Veröffentlicht am

Mit­machen lohnt sich! Aktuelle Grün­der­wett­be­werbe im Überblick

Über das ganze  Jahr finden zahl­reiche Ideen- und Grün­der­wett­be­werbe mit ganz unter­schied­lichen Schwer­punkten statt. Preis­gelder, Coa­chings, Auf­merk­samkeit, span­nender Aus­tausch und neue Kon­takte – es gibt viele Gründe mit­zu­machen! [Mehr dazu: 10 Gründe für die Teil­nahme…]  Natürlich kann man nicht überall dabei sein, aber viel­leicht passt ja der eine oder Wett­bewerb zu Eurem Vorhaben.

Hier eine Auswahl der aktuell lau­fenden Wettbewerbe…

 

HVB Grün­de­rinnen-Men­toring

Beim HVB Grün­de­rinnen-Men­toring werden aus­ge­wählte Grün­de­rinnen sechs Monate lang von erfah­renen Unter­neh­me­rinnen mit Pra­xis­tipps, Hin­ter­grund­wissen und lang­jäh­riger Expertise unter­stützt. Teil­nehmen können Grün­de­rinnen, die innerhalb eines Jahres gründen wollen oder vor kurzem gegründet haben. Bewerben könnt Ihr Euch bis zum 15. Juli 2014 mit einem Konzept oder Businessplan.

 

Neu­macher – Wirt­schafts­woche Gründerwettbewerb

Oft scheitern junge Start-ups daran, dass starke Partner fehlen, die bei der Suche nach Inves­toren, Geschäfts­partnern oder Kunden helfen. Daher hat die Wirt­schafts­woche den Grün­der­wett­bewerb Neu­macher aus­ge­schrieben. Zu gewinnen gibt es die Sach­leis­tungen von starken Partnern im Wert von 300.000 € sowie 10.000 € Start­ka­pital. Bis zu zwei Son­der­preise werden außerdem für bspw. sozial enga­gierte Unter­nehmen ver­geben. Bewer­bungs­schluss ist der 15. Juli 2014.

 

KfW-Award Grün­der­Cham­pions

Im Rahmen der jährlich statt­fin­denden Deut­schen Gründer- und Unter­neh­mertage wird in Berlin der KfW-Award Grün­der­Cham­pions ver­liehen. Sowohl auf Landes- als auch auf Bun­des­ebene werden Unter­neh­me­rinnen und Unter­nehmer aus­ge­zeichnet, die in Deutschland gegründet bzw. eine Firma als Nach­folger über­nommen haben. Noch bis zum 1. August 2014 können sich Gründer aller Branchen bewerben. Ins­gesamt gibt es 30.000 € zu gewinnen.

 

WECONOMY

Inno­vative, tech­no­lo­gie­ori­en­tierte Ideen und über­zeu­gende Grün­der­per­sön­lich­keiten werden bei WECONOMY gesucht. Zu gewinnen gibt es ein Paket aus Coa­ching, Men­toring und den Zugang zu Netz­werk­ver­an­stal­tungen. Hier haben die Preis­träger die Gele­genheit sich mit erfah­renen Unter­nehmern und Managern aus­zu­tau­schen und bei­spiels­weise Themen wie Geschäfts­modell oder Markt­ein­tritt zu dis­ku­tieren. Bewerben können sich ange­hende Gründer und Jung­un­ter­nehmer bis zum 31. August 2014.

 

GENERATION‑D

Eine Innitiative von und für Stu­denten ist der Start-up und Ideen­wett­bewerb GENERATION‑D. Ganz im Sinne des Social Entre­pre­neurship Gedankens sollen die hier aus­ge­zeich­neten Pro­jekte zeigen, dass wirt­schaft­liches Handeln und gesell­schaft­licher Mehrwert kein Wider­spruch sein muss. Teil­nehmen können alle Stu­die­renden an Hoch­schulen im deutsch­spra­chigen Raum, die Pro­jekte mit gesell­schaft­lichen Mehrwert vor­an­treiben und Her­aus­for­de­rungen nach­haltig und inno­vativ lösen möchten. Die För­derung umfasst ein pro­jekt­ge­bun­denes Preisgeld von ins­gesamt 10.000 Euro und Unter­stützung in Form von Coa­ching und Work­shops. Bewerben könnt Ihr Euch bis zum 31. August 2014.

 

IKT Inno­vativ

Zweimal im Jahr ver­an­staltet das Bun­des­mi­nis­terium für Wirt­schaft und Tech­no­logie (BMWi) den Grün­der­wett­bewerb IKT inno­vativ. Unter­stützt werden hier inno­vative Grün­dungs­ideen aus dem Bereich der Infor­ma­tions- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­technik. Auch Unter­nehmen, die nicht älter als vier Monate sind, können sich mit einer 10–15 sei­tigen Ideen­skizze bewerben. Zu gewinnen gibt es Preis­gelder von bis zu 30.000 € und ein umfang­reiches Coa­ching. Die aktuelle Wett­be­werbs­runde läuft noch bis zum 30. November 2014.

 

 

↑ Nach oben