Veröffentlicht am

dresden|exists nacht­aktiv – Rück­blick zur Langen Nacht der Wissenschaften

Freitag, 4. Juli 2014, 18:00 Uhr – Ganz Deutschland sitzt vor dem Fern­seher und schaut das Vier­tel­fi­nal­spiel gegen Frank­reich. Ganz Deutschland? Nein, immerhin 30.000 Men­schen haben sich die Lange Nacht der Wis­sen­schaften an der TU Dresden nicht ent­gehen lassen. In diesem Jahr wurde das bisher umfang­reichste Pro­gramm prä­sen­tiert – ins­gesamt 669 ver­schiedene Ver­an­stal­tungen an 95 ver­schie­denen Orten! Von Expe­ri­men­tal­shows über Füh­rungen, Aus­stel­lungen, Vor­träge, Film und Musik war für jeden etwas dabei. Wir von dresden|exists hatten uns vor­ge­nommen, den Besu­chern zu zeigen, dass Wis­sen­schaft nicht bloße Theorie bleibt, sondern inno­vative Pro­dukte entstehen.

LNDW Stand dresden-exists
Bin ich ein Unter­neh­mertyp? Diese Frage konnten sich die Besucher am Stand von dresden|exists beant­worten. (Foto: dresden|exists)

Vielleicht noch nicht fit für die Gründung, aber zumindest gut informiert! (Foto: dresden|exists)
Viel­leicht noch nicht fit für die Gründung, aber zumindest gut infor­miert! (Foto: dresden|exists)

Im Hör­saal­zentrum standen die Berater von dresden|exists allen Fragen rund um Exis­tenz­gründung und Unter­neh­mertum Rede und Antwort. Wer noch keine Fragen hatte, konnte erst einmal testen, ob er über­haupt ein „Grün­dertyp“ ist. Für die pas­sende Inspi­ration sorgte unsere Start-up Tour. Hier prä­sen­tierten sich über den ganzen Campus ver­teilt acht unserer Gründungsprojekte.

Green City Solutions im ZINT
Im Zentrum Inte­grierte Natur­stoff­technik (ZINT) zeigten Green City Solu­tions den Pro­to­typen des „City Tree“. (Foto: dresden|exists)
Team MANELEC
Gewichts­ver­gleich: Der Roll­stuhl­zu­satz­an­trieb von Manelec ist deutlich leichter als die bis­he­rigen!
(Foto: dresden|exists)
Revobotik im ZINT
Trotz harter Kon­kurrenz durch Trak­toren im ZINT kamen zahl­reiche Besucher, um sich den Del­ta­ro­boter von Revo­botik erklären zu lassen. (Foto: dresden|exists)
LNDW - LSI im CRTD
Die Teams von „Nano­scopiX“ und „Cell’s Kitchen“ erklärten, woran sie im Life Science Inku­bator Sachsen (LSI) for­schen.  (Foto: dresden|exists)
LNDW - Was hab' ich?
Die Pati­ent­flüs­terer in Aktion – Das Team von Was hab’ ich? (Foto: dresden|exists)

 

Doch bereits im Vorfeld standen unsere Gründer und auch dresden|exists im Mit­tel­punkt: Gemeinsam mit dem Team von Revo­botik und der Pro­fessur Ver­ar­bei­tungs­ma­schinen / Ver­ar­bei­tungs­technik waren wir Gast­geber der Auftakt-Pres­se­kon­ferenz. Neben den Medi­en­ver­tretern hatte hier auch Wirt­schafts­bür­ger­meister Dirk Hilbert Gele­genheit den neuen Delta-Roboter von Revo­botik zu bestaunen. Für alle die nicht dabei waren: DRESDENEINS hat vorab über unsere Start-up Tour und den Delta-Roboter berichtet.

 

 

 

↑ Nach oben