Veröffentlicht am

„Geld ist da! Machen!“ – Ver­an­staltung „Unter­neh­menskauf und ‑verkauf: Chancen für Unter­neh­mens­nach­folge und Wachstum im Mittelstand“

Tipps für Unternehmenswachstum
Dr. Bruntsch, Prä­sident der IHK Dresden, gab Tipps, wie Unter­nehmen wachsen können
(Foto: Jenny Schmidt, IHK Dresden)

„Geld ist da! Machen!“ Das war die Bot­schaft am 08.04.2014 zur Ver­an­staltung „Unter­neh­menskauf und ‑verkauf: Chancen für Unter­neh­mens­nach­folge und Wachstum im Mit­tel­stand“. An diesem Nach­mittag wurden ver­schiedene Fragen dis­ku­tiert: „Was ist „Wachstum“?“, „Wie schaffe ich es, dass mein Unter­nehmen wächst?“, „Was muss ich bei einem Unter­neh­menskauf beachten?“ oder „Wer unter­stützt mich auf diesem Weg?“ Wenn Ihr nicht unter den knapp 90 Gästen ward, geben wir Euch im Fol­genden die wich­tigsten Erkennt­nisse weiter.

Was ver­steht man unter „Wachstum“?

Dr. Frank Pan­kotsch – Geschäfts­führer von dresden|exists – hat eine ein­fache Antwort parat: Überlegt, wo Ihr in 10 Jahren mit Eurem Unter­nehmen stehen wollt und woran Ihr Eurer Ziel messt. Ist das Mit­ar­bei­ter­wachstum für Euch inter­essant? Möchtet Ihr Euch ter­ri­torial breiter auf­stellen? Fokus­siert Ihr Euch auf die Gewinn­ma­xi­mierung? Alles ist denkbar, alles ist Wachstum.

Wie schaffe ich es, dass mein Unter­nehmen wächst?

Dr. Bruntsch – Prä­sident der IHK Dresden – sieht drei Wege:

1) Ideen aus den Dresdner Hoch­schulen und For­schungs­ein­rich­tungen: Diese bieten eine ideale Vor­aus­setzung, Inno­vation ins eigene Unter­nehmen zu holen. Auch eine Zusam­men­arbeit ist denkbar. Lasst Wis­sen­schaftler neue Ein­satz­ge­biete und Erwei­te­rungen für Eure Pro­dukte entwickeln!
2) Wachsen durch die Erschließung neuer Märkte: Fragt Euch, warum Ihr nur in Sachsen oder nur in Deutschland agieren wollt? Gute Pro­dukte werden auch auf den glo­balen Märkten gebraucht.
3) Aufkauf von Kon­kur­renten: Große Firmen zeigen uns, wie es geht – die Com­merzbank kaufte die Dresdner Bank, Facebook kaufte WhatsApp und Volks­wagen übernahm Porsche. Was die Großen können, können die Kleinen erst recht!

Was muss ich bei einem Unter­neh­menskauf beachten?

Eine genaue Prüfung des zu über­neh­menden Unter­nehmens ist die Grundlage für den erfolg­reichen Unter­neh­menskauf. Führt eine soge­nannte Due Dili­gence durch und bindet Rechts- und Steu­er­be­rater ein. Sie helfen Euch, manche Klippe zu umschiffen. Rechts­anwalt Mat­thias Seeboth und Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Michael Böhret von der Kanzlei Böhret | Lind­stedt | Sehmsdorf gaben Hin­weise, wie die ver­traglich und steu­erlich beste Lösung her­aus­ge­ar­beitet werden kann. Eine Mus­ter­lösung gibt es leider nicht, denn jedes Unter­nehmen und jeder Zukauf sind sehr indi­vi­duell. Mit den pas­senden Partnern ist das dennoch kein Problem! Genug Zeit solltet Ihr ein­planen. Bei einer Unter­neh­mens­nach­folge kann es schon mal ein Jahr dauern, bis alles ver­traglich geregelt ist. Für Euch bedeutet das in der „heißen Phase“: Min­destens ein Tag der Woche sind die Experten auf Eure Zuarbeit ange­wiesen. Denn nur wenn sie genau ver­stehen, was Euer Ziel ist, können sie das Optimum für Euch herausholen.

Wer unter­stützt mich auf diesem Weg?

Staatsminister Sven Morlok
Staats­mi­nister Sven Morlok
(Foto: Jenny Schmidt, IHK Dresden)

Staats­mi­nister Sven Morlok lässt keinen Zweifel: Unter­neh­mens­nach­folger erfolg­reich unter­stützen ist für Sachsen erklärtes Ziel. Auch die ein­ge­la­denen Finan­zierer – die SIB Inno­va­tions- und Betei­li­gungs­ge­sell­schaft mbH und die Bürg­schaftsbank Sachsen GmbH/Mittelständische Bei­tei­li­gungs­ge­sell­schaft Sachsen mbH – sagen: Geld ist aus­rei­chend vor­handen. Wenn das keine Auf­for­derung ist!

Wir unter­stützen Euch gern mit dem Netzwerk FOLGERICHTIG bei der Suche, Auswahl und Umsetzung einer Unter­neh­mens­nach­folge. Neben dresden|exists enga­gieren sich die IHK Dresden, die HWK Dresden und die Ost­säch­sische Spar­kasse Dresden in dem Netzwerk. Dass es sich lohnt, bestä­tigten die Unter­nehmer, die diesen Weg bereits gegangen sind: Johannes Miunske von der Fahr­zeug­technik Miunske GmbH, Angelika Grießing von EVD Gas­warn­An­lagen GmbH & Co KG und Daniel Senf von Going Inter­na­tional | Fremd­sprachen Aka­demie. Ihre Erfah­rungen zeigen – die Mühe lohnt sich.

Fazit der Ver­an­staltung: Unter­stützung ist da! Geld ist da! Machen!

↑ Nach oben