Veröffentlicht am

Meistens gesund, oft digital, aber immer genial! – Ein Rück­blick auf den zweiten Business Idea Slam

Wo findet man witzige Ideen, großes Enga­gement und kreative Men­schen? Genau, beim Business Idea Slam. Am Don­nerstag, den 26.11.2015 ging die Ver­an­staltung der HTW Grün­dungs­schmiede in die zweite Runde und lockte rund 100 Neu­gierige an. Unter dem Motto „Gesund, Digital oder einfach Genial!“ slamten Stu­denten, ein Pro­fessor und Dresdner Startups um die Wette. Über die Gewinner ent­schied am Ende der Applaus des Publikums. Da wir in einer digi­talen Welt leben, erfolgte das Messen der Jubel­laut­stärke mit Hilfe von “App“lausometern. Kurze Tro­cken­übungen und der Pra­xistest haben aller­dings gezeigt, dass es bei den Apps noch Ent­wick­lungs­po­tenzial gibt. Aber dennoch standen am Ende klare Gewinner fest: In einem Stechen setzte sich Quar­tier­meister deutlich gegen “Yoo”, eine Idee des Dresdner Startups Lovoo, durch. Den dritten Platz und damit ein indi­vi­duell designtes Shirt von Uni­polar gewann Carlos mit “An Äpple a day”.

Preisverleihung: die drei besten Business-Ideen. (Foto: Katharina Neumann)
Die Gewinner des Abends (v.r.): Andre von Quar­tier­meister, Carlos, Florian und Fiona von Lovoo mit Tanja Sonntag (HTW Dresden); (Foto: Katharina Neumann)

Nach dem Motto “Bier trinken – Gutes tun!” ver­kauft Quar­tier­meister Bier aus einer regio­nalen Brauerei und fördert mit seinen Gewinnen soziale Pro­jekte in der Nach­bar­schaft. Wohin die Gelder fließen ent­scheidet dann ein För­der­beitrat und über eine Online-Abstimmung auch Ihr! An rund 20 Orten in Dresden, Bars, Clubs und Spät-Shops, könnt Ihr Quar­tier­meister bereits kaufen. Dabei kostet es kaum mehr als die bekannten Fern­seh­biere – darüber hinaus ist es sozial, regional und in der BIO-Variante auch ökologisch.

Zwei kreative Köpfe vom Dresdner Unter­nehmen Lovoo stellten einen neuen Geschäfts­be­reich vor: “Yoo – it’s all about you” soll sich diesmal nicht um Part­ner­ver­mittlung drehen, sondern um Emo­tional Health. Das Ziel ist es, die emo­tionale Gesundheit der Men­schen durch Indi­ka­toren wie den Puls über eine Smart­watch zu kon­trol­lieren und bspw. bei Stress mit Ver­hal­tens­vor­schlägen ent­gegen zu wirken.

“An Äpple a day”: Immer ver­fügbar, öko­lo­gisch, gesund und absolut made in Germany, damit könne sich sein Produkt gegen den großen Namens­vetter durch­setzen, erklärte Carlos. Und bei seiner Idee geht es tat­sächlich um Äpfel. Oder auf säch­sisch gesagt um “Äppel”. Auf dem Campus der HTW könnten Apfel­bäume gepflanzt und für Stu­denten kos­tenlos zum Sel­ber­pflücken ange­boten werden.

Doch nicht nur die Preis­träger prä­sen­tierten tolle Ideen: Als Slam-Erfah­rener prä­sen­tierte Pro­fessor Gestring, für uns an diesem Abend “einfach nur Ingo”, auch in diesem Jahr eine Idee. „Kreier dein Bier per App“ lautet sein Motto. Gebraut in einem sozialen Unter­nehmen bekommst du von YouBeer dein indi­vi­du­elles Bier direkt nach Hause geschickt. Für alle, die am liebsten reisen und gern essen, haben die zwei Welt­pro­bierer Bettina und Fre­derik viel­leicht die richtige Idee. Aller zwei Monate senden sie sorg­fältig aus­ge­wählte Köst­lich­keiten, span­nende Film- und Musik­emp­feh­lungen sowie ein kleines Sou­venir aus einer Region der Welt in einer lie­bevoll gestal­teten Box an die Kunden.

Auch das Startup Novum Engi­neering prä­sen­tierte seinen Dia­gno­se­wech­sel­richter und warb um den Inge­nieurs­nach­wuchs. Weitere kreative Ideen, die das Publikum zum Lachen brachten, waren die leicht trans­por­table Hantel 2.0 und ein indi­vi­du­eller Stu­di­en­planer für MINT-Stu­die­rende, der zeigen soll, dass nicht alle Pro­fes­soren alt und lang­weilig sind. Auch im Publikum fand sich ein mutiger Bald-Gründer, der die Wild Card nutze und im spon­tanen Slam ein Gerät zur Pro­sta­ta­krebs-Früh­erkennung vorstellte.

Wenn auch Ihr span­nende Geschäfts­ideen habt und diese wei­ter­ent­wi­ckeln wollt, steht Euch unser Team von dresden|exists gern zur Seite, sowohl an der TU Dresden als auch an der HTW Dresden. Und bestimmt war dies auch nicht der letzte Business Idea Slam. Viel­leicht schafft es Eure Idee ja beim nächsten Mal auf das Siegertreppchen!

 

↑ Nach oben