Veröffentlicht am

Fit für den Gene­ra­ti­ons­wechsel! – Sach­sen­weite Akti­onstage zur Unter­neh­mens­nach­folge vom 12. bis zum 16. Mai 2014

Aktionstage Unternehmensnachfolge 2014
Akti­onstage Unter­neh­mens­nach­folge 2014 unter dem Motto Notfallvorsorge

Und plötzlich ist der Chef nicht mehr da! Was dann? Laut dem DIHK-Nach­fol­ge­report 2013 hat nur knapp ein Drittel der Unter­nehmer für diesen Tag vor­ge­sorgt. Die Anfor­de­rungen an die Mit­ar­beiter sind hoch, wenn diese das Unter­nehmen im Sinne ihres Chefs wei­ter­führen sollen und die Zeit, bis der Nach­folger an Bord ist, erfolg­reich überbrücken.
Wie Ihr Eure Firma optimal auf den Ernstfall vor­be­reitet, erfahrt Ihr am 12. Mai 2014 zur Auf­takt­ver­an­staltung der sach­sen­weiten Unter­neh­mens­nach­fol­ge­woche: „Not­fall­vor­sorge“. Eine gute Planung ist der erste wichtige Schritt, um für den Notfall vor­zu­sorgen. Diese Check­listen helfen dabei.

Und wenn es mit ein paar Wochen oder wenigen Monaten nicht getan ist? Dann muss ein neuer Unter­nehmer gefunden werden. Ob geplant oder unge­plant – ein Gene­ra­ti­ons­wechsel hat so seine Tücken. Neben den klas­si­schen Steuer- bzw. Rechts­themen und der Auswahl einer geeig­neten Finan­zierung haben Emo­tionen einen hohen Ein­fluss auf den Erfolg der Unter­neh­mens­nach­folge. Unser FOL­GE­RICHTIG-Treff am 13. Mai 2014 gibt Euch Tipps, wie Ihr die Her­aus­for­derung richtig meistert.

Um die Tipps auf Eure indi­vi­duelle Unter­neh­mens­nach­folge anzu­wenden, stehen Euch die Experten unseres Nach­fol­gen­etz­werkes FOLGERICHTIG zur Seite. Am 14. Mai 2014 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr könnt Ihr Berater von der IHK Dresden, der HWK Dresden, der Ost­säch­si­schen Spar­kasse Dresden und natürlich uns für indi­vi­duelle Bera­tungs­ge­spräche treffen. Am besten sichert Ihr Euch schnell einen Termin unter nachfolge[at]dresden-exists.de.

Unbe­zahlbar sind die Erfah­rungen von Unter­nehmern, die den Gene­ra­ti­ons­wechsel bereits erfolg­reich umge­setzt haben. Am 15. Mai 2014 laden wir Euch zum Grün­der­foyer mit Dr.-Ing. E.h. Peter Lei­biger ein. 2005 übernahm er gemeinsam mit seiner Schwester Nicola Lei­biger-Kam­müller die TRUMPF GmbH +Co. KG. Als stell­ver­tre­tender Vor­stands­vor­sit­zender führt er das Fami­li­en­un­ter­nehmen erfolg­reich weiter. Wie er diesen Weg gestaltete und welche Höhen und Tiefen er meistern musste, wird er in seinem Vortrag berichten. Das findet Ihr spannend? Dann meldet Euch an!

Und wenn Ihr noch mehr Input braucht: Wir bieten Euch am 16./17. Mai 2014 ein zwei­tä­giges Inten­siv­se­minar. Auf der Agenda stehen die wesent­lichen Schritte zur erfolg­reichen Umsetzung Eurer Unter­neh­mens­nach­folge: Planung des Über­nah­me­pro­zesses, wesent­liche Inhalte eines Nach­fol­ge­kon­zeptes, steu­er­liche Beson­der­heiten, recht­liche Risiken und emo­tionale Her­aus­for­de­rungen. Wir haben Refe­renten ein­ge­laden, die ihre lang­jäh­rigen Erfah­rungen pra­xisnah an Euch wei­ter­geben. Der Aus­tausch zwi­schen den Semi­nar­teil­nehmern ist wesent­licher Semi­nar­be­standteil. Denn oft sind die Pro­bleme ähnlich. Weitere Infor­ma­tionen zu den Inhalten, den Refe­renten und der Semi­nar­or­ga­ni­sation findet ihr hier. Ihr seid inter­es­siert? Dann meldet Euch gleich an, denn die Plätze sind begrenzt: nachfolge[at]dresden-exists.de

↑ Nach oben