Veröffentlicht am

10 Gründe für die Teil­nahme an einem Grün­der­wett­bewerb – außer dem Preisgeld

1.)    Ihr könnt leicht Kon­takte zu anderen Gründern gewinnen, die sich gerade in einem ähn­lichen Status befinden. Damit ist die Mög­lichkeit für einen wert­vollen Erfah­rungs­aus­tausch auf Augenhöhe gegeben.

2.)    Von den oft hoch­ka­rätig besetzten Jurys könnt Ihr qua­li­fi­ziertes Feedback zu Eurem Busi­nessplan oder spe­zi­ellen Bereichen wie dem Mar­ke­ting­konzept oder etwa Finan­zie­rungs­mög­lich­keiten bekommen.

3.)    Auch der Kontakt zu Jury-Mit­gliedern selbst kann für ein junges Unter­nehmen einen großen Effekt haben – bei­spiels­weise als spä­terer Mul­ti­pli­kator.

4.)    Grün­dungs­wett­be­werbe bieten eine gute Mög­lichkeit die Auf­merk­samkeit von VCs oder anderen Finan­zierern auf sich zu ziehen.

5.)    Einige Wett­be­werbe bieten auch exklusive kos­ten­freie Coa­chings für ihre Teil­nehmer an.

6.)    Im Rahmen von Wett­be­werben können sich Kon­takte zu Kunden ergeben, besonders im B2B-Bereich.

7.)    Eine Nomi­nierung oder Plat­zierung gibt euch selbst einen per­fekten Auf­hänger für Eure Öffent­lich­keits­arbeit. Daneben sind auch der Aus­richter, seine Partner und Spon­soren an einer großen Auf­merk­samkeit für den Wett­bewerb inter­es­siert – aus diesem Grund werden sie ebenso viel Pres­se­arbeit leisten – also kos­ten­freie PR für euch – so könnt Ihr effektiv viele Augen auf euer Produkt oder eure Dienst­leistung ziehen.

8.)    Ihr könnt eine Nominierung/Platzierung auch als Badge auf Euren Kom­mu­ni­ka­ti­ons­medien sichtbar machen und so augen­scheinlich erste Erfolge (län­ger­fristig) nach außen dar­stellen.

9.)    Ein Wett­bewerb ist immer mit Dead­lines für die Abgabe der Kon­zepte ver­bunden – diese bieten Euch einen Ansporn von außen, effi­zient, ziel­ge­richt und vor allem mit dem Zwang zu einem Ergebnis zum Zeit­punkt X an Eurer Geschäftsidee zu arbeiten. Da Pro­kras­ti­nation gerade bei der Arbeit kom­plexen Auf­gaben häufig auf­tritt, kann eine nicht selbst gesetzte Deadline ein guter Beschleu­niger sein.

10.) Falls Ihr irgendwann doch Gefallen an einem Ange­stell­ten­ver­hältnis finden solltet, ist das ein Beson­derheit im Lebenslauf, die das Interesse der Per­so­naler wecken dürfte.

All diese Gründe, die für eine Teil­nahme an einem (Gründungs)Wettbewerb sprechen, wurden uns über die letzten Jahre immer wieder in Gesprächen mit Grün­dungs­teams genannt. Die nächste Mög­lichkeit, an einem Wett­bewerb bei dresden exists teil­zu­nehmen bietet unser Ideen­wett­bewerb. Ansonsten lohnt sich natürlich für säch­sische Grün­de­rinnen und Gründer immer die Teil­nahme an futuresax, dem Inno­va­ti­ons­preis Mit­tel­deutschland oder einem der vielen über­re­gio­nalen und bran­chen­spe­zi­fi­schen Wett­be­werbe – dem­nächst folgt hier ein Post mit einer Sammlung inter­es­santer über­re­gio­naler Wett­be­werbe. Nennt uns hier auch gern weitere Gründe, die in Euren Augen fpr die Teil­nahme an einem Grün­dunsg­wett­bewerb sprechen.

↑ Nach oben