Veröffentlicht am

EXIST-Poten­ziale – Wir sind dabei!

Live in Berlin: Frank und Marco nehmen in Berlin die Urkunden entgegen. (Foto: Frank Pankotsch)
Frank (li.) und Marco nahmen die Urkunden in Berlin ent­gegen. (Foto: dresden|exists)

WE MADE IT. dresden|exists zählt zu den aus­ge­wählten För­der­pro­jekten im Wett­bewerb EXIST-Poten­ziale. 220 Hoch­schulen und Uni­ver­si­täten hatten sich für die För­derung des Bun­des­mi­nis­te­riums für Wirt­schaft und Energie (BMWi) beworben. Bun­des­wirt­schafts­mi­nister Peter Alt­maier gab am Mittwoch in Berlin in  fei­er­lichem Rahmen die Ent­scheidung über die ins­gesamt 142 Preis­träger bekannt. Wir waren natürlich vor Ort und konnten am Ende feiern: Die TU Dresden und die HTW Dresden, an denen wir als Startup-Service der Dresdner Wis­sen­schafts­ein­rich­tungen ange­siedelt sind, konnten sich im Schwer­punkt „Regional Ver­netzen“ durch­setzen, in dem ins­gesamt 42 Ein­rich­tungen gefördert werden.

Das Ziel: mehr und erfolg­rei­chere Grün­dungen für die Region

„EXIST-Poten­ziale schafft für uns die finan­zielle Grundlage, um die bestehenden Akti­vi­täten gezielt aus­zu­bauen,“ erklärt Dr. Frank Pan­kotsch, der dresden|exists leitet. „In den kom­menden vier Jahren möchten wir mit neuen Part­ner­ein­rich­tungen mehr poten­zielle Grün­de­rinnen und Gründer erreichen und gleich­zeitig über ein Acce­le­ration-Pro­gramm die Erfolgs­chancen wachs­tums­ori­en­tierter Startups verbessern.“

Seit 1999 unter­stützt dresden|exists Unter­neh­mens­grün­dungen an der TU Dresden und der HTW Dresden. Bereits seit 2007 stellen wir unsere Bera­tungs- und Wei­ter­bil­dungs­an­gebot auch Mit­ar­beitern der Dresdner Leibniz-Institute sowie des Helm­holtz-Zen­trums Dresden-Ros­sendorf zur Ver­fügung. Und dieses Netzwerk wollen wir nun weiter ausbauen:

„Wir freuen uns, dass wir nun mit der Hoch­schule für bil­dende Künste und der Fach­hoch­schule Dresden zwei neue Partner gewinnen konnten und wollen den Verbund auch zukünftig erweitern,“ so Pan­kotsch weiter. „Unser Ziel ist es nicht nur mehr Stu­die­rende fürs Gründen zu begeistern, sondern jedem Gründer – egal aus welcher Ein­richtung – den besten Coach an die Seite zu stellen. So pro­fi­tieren alle Part­ner­ein­rich­tungen von dem Erfah­rungs­schatz, den wir in 20 Jahren bei dresden|exists auf­gebaut haben.“

Mit EXIST-Poten­ziale will das BMWi die Grün­dungs­kultur an Hoch­schulen stärken sowie die not­wen­digen Rah­men­be­din­gungen für inno­vative und wachs­tums­starke Startups aus der Wis­sen­schaft schaffen und damit auch zukunfts­si­chere Arbeits­plätze für die Region. Die geför­derten Pro­jekte werden im Frühjahr 2020 starten. Über vier Jahre stellt das BMWi ins­gesamt etwa 150 Mil­lionen Euro zur Verfügung.

 

Die Sachsen feiern gemeinsam: Die Teams von Saxeed und Smile durften sich ebenfalls über die Förderung freuen. (Foto:
Die Sachsen feiern gemeinsam: Herz­lichen Glück­wunsch auch an Smile in Leipzig und Saxeed in Chemnitz, Zwickau, Freiberg und Mitt­weida. (Foto: Christian Hauke)
↑ Nach oben