Veröffentlicht am

For­scher mit Unter­neh­mer­geist – Geht auf Start-up-Tour zur 12. Langen Nacht der Wissenschaften!

Mach mit, mach’s nach, mach durch! Das Motto der dies­jäh­rigen Wis­sen­schafts­nacht am 4. Juli 2014 hat auch uns inspi­riert, in der Nacht aktiv zu werden. Rund um den Campus der TU Dresden und in der HTW Grün­dungs­schmiede stellen wir span­nende Grün­dungs­vor­haben und junge Start-ups aus den Dresdner Hoch­schulen vor. Denn in der Dresdner Hoch­schul­land­schaft wird nicht nur gelehrt und geforscht, sondern auch gegründet!

Start­punkt unserer Tour bildet der gemeinsame Stand von dresden|exists und der High Tech Startbahn im Hör­saal­zentrum der TU Dresden. Hier könnt Ihr alles über Grün­dungen an den Dresdner Hoch­schulen und For­schungs­ein­rich­tungen erfahren.

Gründer & Start-ups:

  • Eben­falls im HSZ könnt ihr auf den Möbeln aus Recy­cling-Mate­rialien von Nordwerk recy­cling­Design ent­spannen oder bei 3D:it Dar­stel­lungen in 3D nachbauen.
  • Im Zentrum Inte­grierte Natur­stoff­technik (ZINT) führen Green City Solu­tions die erste begrünte Wer­be­fläche „City Tree“ und das Team Revo­botik ihren Del­ta­ro­boter vor.
  • Wie sie das Roll­stuhl­fahren mit ihren Zusatz­an­trieben revo­lu­tio­nieren wollen, erklärt das Team von MANELEC im Institut für Bio­me­di­zi­nische Technik.
  • Die Gründer von Was hab’ ich? über­setzen im Medi­zi­nisch-Theo­re­ti­schen Zentrum (MTZ) Medi­ziner-Latein in leicht ver­ständ­liche Sprache.
  • Der Life Science Inku­bator Sachsen (LSI) begleitet inno­vative For­schungs­pro­jekte aus den Bereichen Bio­tech­no­logie, Pharma und Medi­zin­technik. Ein­blicke in ihre Labore geben „Nano­scopiX“ und „Cell’s Kitchen“ an ihrem Stand im CRTD.  Zur jeweils vollen Stunde führen sie zudem durch die Labore im BioInnvationsZentrum.
  • In der HTW Grün­dungs­schmiede stellen sich whisp Internet und fodjan vor: whisp Internet prä­sen­tiert seine App, die Mei­nungen sammelt, die einen täglich berühren. Wie sie mit ihrer Software die Füt­terung in der Land­wirt­schaft opti­mieren, erklärt fodjan.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

 

Das gesamte Pro­gramm und die Ver­an­stal­tungsorte findet Ihr unter http://www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm.html.

 

↑ Nach oben