Veröffentlicht am

Gründen ist (k)ein Pap­pen­stiel: 17.000 Euro Gewinn mit 189 Geschäfts­ideen aus Wellpappe

Überzeugend präsentiert: Platz 1 geht an das Team „Stick`n`Sit“. (Foto: TU Dresden, LEI)
Über­zeugend prä­sen­tiert: Platz 1 geht an das Team „Stick‘n‘Sit“. (Foto: TU Dresden, LEI)

Gründen ist ein­facher als man denkt. Das haben wieder einmal mehr als 500 Stu­denten im Rahmen der Grün­der­woche Dresden bewiesen. Aus Well­pappe kre­ierten die 189 Teams in nur einer Woche ein Produkt oder eine Dienst­leistung. Der Phan­tasie waren keine Grenzen gesetzt: Nicht jede Idee hat es wie die “Dynamo-Pappe” in die Bild geschafft, aber es ent­standen unter­schied­lichste Papp­möbel, neue Spiele, Bas­telsets, Weih­nacht­liches oder bunte Foto­wände. Durch den Verkauf oder als Basis für eine Spen­den­aktion erwirt­schaften sie damit einen Gewinn im Wert von 16.928,23 Euro. Die besten Ideen haben der Lehr­stuhl für Entre­pre­neurship und Inno­vation und dresden|exists nun ausgezeichnet.

1. Platz: Stick‘n‘Sit

Mit dem mul­ti­funk­tio­nalen Möbel­system „Stick‘n‘Sit“ über­zeugte das Gewin­nerteam nicht nur die Jury, sondern auch die Kom­mi­li­tonen im Hörsaal. Das clevere Klett­system macht aus einem ein­fachen Papp­hocker eine Sitzbank, einen Tisch oder gar ein Bett. 18 Hocker pro­du­zierten Kai Eisenbeiß, Laura Knipping und Martin Sigmund und erzielten damit einen Gewinn von 159,01 Euro. Als Sieger durften sie sich zudem über ein Preisgeld von 250 Euro freuen.

2. Platz: 5th sense memory

Platz zwei und ein Preisgeld von 150 Euro gingen an Jonas Böttger, Wilmont Holz und David Maxi­milian Fahlberg. Mit ihrem „5th sense memory“ hat das Team einen Klas­siker neu inter­pre­tiert. Gespielt wird mit ver­bun­denen Augen, denn auf den Kärtchen befinden sich keine Bilder, sondern unter­schiedlich struk­tu­rierte Ober­flächen. Das ist für Alle spannend, die etwas Neues aus­pro­bieren wollen, aber auch für Ergo­the­ra­peuten, Son­der­päd­agogen oder Seh­be­hin­derte geeignet. Ins­gesamt 95 Memory-Sets ver­kaufte das Team und spendete den Gewinn von 215,24 Euro der Lebens­hilfe e.V.

3. Platz: Tree it yourself

Der dritte Platz und ein Preisgeld von 100 Euro gingen an die Ideen­geber der „Tree it yourself-Box“. Lisa Pfenning, Lydia Dom­scheit und Siri Martin ließen sich von der Vor­weih­nachtszeit inspi­rieren und ent­wi­ckelten eine Bas­telbox für einen Mini-Weih­nachtsbaum. Zur Ver­marktung nutzen die drei Stu­den­tinnen unter anderem eine eigene Facebook-Seite und schickten Mas­kottchen „Willi“ in einem kleinen Video auf Reise.

 

Mit kreativen und durchdachten Ideen überzeugten die drei Gewinnerteams die Jury. (Foto: TU Dresden, LEI)
Mit krea­tiven und durch­dachten Ideen über­zeugten die drei Gewin­ner­teams die Jury.
(Foto: TU Dresden, LEI)

Bereits zum fünften Mal ver­an­stal­teten wir gemeinsam mit dem Lehr­stuhl für Entre­pre­neurship und Inno­vation der TU Dresden im Rahmen der Global Entre­pre­neurship Week den Team­wett­bewerb. Diesmal unter dem Motto „Gründen ist (k)ein Pap­pen­stiel!“. Aus einem geringen Start­ka­pital – ein­fache Well­pappe – ent­wi­ckelten die Stu­denten Ideen für ein Produkt oder eine Dienst­leistung, pro­du­zierten und küm­merten sich um Mar­keting und Vertrieb.

Bei der Auswahl der Gewinner zählte nicht allein der Gewinn. Die Jury bewertete auch die Krea­ti­vität, Umsetzung sowie den sozialen, öko­lo­gi­schen oder künst­le­ri­schen Mehrwert. Vielen Dank an dieser Stelle für die Unter­stützung an: Karsten Horn (Geschäfts­führer Dunapack Spremberg GmbH & Co. KG), Steffen Beer (Ost­säch­sische Spar­kasse Dresden), Heike Licht (Lan­des­haupt­stadt Dresden, Amt für Wirt­schafts­för­derung) Chris­tiane Bach-Kai­enburg ( TU Dresden, Sach­gebiet Transfer), Prof. Dr. Michael Schefczyk (Lehr­stuhl für Entre­pre­neurship und Inno­vation), Dr. Frank Pan­kotsch, (dresden|exists) und Maja Schefczyk (Orga­ni­sa­torin der Grün­der­woche Dresden 2012 und 2013).

Möglich wurde der Team­wett­bewerb aller­dings erst durch die Unter­stützung unserer Spon­soren. Ein beson­derer Dank geht dabei an die Dunapack Spremberg GmbH & Co. KG und die Ost­säch­sische Spar­kasse Dresden, die das “Start­ka­pital” Well­pappe und die Preis­gelder zur Ver­fügung stellten.

Einen Ein­blick in die Ideen und Arbeiten findet Ihr im Blog unter www.gruenderwoche-dresden.de. Hier nur einige Beispiele:

Stick 'n' sit
Stick ’n’ sit
5th sense memory
5th sense memory
Tree it yourself
Tree it yourself

 

 

 

 

Spenden-Fotoaktion
Spenden-Foto­aktion
Orga-Mappe
Orga-Mappe
Weihnachtskalender
Weih­nachts­ka­lender
Weihnachtsfotowand
Weih­nachts­fo­towand

 

Dynamo-Pappe
Dynamo-Pappe
beleuchteter Couchtisch
beleuch­teter Couchtisch
↑ Nach oben