Veröffentlicht am

Challenge accepted: Zwi­schen­prä­sen­tation im LifeTechLab

Endlich! Nach drei voll­ständig digi­talen Runden des LifeTechLab trafen sich am Dienstag, den 24. Mai 2022, zum ersten Mal wieder aus­grün­dungs­in­ter­es­sierte For­schungs­teams der lau­fenden Runde in Präsenz. Vor Ort waren wir diesmal im Center for Mole­cular Bio­en­gi­neering (B CUBE) der TU Dresden, liegt es doch im Zentrum der medi­zi­nisch-bio­tech­no­lo­gi­schen For­schungs­ak­ti­vi­täten an der TU Dresden.

Das LifeTechLab ist unser Wei­ter­bil­dungs­pro­gramm für wis­sen­schaft­liche Teams, die eine Aus­grün­dungsidee im Bereich Lebens­wis­sen­schaften und Medizin ver­folgen. In rund drei Monaten können sie sich dafür wich­tiges grün­dungs­re­le­vantes Know-how aneignen, Gleich­ge­sinnte ken­nen­lernen und sich ein erstes Netzwerk aus för­der­lichen Kon­takten auf­bauen. Ziel der Zwi­schen­prä­sen­ta­tionen war es, den Zwi­schen­stand der in den letzten zwei Monaten erar­bei­teten Geschäfts­mo­delle einer Feed­back­runde zu präsentieren.

Blick ins Publikum
Feedback-Runde (Foto: dresden|exists)

In kurzen Pitches stellten die Teams ihre beein­dru­ckenden Ideen vor, die unsere Welt ein bisschen ver­bessern können: in den Bereichen der künst­lichen Beatmung, Bewäl­tigung von post­trau­ma­ti­scher Belas­tungs­störung, den Dia­gnosen von Blut­ge­fäß­ver­en­gungen und Tumor­er­kran­kungen, dem Finden von bes­seren Nah­rungs­er­gän­zungs­stoffen und Medi­ka­menten sowie dem Züchten von Geweben in der Petri­schale. Die Her­aus­for­derung für die Teams war, ihr geplantes Produkt einem nicht wis­sen­schaft­lichen Publikum in nur sechs Minuten ver­ständlich und über­zeugend zu präsentieren.

Feedback, ob ihnen das gelungen war (Ja, war es!) und wie sie ihr Ideen noch klarer dar­stellen können, erhielten sie von Startup-Manager:innnen von dresden|exists und SAXEED sowie einer Grün­derin aus der Life Science-Branche.

Mit Spannung blicken wir auf unseren Final Pitch Day am 5. Juli, an dem die Teams die aus­ge­ar­beitete Grün­dungsidee einer hoch­ka­rä­tigen Feedback-Jury aus Gründer:innen aus der Life-Science-Branche, Vertreter:innen der Pharma- und MedTech-Industrie, Business Angels und Pro­fes­sorin Angela Rösen-Wolff, Pro­rek­torin für For­schung der TU Dresden, prä­sen­tieren werden.

↑ Nach oben