Veröffentlicht am

Startup News – Oktober 2021

In den Startup News sammeln wir regel­mäßig Neu­ig­keiten von Dresdner Startups, aktu­ellen Grün­dungs­teams und dresden|exists Alumni – dieses Mal mit watttron, Kunst21 und matchinit

watttron gewinnt Sus­taina­bility Award 2021

Ronald Claus von Nordheim während der Preisverleihung

Das Tech­no­logie-Startup watttron aus Freital konnte sich beim Sus­taina­bility Award im Bereich „machinery category“ gegenüber den drei wei­teren nomi­nierten Firmen aus Italien und der Ukraine durch­setzen. Prä­miert wurden die inno­va­tiven digi­talen Sie­gel­werk­zeuge von watttron, welche die stabile Ver­ar­beitung von recy­cel­baren Mono-Kunst­stoff­folien sowie bio­ba­sierten und recy­celten Mate­rialien ohne Effi­zi­enz­ver­luste garan­tieren. Damit möchte das Startup einen Beitrag zur Errei­chung der Nach­hal­tig­keits­ziele der Ver­pa­ckungs­branche für die Maschi­nen­her­steller leisten. Mehr dazu bei watttron erfahren

Finan­zierung für Kunst21

Das Team von Kunst21, ein junges Unter­nehmen aus der Grün­dungs­schmiede der HTW Dresden, hat sich eine zweite Finan­zie­rungs­runde durch den Stellar Com­munity Fund gesi­chert. Die Stellar Deve­lo­pment Foun­dation fördert auf Block­chain basie­rende Inno­va­tionen im Finanz­sektor. Felipe Branch und sein Team können sich über ein Sti­pendium in Höhe von 111.600 USD freuen und wollen das Geld in die Wei­ter­ent­wicklung ihrer Plattform für den Kunst­handel inves­tieren. Wie man mit kunst21 gemein­schaftlich in Kunst­ob­jekte inves­tieren kann, könnt ihr im Kurzvideo sehen.

Match­making-App bringt TU-Stu­die­rende zusammen

Neu an der Uni, neu im Studium – der Stu­di­en­ein­stieg im ver­gan­genen Jahr war pan­de­mie­be­dingt besonders schwer, da der direkte Kontakt fehlte. Das brachte vier Stu­die­rende der Fakultät Infor­matik auf die Idee, eine Match­making-App für Stu­die­rende an der TU Dresden zu ent­wi­ckeln. Die App „matchinit“ ist zur Erst­se­me­ser­ein­führung in einer Pilot­phase mit 1000 Plätzen gestartet. Ziel ist es, unab­hängig vom Fach­se­mester und stu­di­en­gangs­über­greifend die rich­tigen Leute zusam­men­zu­bringen. Du kannst nach Gleich­ge­sinnten suchen, Kurs­teil­nehmer finden oder eine neue Lern­gruppe bilden. Zugang zur App ist nur mit Uni-Login möglich und derzeit auch nur für Android-Nutzer:innen – eine iOS-Version ist in Planung. 

↑ Nach oben