Veröffentlicht am

Die Kom­mu­ni­kation der Marke – Energie der Marke # 6

Die Marke wird Gesprächsstoff

Nachdem wir nun den Cha­rakter und das Aus­sehen der Marke ent­wi­ckelt hatten, kon­zen­trierten wir uns auf die Kreation einer Geschichte, welche die Marke treffend ver­an­schau­licht und sie über diese Erzählung im Kun­den­be­wusstsein ver­ankert. Mit dieser Marken-Geschichte zielen wir darauf, dass jedem Men­schen, der mit der Marke in Berührung kommt, sofort klar ist, was diese Marke so besonders macht. Damit fördern wir die nach wie vor effek­tivste Art der Werbung – die Mund-zu-Mund-Pro­pa­ganda.

Indem wir eine ebenso ein­fache wie inter­es­sante Geschichte publi­zieren, machen wir jeden, der sie hört und wei­ter­trägt zum Bot­schafter unserer Marke. Die Marken-Geschichte für WSB® clean ist „Die High Tech eines Baches.“

Diese Geschichte macht selbst dem Laien sofort deutlich, was WSB® clean ein­zig­artig macht und warum der Wirk­me­cha­nismus der Abwas­ser­auf­be­rei­tungs­tech­no­logie so einfach, so ver­lässlich und so effi­zient ist. Die Geschichte basiert auf der alt­be­währten Natur­be­ob­achtung, aus der sich schon eine Vielzahl neuer Tech­no­logien ergab. Im Rahmen der Marken-Geschichte von WSB® clean wird die bio­nische Ent­de­ckung wie folgt vermittelt:

„In jedem Bach liegen Steine. Auf deren Ober­fläche bildet sich ein Biofilm, der mit seiner Glit­schigkeit schon so manche Bach­über­querung zu einem feucht

en Ver­gnügen gemacht hat. Dieser Biofilm ver­ant­wortet die Was­ser­rei­nigung. Durch ein Gefälle wird sie zusätzlich inten­si­viert. Deshalb sind Gebirgs­bäche so sauber. Es liegen sehr viele Steine im Wasser und das Gefälle ist beachtlich. Genau dieser Wirkmech

anismus wurde auf WSB® clean über­tragen. Nur das anstatt der Steine, Wir­bel­körper im Anla­gen­innern sind, auf denen sich dieser Biofilm bildet. Das ist die High Tech eines Baches.“

 

Eine bio­nische Tech­no­logie, die jeder sofort ver­steht und die er auf­grund der Anschau­lichkeit der rut­schigen Steine im Bachlauf so schnell nicht ver­gessen wird.

 

Der Kunde, das unbe­kannte Wesen

Nun exis­tieren die Grund­lagen einer erfolg­reichen Marken-Kom­mu­ni­kation. Wir können jetzt dazu über­gehen, unsere Ziel­gruppen anzu­sprechen. Aller­dings stellen sich nun die großen Fragen:

Wer ist unser Kunde überhaupt?

Was erwartet er?

Wie muss die Marke auf­grund dieser Erwar­tungs­haltung auf ihn wirken?

Wir möchten Ihnen einen detail­lierten Ein­blick in die Viel­schich­tigkeit von Ziel­gruppen geben, die sich äußerst selten lediglich auf die reine Käu­fer­schaft beschränken. Deshalb geben wir die Analyse rele­vanter Per­so­nen­kreise wie gewohnt anhand unseres Pra­xis­bei­spiels wieder. Diese Sys­te­matik soll Ihnen als Anregung und Inspi­ration dienen, um darauf auf­bauend die für Sie wesent­lichen Grup­pie­rungen zu charakterisieren.

Die Abwas­ser­auf­be­rei­tungs­tech­no­logie WSB® clean wendet sich an sehr unter­schied­liche Zielpersonenkreise.

