresden, der in diesem Jahr erst­malig digital stattfand. Sechs Startups aus dem HAWtech-Verbund, dem auch die HTW angehört, wagten sich auf die Bühne und prä­sen­tierten ihr Business von morgen. Wir freuten uns natürlich ganz besonders, dass am Ende der Dresdner Sven Grasselt-Gille mit Aid­boards die Jury über­zeugte – und das trotz spon­taner Live-Prä­sen­tation. Bei unserem zweiten Gro­ßevent, dem Grün­der­foyer #48 am 4. November standen neben unserem Key­note­speaker Frank Thelen erneut unsere Startups im Mit­tel­punkt. Mainteny, the nu company, Semodia und Ent­wick­lerHeld stellten sich dem Battle of the Startups und der nam­haften Jury. Am Ende nahmen Ent­wick­lerHeld sowohl den Publikums- als auch den Jury­preis mit nach Hause. Unser Fazit: Auch wenn wir uns sehr darauf freuen, uns bei einem Bier und ganz in echt mit euch aus­zu­tau­schen – digitale Formate können wir auch ;-)

Netz­werken – live und in Farbe

Einen beson­deren Moti­va­ti­ons­schub gaben all die Gele­gen­heiten zum per­sön­lichen Netz­werken. Egal ob mit den Füßen im Sand, auf der Yoga­matte, in einer schicken Villa oder im Bier­garten. Nach einem Jahr voller Video­kon­fe­renzen war es groß­artig, unsere Gründer:innen auch mal so ganz in Farbe zu sehen und sie mit­ein­ander zu ver­netzen. Danke für den inspi­rie­renden Sommer!

Neues & Bewährtes – Ver­an­stal­tungs­formate im Verbund

Wir hatten uns einiges vor­ge­nommen für 2021 – vieles haben wir geschafft, einiges getestet, anderes erwartet euch im nächsten Jahr (wieder). Es lohnt sich, regel­mäßig in unserem Event­ka­lender vorbei zu schauen.

  • Zwei span­nende 3‑Tages-Work­shops zum Thema Pro­to­typing und UX-Design boten unsere UX-Experten aus der Fach­hoch­schule Dresden im Frühjahr und Herbst an. Egal ob digital, hybrid oder in Präsenz – ein span­nendes Format für alle Gründer:innen, die einen prak­ti­schen Ein­blick ins Thema bekommen wollen.
  • An der HTW Dresden hat sich Kaffee. Kicker. und Kon­takte zu einem tollen neuen Netzwerk-Format ent­wi­ckelt. Hier können Stu­die­rende mit Gründer:innen aus ihrem Fach­gebiet ins Gespräch kommen. Es gab span­nende Ein­blicke u.a. von Fodjan, Mata­books und herz­di­gital. Im kom­menden Jahr dürfen sich auch Stu­die­rende der anderen Dresdner Hoch­schulen drauf freuen.
  • Für Selbst­ständige aus der Krea­tiv­branche gibt die Grün­der­sprech­stunde an der HfBK Dresden einen Ein­blick in die wich­tigsten Themen –  von der Kran­ken­ver­si­cherung, über Neben­erwerb bis hin zu Rechts­formen. Auch hier werden wir 2022 weitere wichtige Themen für euch bereithalten.
  • Ins­gesamt 22 Grün­dungs­teams sind in diesem Jahr in unseren Inku­ba­ti­ons­pro­grammen gestartet, die mit ihrem digi­talen Format im “new normal” ange­kommen sind. Im Frühjahr werden das Bootcamp für digitale Geschäfts­ideen und das LifeTechLab mit Schwer­punkt Life Sci­ences in eine neue Runde starten. Also merkt euch schon mal unsere Bewer­bungs­frist Ende März vor.

Money, money, money

Daumen hoch oder runter? Egal ob För­derung in der Vor­grün­dungs­phase, Crowd­funding oder Seed-Finan­zierung mit Inves­toren – wenn es um die Finan­zierung geht, geht es für Startups ums Ein­ge­machte. Daher freuen wir uns immer sehr, wenn unsere Gründer:innen erfolg­reich den nächsten Schritt gehen.

Hier alle Teams vor­zu­stellen, würde den Rahmen sprengen. In der fünften Runde des InnoStart­Bonus über­zeugten allein fünf unserer Teams. Dazu kommen mehrere Zusagen für ein EXIST-Grün­der­sti­pendium sowie acht erfolg­reiche Anträge für die För­derung EXIST-For­schungs­transfer. Außerdem konnten u.a. Ener­gie­Koppler, Kunst21, poweron, the nu company, Sen­orics und Better Basics Labor­bedarf weitere Finan­zie­rungs­runden abschließen.

Screenshot einer Videokonferenz
Zum all­jähr­lichen Investor:innen-Tag gemeinsam mit Saxeed pitchten im Mai neun Grün­dungs­teams aus Dresden, Chemnitz, Mitt­weida, Freiberg und Zwickau. 

Auf dem Treppchen

Netzwerk, Geld­ge­winne, Men­toring, Bekanntheit – Startup- und Inno­va­ti­ons­wettb­werbe bieten Gründer:innen viele Vor­teile. Auch 2021 gab es für unsere Teams einige Gründe zu feiern:

  • RecTech belegte Platz 2 beim Science4Life Venture Cup.
  • Ener­gie­Koppler gehört zu den Preis­trägern des Science4Life Energy Cup in der Ideen- und Konzeptphase.
  • Flexora gewann den 2. Preis und NICAMA den Publi­kums­preis beim Säch­si­schen Gründerpreis.
  • Cam­peleon hat den Lau­sitzer Exis­tenz­grün­der­wett­bewerb gewonnen.
  • Kronos gehörte zu den Preis­trägern bei Weconomy.
  • Daniel Bock, Gründer von Mor­pheus Space, gehörte zu den drei Fina­listen bei den German Startup Awards in der Kate­gorie „Gründer des Jahres“.
  • Mesh­merize hat den IQ Inno­va­ti­ons­preis Mit­tel­deutschland im Cluster Infor­ma­ti­ons­tech­no­logie gewonnen.
  • Semodia über­zeugte beim HHL Investors Day und gewann den “Best Pitch Mitteldeutschland”.
  • NICAMA und watttron sind Preis­träger beim eku – Zukunftspreis.

Herz­lichen Glückwunsch!

Last but not least

Ein beson­deres High­light war unser Teamtag. Seit fast zwei Jahren sehen wir uns regel­mäßig in Video­kon­fe­renzen, Online- Work­shops und ‑Events. Nun seit langem das erste wirk­liche Treffen in großer Runde. Da machte auch Regen nichts aus. Danke für diesen groß­ar­tigen Tag an unsere Stadt­füh­rerin Sandra, die uns zudem die Schönheit von Pirna gezeigt hat.

Gruppenbild von 10 Personen
Bei schönem Wetter kann jeder: Team­ausflug nach Pirna (Foto: dresden|exists)
↑ Nach oben