Zuerst ist da der eigent­liche End­nutzer der Klär­tech­no­logie. Er wohnt meist im länd­lichen Raum, wo er auf­grund der hohen Kosten nicht an die öffent­liche Kana­li­sation ange­schlossen werden kann und sich eine eigene Lösung schaffen muss. Eine Lösung wie WSB clean. Dazu wird er durch Behörden auf­ge­fordert. So ent­steht ein erzwun­gener Bedarf, der dazu führt, dass der Nutzer eigentlich nichts mit der Klär­anlage zu tun haben möchte. Deshalb erwartet er eine unkom­pli­zierte, unauf­wändige und lang­lebige Lösung mit Kom­plett­service. WSB® clean muss deshalb vom End­kunden als qua­li­ta­tiver, lang­le­biger und sym­pa­thi­scher Kom­plett­an­bieter gesehen werden.

Auch Gas­tro­nomen und Gewer­be­trei­bende sollten WSB® clean nutzen, wenn sie nicht an die öffent­liche Kana­li­sation ange­schlossen werden können. Sie erwarten ebenso eine unkom­pli­zierte, unauf­wändige und lang­lebige Lösung mit Komplettservice.

Zusätzlich zum eigent­lichen Anlagen-Nutzer gibt es Grup­pie­rungen die wesent­lichen Ein­fluss auf den Verkauf von WSB® clean haben, die soge­nannten Absatz­mittler. Dies sind bei­spiels­weise Tief­bau­un­ter­nehmen oder Bau­stoff­händler. Sie haben wenig Vor­wissen, wollen viel am Produkt ver­dienen und erwarten deshalb ein zuver­läs­siges System, dass ihnen künftig keine Pro­bleme bereitet. Deshalb muss WSB® clean auch bei ihnen als zuver­läs­siger, fle­xibler und koope­ra­tiver Kom­plett­an­bieter wahr­ge­nommen werden.

Wei­terhin gibt es Per­so­nen­kreise, die auf­grund ihrer Emp­fehlung eine ent­schei­dende Rolle beim Erfolg der Abwas­ser­auf­be­rei­tungs­tech­no­logie spielen. Das sind Behörden, Ämter, Planer, Archi­tekten und Inge­nieur­büros. Diese Mul­ti­pli­ka­toren sind eher des­in­ter­es­siert, legen Wert auf zer­ti­fi­zierte Pro­dukte und wollen mit wenig Aufwand zu einem guten Produkt kommen. Deshalb muss WSB® clean bei dieser Kli­entel für Fach­kom­petenz, lang­jährige Erfahrung, schnelle und unkom­pli­zierte Lösungen stehen.

Zu guter letzt sind das Umwelt­auf­sichtsamt, die Was­ser­be­hörden und Abwas­ser­zweck-ver­bände wichtige Emp­feh­lungs­geber für WSB® clean. Ande­rer­seits sind es auch die Ent­scheider für kom­munale Klär­an­lagen. Sie sind eher des­in­ter­es­siert und suchen nach zer­ti­fi­zierten Pro­dukten, die ihre Vor­gaben mit wenig Aufwand erfüllen. Bei diesen Insti­tu­tionen muss WSB® clean als fach­kom­petent, schnell, unkom­pli­ziert, lösungs­ori­en­tiert und lang­jährig erfahren gelten.

 

Die Marke und ihre Familie

Da die Ansprüche an die jeweilige Klär­lösung von Kun­den­kreis zu Kun­den­kreis immens dif­fe­rieren, gibt es ver­schiedene, auf den jewei­ligen Ein­satz­zweck abge­stimmte Kon­fi­gu­ra­tionen von WSB® clean. Um diese Pro­dukte deutlich von­ein­ander abzu­grenzen haben wir uns für eine Dach­mar­ken­stra­tegie entschieden.

Über den ein­zelnen Pro­dukten steht „WSB® clean“ mit seinen über­greifend gül­tigen Vor­zügen. Unter dieser Dach­marke siedeln sich die ein­zelnen Pro­dukt­kon­fi­gu­ra­tionen an. Dadurch erreichen wir eine effi­ziente Aus­strahlung der über­ge­ord­neten Marke auf die ein­zelnen Pro­dukte. Mit ihrer Zuge­hö­rigkeit zu dieser Marken-Familie ver­mittelt jede Kon­fi­gu­ration die Stärken, für die auch die Dach­marke steht.

WSB® clean gibt es in fol­genden Produkt- Kon­fi­gu­ra­tionen, welche zugleich die unter der Dach­marke ange­sie­delten Pro­dukt­marken manifestieren:

 

↑ Nach oben